Sohn hat überall Probleme

Guten Tag

Wir haben einen Sohn mit 12.

Mein Sohn war schon immer ein Problemkind. Überall wo er dazukommt, sei es Kindergarten, Schulklasse, Vereine, Spielplätze usw. gibt es Schwierigkeiten. Ich werde nun einige Beispiele aufzählen wo die Situation eskaliert ist:

1. Als er 7 Jahre alt war, waren wir in einem Gasthaus essen. Im Garten gab es einen tollen Spielplatz mit riesen Rutschbahnen usw. Mein Sohn hat dort gespielt.. Ganz oben bei der Rutsche waren 3 andere Kinder etwas älter als mein Sohn und treteten immer wieder andere Kinder als sie runterrutschen wollten, auch meinen Sohn. Einmal hielten sie ihn am T-Shirt fest als er rutschte uns es ging kaputt, dann ist mein Sohn komplett ausgerastet und begann auf die 3 einzuschlagen. Ich bin dann dazwischen gegangen und schimpfte mit ihm, anschließend unterbrachen wir den Aufenthalt und fuhren nach Hause. Ich erklärte ihn das Gewalt keine Lösung ist und er sich hätte sollen mit Worten wehren anstatt zuzuschlagen oder er hätte sollen weggehen. Er weinte und schrie während der gesamten Autofahrt.

2. Als er 9 Jahre alt war, wurde in seiner Klasse vor Weihnachten ein gemeinsames Keksebacken veranstaltet. Die Kekse sollten dann aufgeteilt werden an die Klassenkameraden. Am besagten Tag rief mich seine Lehrerin aus der Schule an und sagte das mein Sohn vor dem Aufteilen der Kekse 2-3 Kekse gegessen hat und er deshalb keine Kekse mit nachhause nehmen durfte. Daraufhin sei er ausgerastet und habe die Lehrerin beleidigt. Ich musste ihn dann von der Schule abholen. Als Strafe wurde er bis zu den Ferien vom Turnunterricht ausgeschlossen.

3. In der Schule wurde er einmal von der Lehrerin vor die Tür geschickt, als sie ihn wieder reinlassen wollte war er verschwunden und sie hat mich angerufen. Ich fuhr in die Schule und wir haben ihn gesucht und er hat sich in der Toilette versteckt.

4. Mein Sohn ist generell ein Einzelgänger und er beschäftigt sich viel alleine mit diversen Spielsachen. Damit er mehr unter die Leute kommt haben wir ihn letztes Jahr im Sommer an einem Feriencamp angemeldet. Dies ging von Montag bis Freitag den ganzen Tag. Er hat wild dagegen protestiert das er nicht will und die Zeit lieber mit seinen 2 anderen Freunden verbringen will. Die 2 anderen Freunde sitzen aber den ganzen Tag vor den PC und sowas ist auch nicht gut wenn mein Sohn das auch macht.

5. Selbes Feriencamp wie bei Punkt 4: Es gab einen Anruf vom Betreuer das er sich mit anderen geprügelt hat. Der Grund war das 2 Leute ihn immer angepöbelt haben, seine Schuhe und Tasche usw. versteckt haben usw. Meinem Sohn ist dann nach mehreren Tagen der kragen geplatzt und wurde wieder handgreiflich. Daraufhin ist ihm auch das Handy aus der Tasche gefallen und die beiden haben es beschädigt. 

Mein Sohn wurde aus dem Camp verwiesen und ich habe ihm nochmals dasselbe gesagt wie bei Punkt 1. Ich habe ihm auch ein neues Handy gekauft und anstatt dankbar zu sein hasste er mich an dem Tag.

6. In der 2. Grundschule meldeten wir ihn zum Fußballtraining im Örtlichen Verein an, da er auch mit den beiden Freunden in der Freizeit Fußball spielte. Ich habe mal bei einem Training zugeschaut und die Kinder mussten sich mit einem Ball in der Reihe anstellen und dann Elfmeter schießen. Ein Junge schoss immer den Ball meines Sohnes weg und drängte sich vor. Es eskalierte wieder und mein Sohn wurde wieder handgreiflich. Der Trainer schickte meinen Sohn an dem Tag nach Hause und ich nahm ihn mit. Beim Nächsten Training habe ich gesagt er soll sich entschuldigen. 

Beim nächsten Training war ich nicht anwesend, aber diesmal ist mein Sohn abgehauen und stand weinend vor der Haustür und er hat mir gesagt er will da nicht mehr hin. Ich habe ihn dann abgemeldet.

7. In der Schule hatte er mal einen Streit mit einem Mitschüler der meinen Sohn auf das Übelste beleidigt hat. Er hat dann die Leinwand in der Schule beschädigt und ich habe sie dann ersetzt. 

8. Im Kindergarten musste er einmal zur Strafe im Haus bleiben und durfte nicht raus auf dem Spielplatz. Er hat drin einige Bücher beschädigt und ich musste auch diese Ersetzen. 

Tut mir leid für den langen Text.

Wir waren schon bei verschiedenen Psychologen und sie haben nichts auffälliges erkannt. Mein Sohn ist sehr introvertiert und lieber für sich alleine, er spielt auch lieber alleine als mit anderen Kindern. Er liest gerne oder schaut im Fernsehen Dokus an.

Der Mensch ist ein Rudeltier deswegen wollen wir unseren Sohn in Vereine integrieren um so seine Lust zu wecken, sonst würde er nur zuhause rumsitzen und nichts tun.

Wir sind echt ratlos. 

Danke fürs Lesen und ich bin gespannt auf eure Antworten!

...zum Beitrag

Auffällig ist, dass in den meisten Fällen eine Übergriffigkeit bzw. Aggression von anderen Personen auf ihn ausging. Dass er dann mal Aussicht, ist irgendwie schon verständlich.

In unseren Kindergärten und Schulen ist es leider auch so, dass die initialprovokativ bzw. aggressive Handlung gern mal "übersehen" wird, dann aber der, welcher sich wehrt, als Urheber der Situation identifiziert wird. Einfach, bequem, pädagogisch falsch.

Wobei angemessen zu reagieren schon ein Kunststück ist, das man beherrschen sollte. Da braucht dein Junge doch noch Hilfe dazu, der Situation angemessen zu reagieren, ein gutes Stück Arbeit.

Hab das selber durch. Dass mich mein Mitschüler (ein Kopf größer als ich) immer von hinten gepiekst, geschubst und den Stuhl weggezogen hatte, wollte auch keiner sehen. Irgendwann war mir der Renngaul durchgegangen und ich hatte dem Typen meinen Stuhl ins Kreuz gehauen, einfach überreagiert. War auch nicht gut. Wir mussten dann beide zum Direx. Der machte uns dann beide rund. Aber dann war Ruhe und es kam nichts mehr dergleichen vor.

...zur Antwort

Ja und nein.

Ohne Kapitalismus kein funktionierendes Unternehmertum. Planwirtschaft ist ineffizient und träge. Aber die werden alle so maßlos gierig, und das ist das Problem. Und dann, so megareich wie Bezos oder Musk. So kann .an schon leicht etwas größenwahnsinnig und machtgeil werden, Beherrscher der Welt.

...zur Antwort
Andere Antwort

Nun ja keiner wird durch seiner eigenen Hände Arbeit zum Milliardär. Aber geldgierig werden sie alle. Und sie werden immer mehr, während die Kaufkraft der Normalbürger und Rentner sinkt. Allein die Miet- und Lebenshaltunfskosten rennen der Einkommensentwicklunf davon.

...zur Antwort

Die so genannte "Gesellschaft", die ist doch selbst nur noch krank. Tu dir was Gutes, tu es der Gesellschaft zum Trotz, denn mehr ist sie nicht wert.

Eine Gesellschaft sollte eine Gemeinschaft sein, in der die Starken die Schwächen in ihre Mitte nehmen, zu ihrem Schutz. Davon istcsie weit entfernt.

...zur Antwort

Solange du keine ungeeignete Gegenstände benutzt, auch keine Fingernägel, und mit viel Gleitmittel und sanft an die Sache rangehst. Kann da nicht viel passieren, außer Orgasmen der besonderen Art. Dass dein Poloch dadurch etwas lockerer und dehnfähiger wird, ist sogar gesundheitsfördernde, im Sinne von Beckenbodengymnastik.

Ich praktiziere das schon seit Jahren und habe bisher keine Schäden erlitten. Im Gegenteil. Mann muss auf seine Prostata aufpassen.

Ich wünsche dir noch viele schöne und erfüllende Stunden mit deinem Hintertürchen, ob solo oder zu zweit.

...zur Antwort
Vielleicht

Ein Problem der psychischen Art hat jeder mal, von sich selbst ausgehend oder durch sein Umfeld verursacht. Oft wird man selber damit fertig. Manchmal braucht man Hilfe, durch Freunde, Familie, Profis, ... Und dann gibt's Menschen, da klappts einfach nicht. Die müssen damit leben oder gehen daran zugrunde... Das macht mich traurig, in Memoriam Christine.

...zur Antwort

Behinderte Menschen und solche mit Pflegegrad bekommen automatisch KEIN Foto auf die Karte. Sie werden nicht mal gefragt. Die Datensammelei funktioniert trotzdem.

Und legst du irgendwo deine neue Karte ohne Bild vor, weiß gleich jeder, dass mit dir "etwas nicht stimmt", das du irgendwie anders bist als die "normalen" Menschen. Stigmatisierung a la carte nenne ich das!

Oder wurde da etwas nicht zu Ende gedacht? Eine Etwaige Austauschaktion wegen Diskriminierung zahlen dann wieder wir, die GKV-Zwangsversicherten, mit unseren Beiträgen.

...zur Antwort

In dem Alter bist du noch voll in der "Such- und-find-Phase. Lass es einfach ergebnis-offen geschehen. Du musst dich doch erst mal selbst finden und dich nehmen, wie du bist. Und schwul bist du deswegen noch lange nicht. Sexuelle Interessen haben nichts Bestimmendes mit Liebe und Partnerschaft zu tun. Das kommt alles mit der Festigungs-phase.

Und kein Mensch ist in seinem tiefsten Inneren zu 100% die eine oder andere Richtung.

...zur Antwort
Ja

Alles, bei dem der Sexpartner (mwd) nicht wissentlich und willentlich mitmacht, ist de facto eine Vergewaltigung. Ein schlafener, rotzbesoffener oder sonst irgendwie nicht seiner Sinne mächtiger Mensch wird somit vergewaltigt.

Mit roher Gewalt und bei vollem Bewusstsein "vergenusswurzelt" ist dann eine ganz eigene Nummer.

Kein Mensch ist des anderen Menschen Eigentum. Und sowas wie "eheliche Pflicht" gibt's in diesem Sinne auch nicht.

Wem das nicht passt, der möge doch in ein Land ziehen, wo das erlaubt ist. Bei uns in D gibt's das nicht!

Deutlich genug?

...zur Antwort

Schwul nicht, aber auch nicht verklemmt.

...zur Antwort

Du kannst stockschwul sein oder auch straight hetero, egal. Die Rezeptoren sind bei allen Männern vorhanden, vom Anus bis zur Prostata. Die einzige Hemmschwelle, die alles versauen kann, ist die anerzogene Abneigung, von wegen dreckig, schwul und "das tut man nicht". Das macht dich nur verklemmt und verdirbt alles. Davon musst du dich lösen und befreien. Mit dem richtigen Partner, ob Mann oder Frau, kannst du den geilsten Sex deines Lebens haben. Du musst dich nur darauf einlassen. Dann kannst du auch als Mann in den siebenten Himmel gevögelt werden, auch von einer Frau.

Ich wünsch dir alle Erfüllung, die ein Mann haben kann.

...zur Antwort

Je nach Figur kannste eigentlich alles tragen, was nicht explizit auf die weibliche Figur ausgelegt ist wie z. B. BH.

Willst du als Mädchen, also betont feminin, rüberkommen, kannst du auf die volle Palette zugreifen. Aber das bringt eben auch mit sich, dass du auch gleich in eine Schublade gesteckt wirst. Manche Menschen ticken eben so.

Willst du aber als Junge verstanden werden, der eben auch Mädchensachen trägt, wirds schon ein wenig schwieriger. Aber machbar ist das auch. So mancher Jeansrock kann von Mädchen und Jungs getragen werden, wobei das mitunter gerade an einem Jungen recht gut aussehen kann. Und das ist nur ein Beispiel.

Alles in allem ist's schon lange fällig, dass diese Einteilerei Jungssachen/Mädchen-sachen über Bord geworfen wird. Wenn dir was aus der Mädchenecke gefällt, zieh es an und schau dich im Spiegel an. Ob das Hosen, Röcke oder Kleider sind, ist erst mal egal.

Als schon etwas älterer Mensch trage ich die meiste Zeit im Jahr keine Hosen. Kilts und Röcke in verschiedenen Längen, dazu bei Bedarf mehr oder weniger wärmende Strumpfhosen, und der Tag kann beginnen. Als Oberteil ist's dann meist ein T-Shirt, Hoodie oder das gute alte Holzfällerhemd, je nach Temperatur, Lust und Laune. Negative Reaktionen meiner Umwelt: So gut wie keine. Die einen kennen mich. Die anderen können mich.

Die heutige Männermode ist langweilig und einfallslos. Wurd Zeit, dass sich was ändert.

Viel Spaß und Erfolg beim Experimentieren!

...zur Antwort

Das mach ich schon seit den 90ern so. Ob privat, auf Arbeit oder im Urlaub. Ob Kilt, Latzhose oder Overall, letztere auch mit kurzen Beinen und Ärmeln, hab einfach keinen Bock auf Allerwelts-Standard.

Und die mitunter (selten!) blöden Sprüche, na ja. Die einen kennen mich, die anderen können mich!

...zur Antwort
Ja warum

Find ich stark, dass du denen eigenen Style hast. Die meisten rennen ja "mit dem großen Haufen", nur nicht auffallen.

Ich trag als schon etwas älterer Mann auch Latzhosen, in Jeans und Cord, kurz und lang, und auch Kilts. "Normale" Hosen hab ich gar keine mehr, wozu auch? Was schert mich alten Sack (ü60), was grad Mode ist?

...zur Antwort