die Amps werden meist in 4 Ohm angegeben. Dann 4 x 200 Watt an 4 Ohm Verstärker
Sind das 4 gleiche Boxen ?
die Amps werden meist in 4 Ohm angegeben. Dann 4 x 200 Watt an 4 Ohm Verstärker
Sind das 4 gleiche Boxen ?
GLS Fahrer hat mein Paket angeblich vor die Tür gestellt & dann meine Unterschrift gefälscht mit einer gemalten Kinderunterschrift. Ich habe dem Versender damals per Fax meine echte Unterschrift zugesandt.
Urkundenfälschung. Hoffentlich ist der entlassen worden.
VW verkauft in den USA billiger mit Vollausstattung als bei uns, um die Autos dort auf dem Markt zu platzieren. Vor allem Porsche, BMW & Mercedes sind hochpreisige Autos.
Die Qualität unserer Autos ist sicherlich besser als Tesla (schiefe Glasdächer, Spaltmaße) oder dortige Autos wie Chevrolet
von Lucky Bike hört man öfters Schlechtes. Mein Kollege ist mit eindeutiger Kaufabsicht nicht einmal angeguckt worden.
Du bist Nutzer & der Vertrag wird zwischen Deinem Arbeitgeber & Jobrad geschlossen. Dh. Du unterschreibst in der Lohnbuchhaltung einen Nutzungsvertrag zum Jobrad
Eine Anzahlung verweigere ich stets. Das sollte ich beim 1. Rad auch bei einer anderen Franchisekette machen.
Ich zahle hier mit meinem guten Namen. Sonst vielleicht für den Händler eine Fixierung, damit man nicht abspringt ?
Anzahlung zurückfordern & einen anderen Händler suchen. Jobrad haben fast alle Ketten im Vertrag
https://www.facebook.com/reel/636853028973502
wenn man die Leute sieht, ist das Strampeln nur marginal & der Motor läuft auch ohne zu treten. Dann wäre das ein Mofa & bräuchte ein Versicherungskennzeichen.
Andere Pedelecs aus dem Ausland fahren 32 kmh & sind somit Speed Pedelecs & müßten auch ein Kennzeichen haben. Dann Helm & Fahrerlaubnis AM
Das ist eine DAS Box
https://www.dasaudio.com/de/
Das heißt Powercon blau auf Schuko. Das sollte aber mit dabei sein. 5 Jahre Garantie auf die Box
Nein, die neuen Powercon True 1 sind schwarz & sind unter Last auch ziehbar
Die Box hat FIR Filter & es gibt 3 Presets
https://www.production-partner.de/basics/was-bringt-ein-fir-filter-mit-2048-taps/
ja. DB Technolgies, RCF, Qube Audio & FBT sowie Cicognani (hochwertige Röhren Gitarren Amps) gehören einem Aktionär namens Vicari.
Da ich die nicht bekomme, habe ich DAS Audio. Der Vertriebschef in Dt. Troisdorf von DAS war wohl früher bei RCF
https://www.dasaudio.com/de/
Die sind wie RCF in Familienhand der Aktionärsfamilien
manchmal hat man den Eindruck, daß bestimmte Geräte wirklich eine sog. "geplante Obsolszenz" haben, so mein billiges TV Gerät. Ausfall der Hintergrundbeleuchtung.
Zu De Longhi kann ich wenig sagen. Ich habe hier Philips Saeco & Jura
Die Jura gehen in die Vermietung. Reinigung & Entkalkung nach Vorschrift. Dazu eine Wartung bei einem autorisierten Kundendienst alle 2 Jahre.
180.000 Kaffeebezüge sind bei der Jura S 95 lt. Anzeige kein Problem.
Dann muß man auch mal die Milchschläuche regelmäßig durchspülen. Da gibt es von Dr. Becher auch Milchschaumreiniger gegen Salmonellen
An der Tankstelle waren die Milchschläuche schon verkrustet. Die haben neben dem Vollautomaten einen kleinen Kühlschrank wo die Milch drin steht.
Da vereht mir schon die Lust auf Kaffee.
Klever kann das auch über das Display
https://klever-mobility.com/de/speed-pedelecs/?gad_source=1&gad_campaignid=21518000367&gbraid=0AAAAAC7lGG1KMy8P_pWRUvzML660xR2G2&gclid=Cj0KCQjwss3DBhC3ARIsALdgYxMrkgJxoQZUzz7VX-z8jc7QisHy1g9vTxTWaUjDKSlrfl9bmSK0DFkaAoyQEALw_wcB
Klever gehört zur Kymco Motorroller Company
Hoffentlich hast Du eine Gleichschließung bestellt für Schloß & Akku. Das ist meist von Abus mit einer Plakette wie # 123456 & der Nr.. Ich habe das natürlich in einem Kasten hinterlegt
Nachrüstung mit Daumengas oder Gasdrehgriff ist wohl hier offiziell verboten. Pedelecs dürfen nur angetrieben werden, wenn man auch pedaliert.
Sonst ist das ein Mofa mit Versicherungskennzeichen
M 1 Spitzing Bobby Root Edition fährt wohl 85 kmh in der offenen Version. Sonst gibt es ein im Straßenverkehr legales Speed Pedelec mit Kennzeichen
https://m1-sporttechnik.eu/?gad_source=1&gad_campaignid=22773850248&gbraid=0AAAAA-ziUtLOnVPz2NXXdAvyHihzIxbwe&gclid=Cj0KCQjwss3DBhC3ARIsALdgYxNqDQaVtBYKPwyhNHZKe4MMoZRO3srnkKwmRKnzcd8JdqMeojKgJ1caAoe1EALw_wcB
Das dürfte aber bei 12.500 € liegen
Schallwellen abschirmen: das gibt es auch für Schlagzeuger mit einer Acrylabschirmung bei Aufnahmen
https://www.thomann.de/de/clearsonic_lite_2466_5_drum_shield.htm?gad_source=1&gad_campaignid=1576042984&gbraid=0AAAAADuDMCVWQKXs9PG4PqwyoLl0HaDIB&gclid=Cj0KCQjwss3DBhC3ARIsALdgYxOPcvZmpWq3BsI2Hw_TTOMZbqhSs0di9XuKA6WGNT5JFiAnWcpYEcAaAhvWEALw_wcB
Sonst Teleprompter wie beschrieben
das ist in erster Linie natürlich exorbitant teuer mit 1200 € . Das ist mit Brauner sicherlich eines der besten Mikrofone überhaupt, abgesehen von noch teureren Röhrenmikrofonen.
Das ist eigentlich ein Studiomikrofon. Selbst David Gilmour nimmt hier von Neumann das KMS 104 oder 105 für "live".
Nebst + 48 Volt Phantomspeisung, die aktiviert werden muß, gibt es ja diese Spinne für das Stativ & im Set auch einen Popfilter.
Dann brauchst Du auch ein gutes Mischpult. Bei großen Musikhäusern gibt es dann High End Räume. So ein 19" Manley Pre-Amp kostet dann schon mal 8000 €.
bei Mietwohnungen gibt es eine Hausordnung sowie Ruhezeiten. Abends ist dann eher leise Zimmerlautstärke angesagt.
Dazu gibt es Urteile
Cher hat das wohl mit zuerst eingesetzt. Das sind relativ teure Geräte von TC Electronic als Vocal Pitch Correction.
Sie nutzt das als zusätzliches Feature mit betonten Staccato Vocals.
Wenn man sonst nicht singen kann, setzt das Gerät dann die richtige Note & Notenlänge.
Relativ peinlich auch bei Elton John, der dem Techniker in den Popo getreten hat, als sein Teleprompter ausgefallen ist. Wenn man die Texte nicht behalten kann...
würde ich auch sagen. Im Laden gibt es kein Widerrufsrecht wie bei Onlinebestellungen gemäß § 312 d BGB.
Dann würde ich mir den Karton im Laden genau angucken.
Bei der Waschmaschine konnte ich eine Transportversicherung abschließen, wenn man das selbst nach Hause transportiert.
unbezahlbar. Guck mal nach Elektrostaten von Staxx Japan oder Röhrenkopfhörer von Sennheiser
Ultrasone ist bei 500 € gut. o. g. liegen bei etlichen Tausend €. Focal Frankreich ist auch gut, AKG, Sennheiser HD 25, Beyerdynamic 1770 etc
habe ich nicht. Aber 169 dB 1 m bei EAW KF 760 dürfte da so ziemlich das Lauteste sein.
https://eaw.com/documentation/kf760-specs-rev1/
Aktuelle Modelle Anna, Otto, Anya
https://www.youtube.com/shorts/EKzvR8yp2Ek