Hallo, grundsätzlich kann man ein Praktikum bei der Bundeswehr nur im zivilen Bereich machen, d.h. du musst dir einen Beruf suchen, z.b. Elektroniker oder kfz Mechatroniker oder als Industriemechaniker. Dann musst du dich bei der Ausbildungsstelle der Bundeswehr in deiner Region melden. Von meinen Schülern gehen immer ein paar dahin, aber hier ist direkt ein Fliegerhorst und eine Ausbildungsstelle. Frage mal deinen Lehrer oder die Schulsozialarbeit deiner Schule, die können dir vor Ort helfen.

...zur Antwort
Ja

Klug wäre es, wenn mehrere Schüler und vielleicht auch Schüler aus anderen Klassen sich zusammen tun. Auf jeden Fall mit den Eltern sprechen, dann mit dem Klassenlehrer bzw der Klassenlehrerin. Evtl auch die Vertrauenslehrer informieren und dann gemeinsam und gut vorbereitet zur Schulleitung gehen. Es wird am Ende Wort gegen Wort stehen, aber es darf nicht sein, dass ein Lehrer seine Position so missbraucht, weil er keine natürliche Autorität hat.

...zur Antwort
Noch schulpflichtig?

Hallo zusammen.

Ich bin ein bisschen verzweifelt und überrumpelt mit der aktuellen Situation.

Mein Alter beträgt 17 Jahre und habe schon 10 Jahre und ein 11. Schuljahr gemacht. Für dieses Jahr wurde mir gesagt, ich könne eine "BVB" (Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahme) zu machen, das 10 Monate geht. Mir wurde erst unlängst darüber erzählt, was dies alles beinhaltet.

Zum Einen wird es überhaupt keine Ferien mehr geben, nur dieser sogenannte "Urlaub" wie bei den Erwachsenen (2,5 Tage pro Monat) und 9 Stunden Aufenthalt pro Tag.

Das hatte ich mir gar nicht so vorgestellt, da dies mehr wie eine Berufsschule ist und keine Arbeitsstelle für Bereich XY. Von denen aus soll ich - da ich noch nicht 18 Jahre alt bin - ins Berufskolleg 2x pro Woche. Aber sonst dachte ich, es wären noch die Ferien mit drin, was eigentlich für eine Schule und u18 Jährige nicht anders kennen und dann den ganzen Tag dort sind...

Ich bin momentan selbst auch psychisch sehr belastet und demnach weiß ich gar nicht, ob ich das überhaupt überstehe. Fühle mich sehr überfordert.

Meine Frage dazu ist, ob ich eigentlich mit all den Bedingungen und bisherigen Leistungen in der Schule noch diese "BVB" machen soll, wenn es mir nicht so gefällt (Es wird ab dem 09.09. beginnen). Und wenn ich schulpflichtig bin, was kann ich eigentlich noch machen? Die Sommerferien sind seit 2 Wochen beendet. Was besagt in diesem Fall die Schulpflicht?

Weiß jemand einen guten Rat? Vielen Dank!

...zum Beitrag

In Deutschland muss man zwei Arten der Schulpflicht unterscheiden. Erstens, die allgemeine Schulpflicht, die du mit Abschluss der 10. Klasse erreicht hast. Und dann zweitens, die sogenannte Berufschulpflicht. D.h. wenn du nach der allgemeinen Schulpflicht nicht volljährig bist (Stichtag 31.07. vor Start des neuen Schuljahres) und weder eine Ausbildung oder ein Studium machst, musst du bis zur Volljährigkeit VOR dem neuen Schuljahr in die Schule bzw in eine berufliche Bildungsmaßnahme. Frage eins wäre jetzt, warum du dich nicht schon im letzten Schuljahr um eine weiterführende Schule oder eine Ausbildung gekümmert hast. Frage zwei, welchen Beruf du anstrebst, insbesondere im Handwerk gibt es noch viele freie Ausbildungsdtellen. Wende dich schnellstmöglich an deinen Berufsberater oder die Schulsozialarbeit der Schule. Du verlierst nur unnötig Zeit und eine Ausbildung ist der Start in ein Leben auf eigenen Beinen. Mach also was aus deinem Leben statt zu jammern.

...zur Antwort

Als Lehrer hatte ich jeden Herbst und Winter mit starken Infekten zu kämpfen. Daraufhin habe ich, aus Unwissenheit, mir zunächst in der Drogerie Einzelpräparate gekauft. Wirkung null. Danach habe ich ein bekanntes mit O beginnendes Produkt aus der Apotheke gekauft. Hier gab es kleinere , positive Veränderungen. Dennoch wurde ich wieder krank.

Im Jahr 2019, nach einer Blinddarmentzündung, riet mir mein Hausarzt dringend zur Stärkung des Immunsystems. Trotz abwechslungsreicher Ernährung, konnte ich nicht alle Vitamine und Nährstoffe in ausreichender Menge aufnehmen. So kam ich zu den fitline Produkten. Schon nach zwei Wochen hatte ich erste positive Verbesserungen. Nun nach über drei Jahren kann ich sagen, dass die Produkte sehr gut schmecken und vor allem bei mir wirken. Seit 2019, mit Ausnahme einer Corona Infektion, hatte ich keinen Infekt oder andersartige Beschwerden, mehr. Ich persönlich bin sehr glücklich damit und finde den Preis für meine Gesundheit angemessen.

...zur Antwort

Grundsätzlich würde ich ehrlich sein. Ich weiß nicht wie alt du bist, aber je früher du beginnst die Verantwortung für dein Handeln und Verhalten zu übernehmen, desto einfacher wird es später für dich im Leben.

...zur Antwort
Nach dem Abitur keine Freunde?

Ich habe dieses Jahr Abi gemacht, und habe gemerkt dass ich keine bis wenige richtige Freundschaften aufgebaut habe in der Schulzeit.

Ich hatte bis in die Oberstufe hinein eine sehr passive Freundesgruppe die halt auch null meine Interessen teilt. Ich hab das aber so hingenommen und mir wurde eingeredet, dass die restlichen Leute alle Scheiße sind und irgendwie hab ich das dann auch so geglaubt, wenn das einem täglich eingeredet wird.

Jetzt die letzten Monate vor und nach dem Abi hab ich aber den Teufelskreis durchbrochen, und die Leute VIEL besser kennengelernt, bin mit einigen viel enger geworden und wurde jede Woche auf irgendwelche Geburtstage und Partys usw. eingeladen.

Leider war das aber nicht mehr genug um in irgendeine neuen Freundeskreis zukommen, weil die sich halt auch genauso über Jahre aufgebaut haben, und ich auch eher mit einzelnen aus verschiedenen Gruppen "enger" geworden bin.

Jetzt nach dem Abi trennen sich ja die Wege und die Leute machen in ihren Stammgruppen was, zu denen ich allen nicht gehöre. Ich wurde aber von einzelnen schon gefragt ob ich was unternehmen will (war da aber leider krank, werde darauf aber noch zurückkommen). Trotzdem bin ich irgendwie die ganze Zeit traurig, dass ich es über die Schulzeit irgendwie verkackt habe, mich mit Leuten richtig anzufreunden bzw. die ganzen Leute besser kennenzulernen, denn ich hätte viel früher schon gerne sowas gehabt, wie in den letzten 3-4 Monaten meiner Schulzeit...

Jetzt weiß ich nicht, wie ich mich fühlen soll - ich fange nächsten Monat mein Studium an, und habe Angst dass das ganze wieder so läuft, und ich am Ende wieder so ein passives Leben führe und mit den falschen Leuten in so einem Teufelskreis gefangen bin... Was soll ich machen?

...zum Beitrag

Im Studium lernst du sehr schnell neue Leute kennen. Als ich die Schule verlassen hatte, hatte ich von der Schulzeit nur einen Freund übrig. Im Studium wurde es dann immer weniger, wegen Entfernung und so. Aber dort habe ich dann viele neue Freundschaften geschlossen. Keine Angst also. Gehe offen und freundlich auf Menschen zu, unternehme was, engagiere dich in Uni Gremien, gehe auf Parties. Der Rest kommt dann von ganz alleine.

...zur Antwort

Ich bin Englischlehrer und habe früher Nachhilfe gegeben. Ich kann dir gerne Tipps geben. Aber hier mache ich keine Werbung noch verrate ich meine Geheimnisse. Deshalb bitte direkt anfragen, wenn ernsthaft Interesse besteht.

...zur Antwort

Eigentlich sollte Nachhilfe unnötig sein. Da aber unser System es nicht hergibt...

Es hängt wirklich von der Qualität ab und nicht vom Status oder ob jemand schon lange Nachhilfe gibt. Man kann auch 20 Jahre lang schlechte Nachhilfe geben.

Grundsätzlich ist die Preisspanne von 10 bis 90 Euro pro Stunde.

Ich verlange (aktuell biete ich nicht mehr an), 30 Euro pro 45 Minuten zzgl Fahrtkosten.

Aber da ich Nachhilfe generell als schwierig sehe und nicht immer sinnvoll, habe ich den Weg gefunden, statt die Symptome zu verarzten, die Ursachen zu lösen. Lerncoaching als Stichwort. Doch diese Qualität ist natürlich noch etwas teurer.

...zur Antwort

Nein, das zählt eher nicht. Berufserfahrung ist in der Regel die Zeit im Anschluss an eine Ausbildung in dem erlernten Beruf.

...zur Antwort

Eine Note ist nur eine Note. Natürlich kommt es darauf an, was du damit machen möchtest.Wenn die 2,4 dadurch zustande kommt, dass du in allen Hauptfächern 2 hattest und du in den Nebenfächern 3, dann ist es gut. Ist es umgekehrt, dann sind 2,4 Augenwischerei. Deshalb bringt der Durchschnitt gar nichts, es kommt nur wirklich auf das können an und ob man ehrlich zu sich selbst ist.

...zur Antwort

Eine Therapie startet man ja nicht ohne Grund. Auch wenn du schreibst, dass es dir nichts bringt, denke ich eher, dass deine Erwartungen nicht ganz richtig sind. Therapie oder auch Coaching benötigt Zeit, denn es ist ein Prozess und nicht einfach wie eine Pille einwerfen und alles ist gut.

Grundsätzlich wird ja vorher immer genau geschaut, ob der Therapeut passt und überhaupt die Lösung für dein Problem sein kann.

Hast du schon einmal statt auf Therapie zu gehen über eine Begleitung durch Coaching nachgedacht?

Das ist oft flexibler und je nach Problemlage auch eine Lösungsmöglichkeit.

Bei Fragen kannst du dich gerne melden.

...zur Antwort

Rechtlich darf sie es, da in einer Lebensversicherung grundsätzlich zwei anspruchsberechtigte Personen eingetragen sind und vermutlich die eine Person deine Mutter ist. Moralisch ist es natürlich fragwürdig.

...zur Antwort
Mutter meiner Freundin ist krank?

Hallo. Es geht um die Mutter meiner Freundin.
Diese ist kurz gesagt einfach nur Krank im Kopf. Ihr liegt nichts an der Familie (meine Freundin hat noch einen Zwillingsbruder, Schwester und noch einen Bruder).

Ich habe schon nen Schock bekommen dass mal ihre Mutter der Familie gedroht hat alle abzustechen… Sie drangsaliert alle nur. Der Vater von ihr hatte einen Schweren Unfall weshalb die Mutter die Pflegerin ist. Wobei der Vater körperlich soweit selbst klarkommt.

Die beiden sind noch verheiratet, dennoch hat sie vor kurzem einen neuen daher gebracht. Das wissen auch alle, denn sie gibt es ja der Familie freudig Bescheid. Sie erzählt meiner Freundin, wie der erste Kuss mit dem neuen war. Dann war der neue am vergangenen Wochenende bei dene Zuhause, der Vater auch. Die Mutter hat da sogar den Vater gezwungen, sich im Schlafzimmer zu verstecken, damit der neue ihn nicht sieht. Er weiß nicht, dass sie verheiratet ist.

Und das Auto, welches der Vater eigentlich benutzt, bekommt der Neue, den sie glaube 2 Wochen oder so kennt. Sie schickt sogar ein Bild der Tochter vom Neuen in deren Familiengruppe, als wenn nichts wäre.

Wie sich das Vater gefallen lassen kann, weiß ich nicht. Er kann auch Problemlos ohne ihre Hilfe Leben.

Dann droht die Mutter der Tochter jedes mal wenn sie sich ihrer Mutter widersetzt o.Ä., das Auto von ihr wegzunehmen. Das Auto läuft zwar über die Mutter, war aber ein „Geschenk“ von ihr.

Dann rastet die Mutter mehrmals täglich aus (aus wirklich banalen Gründen) und motzt um sich.
Das geht schon länger so, und jetzt spitzt es sich zu.

Meine Freundin erlebt das ja täglich, sie meinte mal die Mutter gehört eigentlich zum Psychologen.

Ich habe darüber weil ich mir Sorgen um meine Freundin mache, mit meinen Eltern geredet. Diese meinten, ich soll vorerst nichtmehr zu dene nach Hause, denn da wird es bald mal kräftig Krachen. (Habe bis jetzt nur das aktuelle Berichtet). Selbiges glaube ich auch, könnt ihr mir glauben.

Was kann ich da tun? Meine Freundin kann ja zu mir kommen, aber habt ihr irgendwelche Ideen, was ich/ meine Freundin machen können?
Ich bin noch Azubi (20) und sie ist ausgelernt, hat aber nur einen befristeten Vertrag (1 Jahr, sie selbst ist 19).

Die anderen Kinder bezeichnen sie auch alle als Krank, unternehmen allerdings nicht wirklich was. Vermutlich haben sie Angst vor der Mutter.

Danke im Voraus.

P.S: Die Mutter rastet aus bzw hat die Polizei mal gerufen, weil meine Freundin ihr nicht geschrieben hat, dass sie auf Arbeit angekommen ist. Die Mutter hat sich sogar mal auf die gleiche Stelle wie meine Freundin beworben, um sie zu kontrollieren.

...zum Beitrag

Eine schwierige Situation. Grundsätzlich könnte deine Freundin, wenn ihre Geschwister noch nicht volljährig sind, zum Jugendamt und die Gefährdung melden. Problem ist natürlich, dass es dann auch zunächst noch schwieriger werden könnte. Mir tut auch der Mann leid. Eigentlich müsste da eine Familienhilfe rein und der Mutter, die offensichtlich mehrere Probleme hat, muss geholfen werden. Denn so gefährdet sie andere und sich selbst.

...zur Antwort
Schaffe meinen Teilzeitjob zurzeit nicht, was kann ich tuen?

Hallo,

ich warte derzeit auf mein Ausbildungsbeginn, der in 4, 1/2 Monaten beginnt.
Mache seit einigen Monaten einen Teilzeitjob (15 Stunden) der Körperlich sehr anstrengend ist und nicht (für mich) die besten Arbeitszeiten hat. Entweder um 7 Uhr was für mich relativ zu früh ist, für solch eine körperliche Arbeit, oder um 14 Uhr, wo der ganze Tag hin ist.

Der Job war bis zur Trennung meiner Freundin (mit gemeinsamer Wohnung, in der ich mittlerweile alleine Lebe) kein Problem. Nun nach der Trennung bin ich 12 Kg im Untergewicht, bin Appetitlos, Rauche wieder und das nicht wenig, habe keinen geregelten Schlaf und bin Antriebslos. (Die Trennung war sehr schmerzhaft und anstrengend, weil "Freunde" sich schlecht verhalten haben, der Umzug, die ganzen Sachen die geklärt werden müssen für die Wohnung und Verträge die man abgeschlossen hat und gemeinsame Möbel und natürlich, weil dich das Mädchen das du geliebt hast, einfach so auf dich scheisst und nichts mehr mit dir zu tun haben möchte.)

Dazu kommt das ich im Unglück, Glück mit einem Online-Casino hatte und nun ein bisschen Geld habe. Ich müsste bis Ausbildungsbeginn nicht wirklich arbeiten müssen. Wobei der "Sinn" des Teilzeitjobs komplett entfällt.

Gleichzeitig weiß ich nicht , wenn ich kündige, ob ich dann die Krankenkasse selbst bezahlen muss. Was um die 110 € im Monat wären, was auch schade ist. Außerdem würde ich das gewonnene Geld, einfach verpulvern fürs nichts tuen, was ich auch nicht gut finden würde.

Naja, durch meine Depressive-Stimmung, Mangelernährung, Schlafmangel, komme ich gerade zu nichts. Ich möchte seit Wochen zum Sport und zunehmen, werde aber andauernd krank, oder fühle mich so schlapp.

Im Privaten so wie Beruflich bekomme ich gerade nichts gebacken. Nun hatte ich 25 Tage einen Krankenschein verteilt auf 5 Monate, bin aber auch gleichzeitig nicht wirklich annährend auf meine 15 Stunden gekommen.

Letzte Woche habe ich mich für 5 Tage krankeschreiben lassen, weil ich angeschlagen war und ich dachte ich könnte Privat da etwas produktives machen, was mir gut tuen würde. Nicht gerissen bekommen und nach dem Wochenende habe ich mir Corona eingefangen, was ich natürlich heute meinen Chef sagen musste.

Er glaubt mir das alles nicht mehr, und sagt ich solle doch einfach sagen, dass ich kein Bock mehr auf den Job habe. Ich kann ihn verstehen, will dennoch den Job weiter behalten... Ich kann theoretisch noch weniger Stunden in der Woche machen; sowas wie 5 Stunden pro Woche? Hauptsache meine Krankenkasse wird bezahlt und ich arbeite bisschen.

Ich weiß, dass ich mein Leben langsam wieder in den Griff bekommen muss, aber es ist halt nur ein Teilzeitjob und die Ausbildung wird wieder einen Sinn in meinen Leben geben.

Bin halt gerade komplett lost. Bin für jeden Ratschlag / Tipps offen. Lg!

...zum Beitrag

Du hast sehr viele Erkenntnisse in deinem Text. Du musst dein Leben wieder in den Griff kriegen. Ob es alleine gelingt?

Ich denke, dass es sinnvoll ist, sich Rat zu holen.

Als ich vor vielen Jahren in einer ähnlichen Lage war, dachte ich zunächst auch daran, dass ich das alleine wieder schaffe. Aber das Leben hat mir gezeigt, dass es nicht schlimm ist , wenn man sich professionellen Rat holt.

Deine Entscheidung hängt davon ab, welche Ziele du im Leben hast.

Wenn du mal mehr Tipps brauchst, dann melde dich einfach.

...zur Antwort

Grundsätzlich ist es ok, wenn man feststellt, dass einem die Ausbildung nicht liegt, diese auch abzubrechen. Natürlich nicht bei einem ersten Widerstand, denn auch schwierige Zeit in der Ausbildung auszuhalten, gehört zum Reifeprozess. Innerhalb der Probezeit ist eine Kündigung unproblematisch. Danach nur noch aus wichtigem Grund möglich. Dazu kannst du dich aber auch bei der zuständigen Handwerkskammer bzw. Industrie- und Handelskammer beraten lassen oder falls du in der Gewerkschaft bist, dann auch dort.

...zur Antwort
Kann ich die Schule unter den Voraussetzungen wechseln?

Hallo,

bitte vernünftige Antworten!

Heute war der erste Schultag nach den Ferien, ich bin die 9. Klasse versetzt worden. Bin seit der 5. in der Klasse und eigentlich auch ein guter Schüler (Noten so von 1-3). Naja, seit den vergangenen Osterferien ändern sich allerdings viele Dinge in der Klasse. Viele Leute mit denen ich mich gut verstanden habe, haben die Schule verlassen, alle aus anderen Gründen und viele neue Leute sind hinzugekommen. Allerdings nicht gerade korrekte Menschen. Mein Alltag besteht neuerdings darin meinen Mitschülern zuzuschauen, wie sie andere mobben, sich übermäßig respektlos verhalten usw. Ich bin kein Mobbingopfer oder sonstiges, ich bin ganz ehrlich, ich glaube diese Menschen haben auch zu viel "Respekt" vor mir, um mich in irgendeiner Form zu herunterzumachen. Leider ist es so, dass auch die letzten Freunde, die ich noch in der Klasse hatte, sich immer mehr an diese Menschen hängen und ich sie dadurch verliere. Ich hab mittlerweile nur noch einen wirklichen Freund in der Schule und der wird aus leistungstechnischen Gründen das Schuljahr höchstwarscheinlich nicht schaffen.

Meine Frage: Ich hab das Problem, dass ich Spanisch als 2. Fremdsprache damals gewählt hatte. Kann ich jetzt nur auf Schulen wechseln, welche auch Spanisch anbieten, denn das sind hier in NRW die wenigsten? Zudem hab ich als WP2 jetzt ein Fach gewählt, welches auch sehr speziell ist und nicht an vielen Schulen vertreten ist. Könnte ich dennoch die Schule wechseln, auch wenn sie dieses Fach nicht anbieten? Es ist gerade der Anfang des neuen Jahres, ich könnte bestimmt auch noch auf Fächer, wie Informatik, die jede Schule hat, umpspringen. Und allgemein, wie sollte ich mich und mit wem sollte ich mich in Verbindung setzten (außer natürlich meinen Eltern), um die Schule zeitnahe zu wechseln.

Vielen Dank

VG.

Anonym

...zum Beitrag

Gibt es an deiner Schule eine Schulsozialarbeiterin bzw einen -arbeiter? Diese Personen können dir helfen. Gibt es Vertrauenslehrer? Dann kannst du auch dort fragen. Grundsätzlich ist ein Wechsel wenn das Schuljahr angefangen hat, schwierig. Klassen sind voll, alles geplant nach Anmeldung, da werden Sonderfälle nicht gerne vorrangig bearbeitet.

...zur Antwort