Liebe Edonahatfragen,

lass dir von der Frau doch einfach die angeblichen Chatnachrichten schicken. Wenn sie dir keine schickt ist das wahrscheinlich ein Fake und sie versucht nur deinen Freund und dich auseinanderzubringen. Frag sie mal seit wann sie deinen Freund kennt, eventuell passt das dann gar nicht zu dem, was du über deinen Freund weißt.

LG

...zur Antwort

Lieber esolnetsok,

natürlich ist es ungesund Tag und Nacht zu lernen und wie du an den Noten deiner Mitschüler siehst auch nicht effektiv.

Besser ist es konzentriert für zwei bis drei Stunden zu lernen und dabei das Smartphone, Tablet und Co. auszuschalten. Dann sollte man erstmal eine Pause machen, eine Kleinigkeit essen und ein bisschen raus an die frische Luft gehen. Wenn man mehr Zeit zum Lernen braucht, kann man sich jetzt wieder für zwei bis drei Stunden hinsetzen. Mehr Zeit sollte man aber nicht am Schreibtisch verbringen, weil das Gehirn irgendwann einfach nicht mehr aufnahmefähig ist.

Gute Noten sind zwar wichtig, um beispielsweise einen bestimmten Studienplatz zu bekommen, aber eben nicht alles, deine Gesundheit ist zum Beispiel viel wichtiger. Wenn du neben dem Lernen noch Zeit für Freunde und Hobbies hast, wird dir das sicherlich gut tun.

Ich hoffe ich konnte dir mit meiner Antwort helfen

...zur Antwort

Aufgabe 2:

Fg = Fel

g*m = E*q

q = g*m/E

q = (9,81m/s² * 0,003kg) / (180N/C) = 163,5 *10^-6 C

...zur Antwort

Pro:

1. Entwicklung der eigenen Persönlichkeit

2. Man lernt viele neue Leute kennen und kann anderen Menschen helfen.

3. Man kann ein Jahr ausfüllen, welches sonst eventuell eine Lücke im Lebenslauf hinterlassen würde.

4. Man kann sich an ein geregeltes Arbeitsleben gewöhnen.

5. Man hat mehr Zeit um seine eigene Stärken und Interessen zu entdecken und so den richtigen Beruf für sich zu finden.

6. etwas Geld verdienen

7. Man lernt soziale Jobs zu schätzen, die oft sehr schlecht bezahlt werden.

Contra:

1. Man verliert ein Jahr, das man für die Ausbildung nutzen könnte.

2. Man kann als günstige Arbeitskraft ausgenutzt werden.

3. Man ist nicht flexibel, sondern muss das Jahr dann auch wirklich in der jeweiligen Einrichtung absolvieren.

4. Soziales Engagement kann nur auf Freiwilligkeit beruhen, wenn es effektiv und erfahrungsvoll sein soll.

5. Meist entspricht die soziale Tätigkeit nicht dem späteren Beruf
(-> fehlende Steuern für den Staat und später fehlende
Rentenansprüche für die Jugendlichen).

6. weniger Motivation, wenn es verpflichtend ist

Hoffe ich konnte doppelt helfen ;)

...zur Antwort

Pro:

1. Entwicklung der eigenen Persönlichkeit

2. Man lernt viele neue Leute kennen und kann anderen Menschen helfen.

3. Man kann ein Jahr ausfüllen, welches sonst eventuell eine Lücke im Lebenslauf hinterlassen würde.

4. Man kann sich an ein geregeltes Arbeitsleben gewöhnen.

5. Man hat mehr Zeit um seine eigene Stärken und Interessen zu entdecken und so den richtigen Beruf für sich zu finden.

6. etwas Geld verdienen

7. Man lernt soziale Jobs zu schätzen, die oft sehr schlecht bezahlt werden.

Contra:

1. Man verliert ein Jahr, das man für die Ausbildung nutzen könnte.

2. Man kann als günstige Arbeitskraft ausgenutzt werden.

3. Man ist nicht flexibel, sondern muss das Jahr dann auch wirklich in der jeweiligen Einrichtung absolvieren.

4. Soziales Engagement kann nur auf Freiwilligkeit beruhen, wenn es effektiv und erfahrungsvoll sein soll.

5. Meist entspricht die soziale Tätigkeit nicht dem späteren Beruf (-> fehlende Steuern für den Staat und später fehlende Rentenansprüche für die Jugendlichen).

6. weniger Motivation, wenn es verpflichtend ist

Hoffe ich konnte helfen.

...zur Antwort

Du kannst ein Fach mit einer 5 abwählen. Wenn du nur eine 5 hast und dein Schnitt insgesamt gut genug ist, musst du die 10. Klasse nicht wiederholen.

Diese 5 wird in deinem Abiturzeugnis angegeben, zählt aber nicht in deinen Schnitt mitrein.

Außerdem muss es sich natürlich um ein abwählbares Fach handeln (z.B. Musik, Biologie, Latein, etc.)

Hoffe ich konnte helfen.

...zur Antwort

In der Aufgabenstellung steht zum Beispiel, dass dein Text ein Leserbief an eine Zeitung sein soll, in dem du ein Thema erörterst. Dann musst du mit einer Anrede starten (z.B. Liebe LeserInnen, ...), kleine Einleitung und dann erst mit der eigentlichen Erörterung beginnen.

Vllt. sollst du auch z.B. an eine Gastfamilie schreiben. Dann kannst du dich in der Einleitung für den schönen Aufenthalt bei der Gastfamilie bedanken.

In welcher Klasse bist du denn?

...zur Antwort

Meinst du das?

Heute trage ich schwarze Spitzenunterwäsche
und das einfach nur um zu wissen, dass ich sie anhabe.
Und was trage ich drunter? Ich bin völlig nackt.

Und ich habe Haut. Massen und Massen von Haut.
Ich habe genug Haut um damit all meine Gedanken einzuwickeln.
So dass man hindurchsehen kann auf die Überbleibsel der letzten Nacht.

Und egal was du vielleicht denken magst. Meine Haut ist weich und zart und leicht verwundbar.
Aber das macht nichts, richtig? Dir ist es egal, wie weich meine Haut ist.
Du willst nur wissen was meine Finger in der Dunkelheit machen.

Was ist, wenn sie nichts Anderes tun als ein Fenster zu öffnen, so dass man das Licht zwischen den Wolken sieht.
Was, wenn sie nur nach einem Klettergerüst verlangen, um ein bisschen frische Luft zu erhaschen?
Was, wenn sie sich nach einer Hand sehnen, die sie halten können?

Manche Mädchen kennen die Texte all ihrer Lieder.
Sie finden Harmonie im gemeinsamen Gelächter
Ihre eigehakten Ellbogen stehen im Einklang.

Was ist, wenn mein Summen nicht dazu passt?
Was, wenn meine Melodien von niemanden gehört werden?
Es muss möglich sein im Ozean desjenigen zu schwimmen, den man liebt, ohne daran zu ertrinken.
Es muss möglich sein zu schwimmen, ohne selbst Wasser zu werden.

Ich fühle immer noch Steine, die an meine Füße gebunden sind.

...zur Antwort

Ich (1,70 m) hätte kein Problem damit. Meiner Meinung nach kommt es auf den Charakter eines Menschen an.

...zur Antwort

Tote Larve: Lemur  ?

...zur Antwort

Paradieswächter: Engel

Tal des Lebens: Blind Gill

Kostbare Gefäße: Flakons

Tote Larve: Schmetterling



...zur Antwort

Später im Beruf wirst du auch oft mit KollegInnen aus anderen Ländern zusammenarbeiten. Wenn du den Studiengang schon auf Englisch studiert hast fällt dir die Kommunikation da leichter, weil du den Wortschatz dafür schon gut eingeübt hast. Viele Firmen stellen lieber Mitarbeiter ein, die mehrsprachig sind.

In der Schweiz kann man viele Studiengänge mehrsprachig studieren. Allerdings muss man dafür z.B. an der ETH Zürich gute Deutsch-, Englisch UND Französischkenntnisse nachweisen können.

Auch in den Niederlanden gibt es viele interessante Studiengänge auf Englisch.

Empfehlungen kann ich dir schwer geben, da ich nicht weiß, für welche Richtung du dich grob interessierst.

Beispiele: Bauingenieurwesen, BWL, Medienwissenschaften, ...

...zur Antwort

Kein bestimmtes Metrum, sondern ein Mix:

Beispiel (x = betont) :

Ich träumte vergangene Zeiten,
 -      x      -   -     x   -   -    x   -
Ich träumte verrauschten Traum -
 -      x     -    -     x        -       x
Von goldig beschwingten Vögeln
  -     x   -    -      x         -     x    -
Und goldner Wolken Saum.
  -      x    -      x     -        x

Froh schwirrten die Vögel und sangen
  -         x        -     -    x   -     -      x    -
Viel Klänge aus alter Zeit,
  -       x   -     -    x  -    x
Es zogen die goldenen Wolken
 -    x    -     -     x   -    -    x     -
Zu luftigen Bildern gereiht.
 -    x  -  -     x   -     -    x

...zur Antwort

Meine Lieblingsfarbe ist GRÜN, weil das die Farbe der Hoffnung ist und grün eine beruhigende Wirkung hat. Außerdem finde ich es schön, wenn nach dem Winter ale Sträucher und Bäume wieder grüne Blätter haben (ich gehe gerne in Parks und Wäldern spazieren.)

...zur Antwort

Primer: Bei der Verdoppelung eines DNA-Moleküls benötigt man zum Start ein kurzes RNA-Molekül, das Primer genannt wird.

Okazaki-Fragmente: Bei der Aufgabelung eines DNA-Moleküls durch einen Primer lagern sich an jede Hälfte des Doppelstrangs des DNA-Moleküls RNA-Moleküle. Diese Folgestränge aus DNA und RNA teilen sich in kürzere Abschnitte auf, die Okazaki-Fragmente.

Anschließend entfernt ein Enzym die Primer wieder.

...zur Antwort

Auf dem Landesbildungsserver findest du einen Abituraufgabenpool und glaube ich auch die Originalaufgaben. Außerdem gibt es z.B. die stark-Reihe, in der die Abiprüfungen der letzten fünf Jahre mit Tipps und Lösungen aufgeführt sind. Die kosten je nach Fach zwischen 10€ und 15€.

...zur Antwort