Hallo, grundsätzlich kann man ein Praktikum bei der Bundeswehr nur im zivilen Bereich machen, d.h. du musst dir einen Beruf suchen, z.b. Elektroniker oder kfz Mechatroniker oder als Industriemechaniker. Dann musst du dich bei der Ausbildungsstelle der Bundeswehr in deiner Region melden. Von meinen Schülern gehen immer ein paar dahin, aber hier ist direkt ein Fliegerhorst und eine Ausbildungsstelle. Frage mal deinen Lehrer oder die Schulsozialarbeit deiner Schule, die können dir vor Ort helfen.
Klug wäre es, wenn mehrere Schüler und vielleicht auch Schüler aus anderen Klassen sich zusammen tun. Auf jeden Fall mit den Eltern sprechen, dann mit dem Klassenlehrer bzw der Klassenlehrerin. Evtl auch die Vertrauenslehrer informieren und dann gemeinsam und gut vorbereitet zur Schulleitung gehen. Es wird am Ende Wort gegen Wort stehen, aber es darf nicht sein, dass ein Lehrer seine Position so missbraucht, weil er keine natürliche Autorität hat.
Mechatroniker, Techniker, Wirtschaftsingenieur, Architekt, Bauingenieur
In Deutschland muss man zwei Arten der Schulpflicht unterscheiden. Erstens, die allgemeine Schulpflicht, die du mit Abschluss der 10. Klasse erreicht hast. Und dann zweitens, die sogenannte Berufschulpflicht. D.h. wenn du nach der allgemeinen Schulpflicht nicht volljährig bist (Stichtag 31.07. vor Start des neuen Schuljahres) und weder eine Ausbildung oder ein Studium machst, musst du bis zur Volljährigkeit VOR dem neuen Schuljahr in die Schule bzw in eine berufliche Bildungsmaßnahme. Frage eins wäre jetzt, warum du dich nicht schon im letzten Schuljahr um eine weiterführende Schule oder eine Ausbildung gekümmert hast. Frage zwei, welchen Beruf du anstrebst, insbesondere im Handwerk gibt es noch viele freie Ausbildungsdtellen. Wende dich schnellstmöglich an deinen Berufsberater oder die Schulsozialarbeit der Schule. Du verlierst nur unnötig Zeit und eine Ausbildung ist der Start in ein Leben auf eigenen Beinen. Mach also was aus deinem Leben statt zu jammern.
Als Lehrer hatte ich jeden Herbst und Winter mit starken Infekten zu kämpfen. Daraufhin habe ich, aus Unwissenheit, mir zunächst in der Drogerie Einzelpräparate gekauft. Wirkung null. Danach habe ich ein bekanntes mit O beginnendes Produkt aus der Apotheke gekauft. Hier gab es kleinere , positive Veränderungen. Dennoch wurde ich wieder krank.
Im Jahr 2019, nach einer Blinddarmentzündung, riet mir mein Hausarzt dringend zur Stärkung des Immunsystems. Trotz abwechslungsreicher Ernährung, konnte ich nicht alle Vitamine und Nährstoffe in ausreichender Menge aufnehmen. So kam ich zu den fitline Produkten. Schon nach zwei Wochen hatte ich erste positive Verbesserungen. Nun nach über drei Jahren kann ich sagen, dass die Produkte sehr gut schmecken und vor allem bei mir wirken. Seit 2019, mit Ausnahme einer Corona Infektion, hatte ich keinen Infekt oder andersartige Beschwerden, mehr. Ich persönlich bin sehr glücklich damit und finde den Preis für meine Gesundheit angemessen.
Grundsätzlich würde ich ehrlich sein. Ich weiß nicht wie alt du bist, aber je früher du beginnst die Verantwortung für dein Handeln und Verhalten zu übernehmen, desto einfacher wird es später für dich im Leben.
Eine Ohrfeige ist nie gesund. Allein der Begriff ist schon so bescheuert. Argumente mit Worten, auch klare Konsequenzen, aber nie körperliche Gewalt.
Im Studium lernst du sehr schnell neue Leute kennen. Als ich die Schule verlassen hatte, hatte ich von der Schulzeit nur einen Freund übrig. Im Studium wurde es dann immer weniger, wegen Entfernung und so. Aber dort habe ich dann viele neue Freundschaften geschlossen. Keine Angst also. Gehe offen und freundlich auf Menschen zu, unternehme was, engagiere dich in Uni Gremien, gehe auf Parties. Der Rest kommt dann von ganz alleine.
Ich bin Englischlehrer und habe früher Nachhilfe gegeben. Ich kann dir gerne Tipps geben. Aber hier mache ich keine Werbung noch verrate ich meine Geheimnisse. Deshalb bitte direkt anfragen, wenn ernsthaft Interesse besteht.
Eigentlich sollte Nachhilfe unnötig sein. Da aber unser System es nicht hergibt...
Es hängt wirklich von der Qualität ab und nicht vom Status oder ob jemand schon lange Nachhilfe gibt. Man kann auch 20 Jahre lang schlechte Nachhilfe geben.
Grundsätzlich ist die Preisspanne von 10 bis 90 Euro pro Stunde.
Ich verlange (aktuell biete ich nicht mehr an), 30 Euro pro 45 Minuten zzgl Fahrtkosten.
Aber da ich Nachhilfe generell als schwierig sehe und nicht immer sinnvoll, habe ich den Weg gefunden, statt die Symptome zu verarzten, die Ursachen zu lösen. Lerncoaching als Stichwort. Doch diese Qualität ist natürlich noch etwas teurer.
Nein, das zählt eher nicht. Berufserfahrung ist in der Regel die Zeit im Anschluss an eine Ausbildung in dem erlernten Beruf.
Ich finde es ist okay, wenn man zeigt was man hat. Das ist doch kein Angeben. Es ist einfach traurig, dass wir in Deutschland in so einer Neid Gesellschaft leben. Ich gönne dir deine Maschine.
Eine Note ist nur eine Note. Natürlich kommt es darauf an, was du damit machen möchtest.Wenn die 2,4 dadurch zustande kommt, dass du in allen Hauptfächern 2 hattest und du in den Nebenfächern 3, dann ist es gut. Ist es umgekehrt, dann sind 2,4 Augenwischerei. Deshalb bringt der Durchschnitt gar nichts, es kommt nur wirklich auf das können an und ob man ehrlich zu sich selbst ist.
Bei den Ausgaben ein Auge drauf haben. Haushaltsbuch führen. Rechtzeitig für einen zweiten oder dritten Einkommensstrom sorgen durch investieren und, oder einen Job im Network Marketing oder sonst einem freien Beruf, den man gut mit dem Hauptjob verbinden kann.
Eine Therapie startet man ja nicht ohne Grund. Auch wenn du schreibst, dass es dir nichts bringt, denke ich eher, dass deine Erwartungen nicht ganz richtig sind. Therapie oder auch Coaching benötigt Zeit, denn es ist ein Prozess und nicht einfach wie eine Pille einwerfen und alles ist gut.
Grundsätzlich wird ja vorher immer genau geschaut, ob der Therapeut passt und überhaupt die Lösung für dein Problem sein kann.
Hast du schon einmal statt auf Therapie zu gehen über eine Begleitung durch Coaching nachgedacht?
Das ist oft flexibler und je nach Problemlage auch eine Lösungsmöglichkeit.
Bei Fragen kannst du dich gerne melden.
Rechtlich darf sie es, da in einer Lebensversicherung grundsätzlich zwei anspruchsberechtigte Personen eingetragen sind und vermutlich die eine Person deine Mutter ist. Moralisch ist es natürlich fragwürdig.
Eine schwierige Situation. Grundsätzlich könnte deine Freundin, wenn ihre Geschwister noch nicht volljährig sind, zum Jugendamt und die Gefährdung melden. Problem ist natürlich, dass es dann auch zunächst noch schwieriger werden könnte. Mir tut auch der Mann leid. Eigentlich müsste da eine Familienhilfe rein und der Mutter, die offensichtlich mehrere Probleme hat, muss geholfen werden. Denn so gefährdet sie andere und sich selbst.
Du hast sehr viele Erkenntnisse in deinem Text. Du musst dein Leben wieder in den Griff kriegen. Ob es alleine gelingt?
Ich denke, dass es sinnvoll ist, sich Rat zu holen.
Als ich vor vielen Jahren in einer ähnlichen Lage war, dachte ich zunächst auch daran, dass ich das alleine wieder schaffe. Aber das Leben hat mir gezeigt, dass es nicht schlimm ist , wenn man sich professionellen Rat holt.
Deine Entscheidung hängt davon ab, welche Ziele du im Leben hast.
Wenn du mal mehr Tipps brauchst, dann melde dich einfach.
Grundsätzlich ist es ok, wenn man feststellt, dass einem die Ausbildung nicht liegt, diese auch abzubrechen. Natürlich nicht bei einem ersten Widerstand, denn auch schwierige Zeit in der Ausbildung auszuhalten, gehört zum Reifeprozess. Innerhalb der Probezeit ist eine Kündigung unproblematisch. Danach nur noch aus wichtigem Grund möglich. Dazu kannst du dich aber auch bei der zuständigen Handwerkskammer bzw. Industrie- und Handelskammer beraten lassen oder falls du in der Gewerkschaft bist, dann auch dort.
Gibt es an deiner Schule eine Schulsozialarbeiterin bzw einen -arbeiter? Diese Personen können dir helfen. Gibt es Vertrauenslehrer? Dann kannst du auch dort fragen. Grundsätzlich ist ein Wechsel wenn das Schuljahr angefangen hat, schwierig. Klassen sind voll, alles geplant nach Anmeldung, da werden Sonderfälle nicht gerne vorrangig bearbeitet.