Um Kinder zu erziehen, muss man ihnen Regeln setzen. Manche sind einfach, andere strenger. Natürlich wird nicht jedes Kind begeistert sein – denn Kinder handeln meist intuitiv und machen, was ihnen gerade Spaß macht.

Strenge Regeln erscheinen dem Kind oft unverständlich. Es weiß zwar, dass etwas verboten ist, aber es versteht nicht, warum. Die Eltern aber wissen es besser – deshalb gibt es diese Regeln überhaupt.

Das Kind hat dann zwei Möglichkeiten: Es kann sauer sein – oder es kann versuchen zu verstehen, warum das Verbot da ist, selbst wenn es ihm eigentlich gefällt. Und erst wenn es erwachsen ist, versteht es wirklich, was die Eltern damit meinten.

Die Gesetze Allahs mögen für uns manchmal hart oder streng wirken. Aber anstatt sie vorschnell abzulehnen, sollte man sich damit ernsthaft beschäftigen und versuchen zu verstehen, was dahintersteckt. Denn es muss einen Sinn geben – nichts ist grundlos.

Wir sind Menschen, wir machen Fehler. Doch wir besitzen auch die Fähigkeit, zwischen richtig und falsch zu unterscheiden. Wenn wir schon Fehler machen, dann wenigstens nicht offen und stolz, sondern mit dem Bewusstsein, dass es falsch war.

Das Ziel ist nicht Perfektion, sondern, so wenig Fehler wie möglich zu machen – und aufrichtig zu bleiben im Bemühen, es besser zu machen.

"Nicht alles, was uns richtig erscheint, ist es auch – manchmal braucht es Zeit und Einsicht, um das zu erkennen."

...zur Antwort

Das letzte Buch von Gott für die Menschen müsste rein logisch auch mächtig sein. In diesem Fall ist das der Koran. Gäb es den Koran nicht, würden die Gläubigen das aktuellste vorhandene Buch nehmen, das wäre das Evangelium. Hätten wir keins dann wäre die Tora das letzte Buch usw.

Der Islam und Koran werden sicherlich weiterhin angegriffen, nur weil man mit einem anderen Glaube aufgewachsen ist, was logisch ist. Aber wer neutral hinterfragt und recherchiert, weiß es besser.

auch diejenigen, die sagen, dass sie den Koran gelesen haben und damit nicht einverstanden sind, habe ihn selbst nach ihren Verständnis ausgelegt.

Bsp.: Elaine23. Sie recherchierte, was super ist, aber anscheinend dennoch falsch verstanden bzw. ausgelegt. Sie sprach z.B. den Punkt mit der 9 jährigen Mädchen an, was viele hier extrem gerne als Grund nennen, warum der Islam falsch und der Prophet ein Pädo. sein muss. Und ja, in unserer Zeit ist das nicht mehr denkbar. Aber warum wird der Prophet als Übeltäter dargestellt, wenn die ganze Welt damals so gelebt hat? Es gibt so viele historische europäische Beispiele, die das belegen. Warum ignoriert man alle anderen und bleibt fixiert auf den Propheten? Auch Christliche Könige haben es gemacht, aber sie bleiben safe ohne Kritik.

Auch das Beispiel, dass man ungläubige töten muss wird genau so gerne als Mittel benutzt. Auch falsche Auslegung. Ja, es steht im Koran, aber das war für einen Bestimmten Kampf damals. Mehr aber auch nicht. Die richtigen Suren, die das beweisen werden einfach nicht wahr genommen.

Es gibt nur ein Koran und da steht kein Autor. (Man sagt gerne, dass Mohammad es geschrieben hat. Ich weiß nicht, wie das geht, wenn er Analphabet war.). Der Autor ist Allah.

Es gibt über 80 Bibel: Keine Originale und alle mit Autoren.

Rational gedacht, welches Buch könnte für mich als neutraler Mensch richtig sein?

...zur Antwort

Aus Islamischer Sicht ging es erst mit 30 Jahren los für drei Jahren, vorher nicht.

Lebenslang Predigen? Bei anderen ja, aber nicht bei ihm, denn er hat eine spezielle Aufgabe, die er noch nach seinem Rückkehr erfüllen wird.

...zur Antwort

Jesus war Jude und blieb es auch – er kam nicht, um eine neue Religion zu erfinden, sondern um die mosaischen Gebote und den reinen Monotheismus zu bestätigen und zu erneuern.

Seine Anhänger öffneten die Bewegung später für Nicht-Juden (paulinische Mission), verzichteten auf bestimmte jüdische Ritus-Vorschriften und entwickelten so eine eigenständige Gemeinschaft: das Christentum.

Aus muslimischer Sicht ist das Christentum somit eine Fortsetzung und Erweiterung des Judentums im Geiste des Monotheismus durch Jesus, während der Islam im Propheten Muhammad die abschließende Wiederherstellung dieser ursprünglichen Ein-Gott-Lehre sieht.

...zur Antwort

Zunächst würde ich versuchen, nachzuvollziehen, wo genau das Problem liegt und welche Ursachen hinter den Angststörungen und Depressionen stecken.

Aus meiner Sicht sind Zwangsmaßnahmen kaum erfolgversprechend. Viele Kinder sind dadurch psychisch und körperlich dauerhaft geschädigt worden.

...zur Antwort

Muslime betrachten das Evangelium als ein Wort Gottes – Christen hingegen erkennen den Koran in der Regel nicht als göttlich offenbart an.

Um herauszufinden, wer Jesus wirklich war, könnte man einfach beide Bücher sorgfältig lesen und vergleichen, welche Informationen sie jeweils über ihn enthalten.

Soweit ich weiß – auch wenn „Jesus“ nicht sein ursprünglicher Name war – hat er nie ausdrücklich behauptet, Gott oder der Sohn Gottes zu sein. Auch frühe Bibelübersetzungen scheinen das zu bestätigen.

Letztlich liegt es an uns, ob wir alle verfügbaren Informationen offen aufnehmen – oder nur einen Teil davon berücksichtigen.

...zur Antwort

Da gibt’s ein paar Missverständnisse.

  1. Ja, es stimmt: Aischa war jung, als sie mit dem Propheten verheiratet wurde – die Ehe wurde geschlossen, als sie jung war, aber erst vollzogen, als sie reif war. Das ist aus heutiger Sicht schwer zu verstehen, aber man muss den historischen Kontext betrachten. Das war damals in vielen Kulturen normal. Auch im Mittelalter in Europa wurden z. B. Mädchen mit 12 oder 13 verheiratet. Sogar König Richard II. von England heiratete ein 7-jähriges Mädchen. Es war also eher kulturell als religiös.
  2. Der Prophet war kein Gott – Muslime glauben an einen einzigen Gott (Allah). Der Engel (Gabriel) kam mit Gottes Botschaft, wie auch bei Moses oder Jesus.
...zur Antwort
Ja:

Betrachte die Welt um dich herum: Menschen, Tiere, Pflanzen, selbst die Gesetze, die Sonne und Mond bewegen. Jedes Lebewesen, jedes Ökosystem, selbst die Feinabstimmung des Universums – alles zeigt eine beeindruckende Komplexität und Ordnung.

Beispiel Smartphone: Wenn du ein technisches Gerät siehst, schließt du intuitiv auf einen Erfinder, obwohl du ihn nie gesehen hast. Die Präzision seiner Teile, ihre zweckgerichtete Anordnung, verrät Absicht.

Übertragung auf die Natur: Biologische Systeme – etwa das Auge, die DNA oder das Zusammenspiel von Bestäubern und Pflanzen – übertreffen jede menschliche Erfindung an Komplexität. Zwar erklärt die Evolution Anpassungen, doch sie setzt bereits existierende Gesetze der Physik, Chemie und Mathematik voraus, die selbst erstaunlich "lebensfreundlich" kalibriert sind.

Kann diese Vernetzung aus Zufall allein entstehen? Oder liegt die Vermutung nahe, dass dahinter eine intelligente Ursache steht – ähnlich wie beim Smartphone, nur unendlich größer?

Es liegt also an uns, ob wir in der Komplexität und Ordnung der Natur Hinweise auf eine höhere Ursache erkennen wollen – oder ob wir diese Phänomene als rein zufällig oder selbstverständlich betrachten.

...zur Antwort

Wenn man sich ausschließlich die Meinungen der Menschen anhört und selbst nichts nachprüft, wird man die Wahrheit nie erfahren, denn jeder glaubt an etwas und verteidigt sie logischerweise.

Und nicht jeder kann Recht haben und glaubt an das richtige. Dann lieber auf der sicheren Nummer gehen, beide Bücher (Bibel und Koran) selbst lesen und verstehen. Am Besten sich vorher Gedanken machen, welche Übersetzung die Bessere ist.

...zur Antwort

Ich sehe die Hitze stellt kein Problem dar. Es spielt keine Rolle, ob eine Kopfbedeckung eine Rolle spielt und schwindelig wird doch jedem bei der aktuellen extremen Hitze, wenn man sich unter der Sonne aufhält.

Sie will es doch anziehen, oder? Ist doch ihre Entscheidung, denn sie will Gottes und nicht ihr Gebot folgen. Ihre Eltern wollen das nicht ist in Ordnung. Ihre Meinung akzeptiert man. Sie darf jedoch ihre eigene Meinung vertreten, was die Elterne genauso zu akzeptieren haben.

...zur Antwort

Im Himmelreich.

Weil Gott eine neue Kreatur erschaffen wollte, ein Statthalter auf der Erde, kam Luzifer (der kein Engel war, sondern ein Dämon) die Hochmut und akzeptierte das nicht, was er sich für Besseres hielt... Er flüssterte Adam und Eva und überzeugte sie, vom verbotenen Baum zu essen, was beide taten. Infolgedessen wurden alle drei auf die Erde herunter geschickt. Ab da fing das Kapitel "Mensch gegen Luzifer" bzw. "Gut gegen Böse" an.

...zur Antwort

Der Engel Gabriel wird irgendwann zum Schluss sterben, aber nicht wie beide Bücher erzählen. Das wird die Aufgaben des Engel des Todes sein. So kenne die Geschichte.

...zur Antwort

Nein, das sind Glückstränen und sind nicht verboten. Das geschieht wenn man konvertiert. Lasse ruhig die Tränen und Emotionen raus, genieße den Moment und vergiss einfach den Gedanken, dass du was Falsches machen könntest.

...zur Antwort

Salam,

schaue dir dieses Video an. Falls du weitere fragen haben solltest, kannst du mir gerne schreiben.

...zur Antwort

Hey du,

versuche dich bitte zu beruhigen. Du bist wertvoll, egal was andere sagen. Woran du denkst, würde dich nicht weiterbringen.

  • Die Telefonseesorge könnte auch etwas helfen, oder
  • Rede mit einem Vertrauten. Das wird deiner Seele sehr gut tun.
  • Entferne dich von Menschen, die dir nicht gut tun. Eine große Last wird dadurch verschwinden.
  • Lerne neue Leute kennen, die dir gut tun würden.
  • Suche eine gute und professionelle Hilfe.
  • Fülle ein Teil deiner Zeit mit etwas, was dir Freude bereitet und vergiss dabei die Welt.

Wenn du niemanden vertrautes in deinem Umkreis hast, können auch Fremde zuhören. Du kannst mich gerne privat schreiben, wenn du Redebedarf hast.

...zur Antwort