Und die Quelle lautet?

Bitte nicht hören-sagen.

...zur Antwort

Das war eine fehlgeleitete Luftabwehrrakete.

Man hat Russland beschuldigt, weil es schon öfter solche Vorfälle durch Russland gab.

Es wurde aber ermittelt und die Rakete konnte der Ukraine zugeordnet werden.

Fertig, basta, aus, Ende.

Eine Entschuldigung seitens Selensky ist mir aber nicht unter die Ohren gekommen.

...zur Antwort
wie können wir die deutschen Bürger die zu Putin und Russland halten wieder zurückgewinnen?

Gar nicht. Mit den ganzen illegalen Migranten mit abschieben.

...zur Antwort
Denkt ihr es herrscht längst 3. WK?

Nein.

So wie der Westen Waffen liefert könnte man denken, dass die Ukrainer nur installiert wurden um gegen den Bösen Russen ausgenutzt zu werden

Die Ukraine wurde nicht vom Westen installiert. Sie ist ein Mitglied der UdSSR gewesen. Durch den Zerfall der UdSSR ist die Ukraine ein unabhängiger Staat geworden.

Der Krieg zieht sich immer länger und der Westen hat bald keine Waffen mehr um sich selbst zu verteidigen...

Natürlich hat der Westen noch jede Menge Waffen und anderweitiges Kriegsgerät. Man liefert den Ukrainern nur die schrottplatzreifen alten Bestände, die schon ausgemustert werden/wurden, weil sie veraltet sind.

Kritik an den "Westmächten" wird ins Bodenlose getrampelt und keiner merkts...

Die Kritik, die du hier ansprichst, sind rechtsextreme Parolen und Hetze. Nicht zu vergessen pro-russische Stimmungsmache.

Auf eimal ist man der böse Nazi, weil man gegen Kriegsverlängerungen protestiert...

Nein, ist man nicht. Jeder Putinist behauptet das aber, wenn man ihnen sagt, Putin ist Schuld am Krieg.

...zur Antwort
Joa, RU ist halt immer noch eine Großmacht

Es hat auf Kriegswirtschaft umgestellt.

Bis sich die Folgen der Sanktionen zeigen und Russland etwas merkt, vergehen Jahrzehnte.

Die EU hat sich mit den Sanktionen ins eigene Bein geschossen.

Russland wird diesen Krieg gewinnen.

Dieser Krieg hat Russland mehr gestärkt, als zermürbt.

...zur Antwort

Ich glaube, der Konflikt ist vorerst vorbei.

Die Republik Arzach wurde aufgelöst, der Regierungschef verhaftet und viele Armenier sind für immer geflohen.

Btw die russischen Soldaten kann man wohl kaum als „Friedenstruppe“ bezeichnen.

...zur Antwort
Weil sie sich für irgendeinen Oligarchen in der Schweiz nicht die Beine oder Arme abschießen lassen wollen.

Provokante Begründung.

Ich schätze, dass es so um die 180 Tsd. sind.

Darf ich fragen, warum du glaubst, dass die Ukrainer und Ukrainerinnen für einen x-beliebigen Oligarchen, welcher in der Schweiz ansässig ist, gegen Russland kämpfen?

...zur Antwort
Australien: Referendum für Ureinwohner, ja oder nein?

Ich möchte euch gerne nach einem Thema fragen, das in meinem Gastland sehr umstritten ist und das selbst unter guten Freunden nicht gerne angesprochen wird. Am 14. Oktober wird in Australien ein Referendum stattfinden, das die Frage stellt, ob die Ureinwohner Australiens eine Stimme an das Parlament bekommen sollten.

Konkret ist damit gemeint, dass ein Gremium einberufen werden soll, das eine Beratungsfunktion für das Parlament und die Regierung ausüben soll und Pläne und Gesetzesentwürfe aus der Sicht der Ureinwohner beurteilen soll. Es geht nicht darum, dass dieses Gremium ein Einspruchsrecht haben oder sonst direkt Einfluss nehmen kann, sondern soll eine beratende Funktion einnehmen soll und das Parlament die Aufgabe hat, dieses Gremium anzuhören.

Dazu muss man wissen, dass die Lage der First Nations in fast allen Bereichen schlechter ist als die der größeren eingewanderten Bevölkerung, sei es die geringere Lebenserwartung, schlechtere Gesundheitsversorgung, soziale Probleme wie Alkoholismus, Gewalt und Armut.

War die Zustimmung zu diesem Referendum ("Ja") anfangs noch recht hoch, hat sich das in den Umfragen seit einiger Zeit umgekehrt und das "Nein"-Lager ist derzeit in der Mehrheit. Während das "Ja"-Lager eine relativ geschlossene Gruppe bildet und sich in ihren Zielen weitgehend einig ist, nämlich dass ein solches Gremium die Möglichkeit hat, durch seine Vorschläge, Zusammensetzung und das Erhörtwerden, die Lebensumstände der Aborigines zu verbessern, so ist das "Nein"-Lager hauptsächlich aus zwei Gründen gespalten:

  • Die eine Seite (das konservative Lager) ist der Ansicht, dass ein solches Gremium nicht dazu führt, die Gesellschaft zu vereinen, sondern sie zu spalten. Durch bewusst gezogene Unterschiede gibt es die "einen" und die "anderen" Australier. Oft wird ein Zitat des ehemaligen Premiers Hawke herangezogen, das lautet, dass es in Australien kein Herkunftsprivileg gebe und nur die Hingabe zur Nation jemanden zu einem "richtigen" Australier mache. Weiterhin wird kritisiert, dass nicht klar ist, welchen Einfluss das Gremium haben wird. Dass sich trotz der insbesondere finanziellen Bemühungen früherer Regierungen kaum etwas geändert habe, schlägt einigen Leuten sauer auf.
  • Der anderen Seite des "Nein"-Lagers gehören bekannte Politikerinnen wie Lidia Thorpe und Jacinta Price an, die bemängeln, dass ein Referendum die Probleme der Aborigines nicht lösen werde und es als "kraftlos" bezeichnet. Das Gremium sei nur Effekthascherei und Ablenkung. Thorpe hat sich mit dieser Haltung mit ihrer Partei, den Grünen überworfen, und ist Anfang des Jahres aus der Partei ausgetreten.

Die Befürworter möchten dagegen, dass Indigene ein Mitspracherecht an den Entscheidungen der Regierung haben. Die politischen Entscheidungen könnten so verbessert und besser auf deren Lebensumstände ausgerichtet werden.

https://www.sbs.com.au/news/article/yes-or-no-here-are-the-main-arguments-for-and-against-the-voice/2h82rx9tj

https://www.news.com.au/national/politics/voice-to-parliament-yes-and-no-arguments-explained/news-story/d0dddbf8f01a7b41307c79b2a06b262e

Das Referendum gilt als Herzensangelegenheit von Anthony Albanese. Er hat davor gewarnt, dass ein Nein (wonach es derzeit aussieht), einen schweren Imageschaden für das Land bedeuten könnte.

Ich würde gerne von euch wissen, wie ihr entscheiden würdet. Ich selbst tendiere tatsächlich eher zu einem "Ja", aber das ist meine rein persönliche Meinung, ohne groß in australischer Politik bewandert zu sein. Wie würdet ihr am 14. Oktober wählen, einem Tag, an dem übrigens Wahlpflicht für sämtliche Australier herrscht?

...zum Beitrag
Nein zu einem Gremium, denn...

Ich schließe mich den konservativen Stimmen an. Man sollte außerdem diesen einen Felsen, den sie für alle, außer den Ureinwohnern, gesperrt haben, wieder für die Masse zugänglich machen.

...zur Antwort
Ja total Psycho

Ich würde dich sofort in die Klappse stecken.

Es ist krankhaft, sich an verstümmelten und blutigen Leichen zu erfreuen.

Wenn du es aber ernsthaft meinst, dann vergiss Telegram. G*regrish.

...zur Antwort

Deine liebe EpichTimes ist ein Verschwörungstheorien verbreitendes und rechtes Medium.

Also kann man folglich sagen: Der Artikel dient bloß zur Hetze und Meinungsmache gegen die Ukraine

...zur Antwort