Hey,

Wie viele schon erklärt haben ist eine Rev bomb einfach wenn du die Kupplung ziehst und mal kurz knackig am Gas drehst.

Ich persönlich mache das auch ganz gerne um Aufmerksamkeit von Autofahrern oder anderen Verkehrsteilnehmern zu bekommen, wenn ich merke dass diese etwas unaufmerksam sind und mich dabei eben übersehen könnten. Im tunnel kann man aber nicht feststellen wie laut das Motorrad ist, denn dadurch dass es schallt ist sie ja sowieso lauter als normal. Im tunnel geht es darum dass sie sich anders anhört. Nicht dass sie lauter ist.

Viele, besonders die Amerikanischen motovlogger posten ja gerne Videos wo sie Frauen an-revven. Da kannst du dir ansehen wie sie eine Rev bomb machen. Spontan fällt mir dort joego101 ein, gib grad seinen Namen und "rev bomb" ein, dann gibt es einige Videos in denen man es sieht

Ich hoffe ich konnte dir ein wenig helfen.

LG Alienthefirst

...zur Antwort

Naja ich denke das hängt damit zusammen dass die meißten Motorradfahrer das fahren als Hobby haben, Roller Fahrer dageben wollen denke ich eher preisgünstig und ohne extra Führerschein von A nach B kommen.

Da steckt beim Motorrad fahren doch mehr Gefühl dahinter. Ich meine klar, die Ausnahme macht die Regel. Alles was wie ein Motorrad aussieht wird von mir gegrüßt, manchmal auch Roller, welche tatsächlich öfters mal zurück Grüßen als so mancher Biker "Kollege" mit der Einstellung von wegen "ich grüße nicht, denn die wo Grüßen halten nicht an wenn ich im Graben liege." (hat tatsächlich ein Biker Kollege zu mir gesagt...)

Ich finde, dass das Grüßen eines anderen Bikers etwas mit Respekt zu tun hat. Man respektiert den anderen und begrüßt sich da man ein Hobby teilt. Ich persönlich finde da steckt etwas mehr dahinter, als nur ein läppisches "Hallo". Daher werden Roller auch meißt von mir nicht gegrüßt.

Ich hoffe das ist nicht alles zu wirr, aber naja das war meine Meinung als täglich auf dem Motorrad sitzenden Bikerlady.

Also kurz zusammen gefasst, der Gruß zu einem anderen Biker zeigt Respekt und angehörigkeit zu einer Gruppe. Roller Fahrer fahren oft nicht für das Gefühl, sondern eher um von A nach B zu kommen.

Berichtigt mich falls ihr denkt ich liege falsch, aber ich denke ich habe das ein wenig verständlich ausgedrückt.

LG Alienthefirst

...zur Antwort
Eigenen Helm

Hey, ein schalenhelm bietet einen sehr schlechten Schutz was dein Gesicht angeht. Ich würde mir da lieber überlegen ob es mir das wert ist da mal zu sparen. Denn ein Gesicht kostet mehr als ein 130€ Helm, den du dann auch oft benutzen kannst. Ich persönlich fahre einen Integralhelm und denke dass diese auch die sichersten Helme sind.

Denn eins kann ich dir sagen, wenn du fällst dann sollte dein Kopf gut geschützt sein, wenn nicht kannst du dir ja denken was passiert wenn es doch mit 100kmh vom Motorrad haut und dein Gesicht über den Asphalt rutscht. Es gibt auch Organisationen bei welchen man Helme leihen kann. Ist immer noch meiner Meinung nach besser als ein jet Helm.

Wie man so schön sagt: "Wer Hirn hat, der schützts." Also dann kauf die leiber einen Helm, vielleicht willst du ja auch öfters al mit fahren.

Und noch eine unschöne Sache an jet Helmen sind die Insekten die dir ins Gesicht fliegen. Ich persönlich hätte da keine Lust drauf.

Ich hoffe ich konnte dir helfen bei deiner Entscheidung, aber triff eine kluge 🖖 denn es geht hier um deinen Kopf. Davon hast du mir einen.

LG Alien

...zur Antwort

Ich bin auf jeden Fall für die wunderschöne Ducati. Da kommen aber sehr hohe Inspektions kosten dazu (bei meiner kleinen Ducati m696 alle 12000km Inspektionen). Bei den Inspektionen drücke ich je nachdem was anfällt 800€ mindestens ab, Preisspanne nach oben scheinbar unendlich. 😳 Bei der V4 wird das denke ich um einiges Teurer.

Dazu, so arg ich meine kleine Italienerin auch liebe, macht sie öfters stress als mir lieb ist. Wenn du nicht vor hast sie oft zu fahren, also zb nur bei bestem Wetter, könnte die V4 etwas für dich sein. Klar ist das jetzt nur auf meine kleine 2012er Duc bezogen, aber ich versuche dich nur drauf vorzubereiten wie es kommen könnte.

Natürlich kann die Yamaha auf jeden Fall auch Probleme machen, ist ja klar. Aber ich denke wenn du öfters fährst würde ich dir trotzdessen dass mein Herz für Ducati brennt zur Yamaha raten. Damit bist du immer im sicheren Bereich.

Ich hoffe ich konnte dir ein wenig helfen 😜 Auch wenn ich mich doch nicht ganz zwischen den beiden wunderschönen Bikes entscheiden kann. Hängt nunmal denke ich von dir ab, wie du fährst und wie oft. Wenn halt immer die Inspektionen rein hauen mit bei meiner 696 bei der 12000er 1100€ (!?) dann blutet der Geldbeutel schonmal gut... Da macht es dann auch nicht viel spaß viele Kilometer runter zu spulen.

Ist meine eigene Erfahrung, ob das richtig sein mag oder nicht ist ansichtssache des Betrachters, daher musst du das selbst entscheiden. Stehst du eher auf Reihen 4 zylinder oder in V-vormation? Ist meiner Meinung nach ein rießen Unterschied! 😋 Der Klang ist ja immer ein großes Thema.

LG Alien

...zur Antwort

Ich zieh meinen lieber unter den Pulli, da es stört wenn der Pulli drunter knittert. Auf die Haut zieh ich den nicht an, weil dort ja Klettverschluss dran ist, was dann auch mal scheuen kann.

Ich hoffe ich konnte dir ein wenig weiterhelfen, aber wenn du dann mal ne weile fährst findest du schon raus was für dich am angenehmsten ist 😊

...zur Antwort

Ich würde mir dort mal keine Sorgen machen. Habe noch nie etwas schlechtes über die Duke gehört, bin sie aber auch nie selbst gefahren. Jeder Hersteller produziert zumindest manche Teile im Asiatischen Raum, dort kommen ja auch Kawasaki, Yamaha etc her. Mach dir da also mal keine Sorgen.

Eher Sorgen würde ich mich um die Abgasnorm Euro4, denn da muss für einen guten Klang ein anderer Auspuff ran 😜

...zur Antwort
Gabel bei Ducati M696 angescheuert?

Hey liebe Community,

Seit einer ganzen Weile besitze ich eine Ducati Monster 696 und hatte bisher mit ihr auch keine Probleme. Als ich sie vor ein paar Tagen geputzt habe ist mir aufgefallen dass die Gabel (das tauchrohr direkt unter den dichtringe) braun rot verfärbt ist. Seit mir das aufgefallen ist, fährt sie auch irgendwie nicht mehr so stabil (könnte aber auch daran liegen dass ich das ein wenig überdramatisiere). Ich werde die nächste Inspektion mal frühzeitig machen lassen, und die Gabel überprüfen lassen. Es ist nur eine Verfärbung und die Oberfläche ist absolut okay, hat keine riefen oder Rillen.

Nun aber zu meiner Frage: Was denkt ihr könnte das sein? Mein Vater hat vermutet es wäre Dreck in den simmerring gekommen. Ich bin mir da aber nicht sicher. Ich hatte vor einigen Wochen einen kleineren Auffahrunfall in ein anderes Motorrad, da bei diesen das Bremslicht nicht funktionierte, aber hatte eigentlich danach keine Probleme. Die Gabel hat dort nichts optisches abbekommen, denn das schutzblech hat den leichten Aufprall (etwa 20 kmh) a gefedert und ist dabei ausgerissen an den Schrauben. Daher dachte ich dort hätte nichts passieren können. Es kam auch kein Öl aus der Gabel oder ähnliches.

Wenn das tauchrohr rechts getauscht werden muss, wie viel kostet es dann etwa? Habe mich mal umgeschaut und nur gebrauchte Gabeln gefunden zwischen 300 und 450 Euro.

Ich werde sie in den nächhchsten Tagen sowieso in die Werkstatt bringen, wollte aber nur mal etwa im voraus wissen wie es dort etwa aussieht.

LG und danke schonmal für die Antworten,

alien

...zum Beitrag

Hier ein Bild von der Gabel. Habe dort das schutzblech weg montiert gehabt.

Bild zum Beitrag

...zur Antwort

Hmm, spontan fällt mir da nur die Kawasaki Er6f ein. Müsst nunmal auf ein "älteres" Baujahr zurückgreifen. Leider fällt mir da spontan nicht mehr ein. Ich hätte vielleicht noch die xj6 diversion vorgeschlagen, aber die ist dann wohl zu teuer.

Ich hoffe ich konnte helfen 😊

Lg

...zur Antwort

Hallo,

Ich habe mich mal etwas umgeschaut und habe nur welche mit Elektrostarter gefunden. Auch auf Motorradonline steht im Bericht sie wäre mit einem E-Starter ausgerüstet, ob es für alle xr's gilt, weiß ich nicht, aber ich habe die Xr 125 l nur mit E-Starter gefunden, also gehe ich mal davon aus. https://www.motorradonline.de/test/test-honda-xr-125-l.103921.html 

LG

...zur Antwort