Binde ein Script der externen Domain mit einem iframe auf der Hauptdomain ein und setze in diesem Skript den Cookie. ;-) Wenn die Hauptdomain ein SSL-Zertifikat hat, benötigt die externe Domains auch eins.

...zur Antwort

Neben Cloudfront ist auch Cloudflare eine sehr gute Alternative für großen Traffic zumal Cloudflare auch eine kostenlose Variante Variante inklusive SSL für die Domain anbietet. Bei deinem Traffic empfehlen sich jedoch kostenpflichtige Pläne. Die Einrichtung der CDN ist meist unkompliziert indem die Nameserver der Domain auf die von Cloudflare geändert werden. Bei den Größenordnungen empfiehlt sich kein Webhosting-Produkt, da müssen skalierbare Cloud-Lösungen in Betracht gezogen werden.

wichtig, im Zuge der DSGVO kann es notwendig sein ein Datenverarbeitungsvertrag mit CDN-Anbieter abzuschließen, auch wenn nur Skripts oder Schriftarten extern gehostet werden - keine Rechtsberatung natürlich

...zur Antwort

Wie dannyotti schon geschrieben hat, das Keyword in der Domain hat einen immer geringeren SEO-Faktor im Ranking. Sogenannte Keyword-Domains haben nur den Vorteil das Backlinks auf die Domain nur in den seltensten Fällen als Spam von Google gewertet werden. Für ein natürliches Backlink-Profil sind Brandlinks am wichtigsten, in dem Fall ist der Brand das Keyword. ;-)

Ich würde die Reihenfolge abhängig vom Suchvolumen im Keyword-Planer von Google-AdWords machen UND was natürlicher klingt.

...zur Antwort

Die Fehlermeldung kann verschiedene Ursachen haben. Oft behindern falsch gesetzte Rechte für Dateien und Verzeichnisse den Aufruf vom Skript. Falls beispielsweise PHP in einer CGI-Variante verwendet wird, dürfen die Dateirechte für PHP-Dateien maximal CHMOD 644 und nicht CHMOD 777 haben. Das ist ein häufiger Fehler in der Anleitung von älteren Skripten. ;-)

Die Rechte siehst du z.B. mit einem FTP-Programm wie Filezilla. Ansonsten könnten auch die Besitzrechte falsch gesetzt sein. Üblicherweise fragt man hierbei bei dem Support vom Webhosting-Unternehmen mal nach.

...zur Antwort

Die Frage ist ob dein Hoster für den Speicherplatz die dann extern registrierte Domain in dessen DNS-System aufnimmt. Der E-Mail-Hoster müsste dann mit DNS-Einträgen für A-Record auf den Speicher-Hoster zeigen. Das bieten die meisten E-Mail-Hoster an.

Aber wie waldhufe schon geschrieben hat ist es immer besser nur einen Hoster zu verwenden. Falls sich die IP-Adresse vom Speicherhoster oder die Konfiguration vom E-Mail-Hoster ändern sind mal eben die Homepage oder Mailverwaltung nicht erreichbar.

...zur Antwort

Melde dich mal bitte bei uns im Support entweder kostenfrei telefonisch oder mit einem Ticket im Kundencenter. Wir helfen selbstverständlich bei der Einrichtung. In der externen FAQ gibt es auch PDF Anleitungen zum Einrichten der Postfächer in vielen Anwendungen.

...zur Antwort

@CinnayRiam Keine Sorge, unsere Tarife sind kostendeckend kalkuliert und beinhalten auch den Support. Die SSD-Tarife sind sehr schnell in der Anbindung da sowohl der Speicherplatz (Webspace) als auch die Datenbanken auf SSD-Platten gespeichert werden. Wir bieten zudem auch einen kostenlosen 45-Tage-Test mit unserem Testtarif der niemals zu einer Rechnungsstellung führt, also ein echter Test ist. ;-)

Webhosting > kostenlos testen

Einfach mal ausprobieren und bei Fragen den Support kontaktieren.

...zur Antwort

Hallo Okkarator,

bei Alfahosting kannst du das Projekt entweder im Testpaket für 30 Tage kostenlos testen. Das Testpaket wird nach dieser Zeit definitiv gelöscht und es entsteht auch keine Rechnung. Alternativ kann auch ein beliebiger Tarif gebucht werden mit der Option 30 Tage Geld zurück.

Typo3 selbst kann ab dem Business-Tarif XL per Mausklick aus den Alfatools installiert werden. Ab dem Tarif Multi XL sollte es jedoch auch lauffähig und installierbar sein.

Bei allgemeinen Fragen oder Fragen zu aktuelle Gutscheinaktionen kann man sich bei uns an die kostenfreie Support-Rufnummer wenden.

Beste Grüße aus Halle

...zur Antwort

Vorteilhaft ist natürlich eine eigene Homepage mit Domain wo dann ein Auktionsskript darauf installiert wird. Einige Skripte dafür gibt es u.a. auf dieser Seite: phparchiv.de/category/auktionen

Die Frage ist natürlich inwiefern die Seite öffentlich ist, kommerziellen Charakter hat und dementsprechend rechtlich abgesichert werden muss. Die technische Einrichtung der Software und grafische Anpassung der Oberfläche sollte jedoch nicht unterschätzt werden.

...zur Antwort

Hallo,

es sieht danach aus als ob die Datei functions.php falsch bearbeitet wurde. Es kann sein, dass hier zuviel gelöscht wurde. Hast du ein Backup der Seite welches wieder eingespielt werden kann?

Der Fehler erscheint auch wenn eine falsche PHP-Version ausgewählt ist, was hier aber eher nicht den Fehler hervorruft.

...zur Antwort

Hallo Sören,

teste es einfach bei uns kostenlos und ohne Vertrag für 30 Tage: http://alfahosting.de/webhosting-kostenlos-testen/

Auf Mausklick kannst du Software wie WordPress, Joomla, Drupal, Contao oder Onlineshops für diverse Subdomains / Domains installieren. Bei Problemen nutze einfach das sehr schnelle Ticketsystem im Kundencenter. ;-)

...zur Antwort

Wenn Du gefunden werden willst, laß die Finger von Homepagebaukästen. Meine Empfehlung ist ebenfalls WordPress. Die Software ist kostenlos, sehr einfach zu bedienen, es gibt zig Themes und Erweiterungen dafür und läuft auf vielen Hostern problemlos. Dazu lässt sich WordPress besser über größere Versionslinien updaten als z.B. Joomla oder Contao.

...zur Antwort

In dem Fall der benannten Seite wurde dies über HTML 5 bzw. Javascript gelöst. Letztendlich ist es ein onmouseover- oder hover-Event das die Bildergröße bzw. Bildposition verändert.

Lies dich mal in CSS Hover bzw. Javascript onmouseover, onmouseout Events ein.

http://de.selfhtml.org/css/eigenschaften/pseudoformate.htm

...zur Antwort