https://www.youtube.com/watch?v=67ZRWdV2b2g
Girl - KC Lights
Macht einfach gute Laune beim Autofahren
(die erste Minute ist ein wenig monoton, danach aber sehr schöner Party-Rhythmus mit gutem Background)
https://www.youtube.com/watch?v=67ZRWdV2b2g
Girl - KC Lights
Macht einfach gute Laune beim Autofahren
(die erste Minute ist ein wenig monoton, danach aber sehr schöner Party-Rhythmus mit gutem Background)
Die Bereitschaft, sich mit der Gefühlswelt anderer Menschen - insbesondere der Peiniger - zu beschäftigen, lässt nach.
Das ist eine Art Schutzmechanismus, der wichtig ist, damit Deine eigenen Bedürfnisse - in Bezug auf Deine Gefühlswelt(en) - nicht auf der Strecke bleiben.
Deine Bereitschaft, sich in die emotionale Welt bzw. die Empfindungen einer anderen Person hineinfühlen zu wollen, ist schon ein erster Schritt auf dem Weg für ein besseres Verständnis für das Anderssein eines Mitmenschen.
In einer anderen Antwort ist von "Gefühle nachempfinden zu können" die Rede, was ich so nicht bestätigen kann. So ist es z.B. einem Menschen ohne Gewissen nicht möglich das nachzuempfinden, was ein Mensch mit Gewissen in einem Gewisseskonflikt empfindet, da ihm diese Empfindung fehlt und auch nicht antrainiert werden kann. Hier steht das Verständnis für das Vorhandensein eines inneren Konflikts im Focus, nicht aber eine wirkliche Nachempfindung.
In Bezug auf den von Dir bekundeten Egoismus bzw. auf Dein egozentrisches Verhalten müssten zunächst die Ursache(n) ergründet werden, um diese Verhaltensmuster ablegen und/oder durchbrechen zu können. Bist Du diesbezüglich schon mal in die Selbstreflexion gegangen oder hast Dich von einer kompetenten Person kritisch reflektieren lassen ...?
Es ist seine Meinung, wobei die Aussage "... steigen werden ..." keine konkrete und somit sehr dehnbare Größe darstellt.
Betrachte ich die automatisierten Serviceangebote, z.B. Kunden-Hotline für Reklamationen, Beschwerden und/oder Anwendungshilfen, dann hat er sicherlich nicht unrecht, der Herr Precht, da hier oft zusätzliche Ärgernisse entstehen, die ein Computer nicht gänzlich (und zur Zufriedenheit der Kunden) emotional ab-/auffangen und/oder regulieren kann.
Es gibt da ein Zitat von Otto Flake, welches ich sehr gelungen finde:
Liebe ist der Entschluss, das Ganze eines Menschen zu bejahen, die Einzelheiten mögen sein, wie sie wollen."
---
Auch von Sergio Bambaren gibt es etwas gescheites zum Thema Liebe:
Vielleicht bedeutet Liebe auch zu lernen,
jemanden gehen zu lassen,
wissen, wann es Abschied nehmen heisst,
nicht zulassen, dass unsere Gefühle dem im Wege stehen,
was am Ende wahrscheinlich besser ist für die,
die wir lieben.
Das sieht nach einer Aphthe aus, die man mit folgendem Mittel gut weg bekommt:
Bei der Anwendung kommt es für einen kurzen Moment zu einem schmerzhaften Brennen im Bereich der Aphthe. Danach ist der Bereich quasi betäubt und die Aphthe verschwindet nach kurzer Zeit (1-2 Tage), ohne weiter weh zu tun.
Das lässt sich nicht pauschal beantworten, da es diverse Faktoren mit unterschiedlichen Ausprägungen gibt, die ineinander unterschiedlichen Formen und Kombinationen in Erscheinung treten können.
Gemeint sind beispielsweise folgende Faktoren und Ausprägungen:
Marta Stout hat in Ihrem Buch "Der Soziopath von nebenan" sehr schön veranschaulicht, wie harmlos bzw. gefährlich die unterschiedlichen Kombinationen sich auf die Persönlichkeit einer Person und somit auf deren Umfeld auswirken kann:
http://www.irwish.de/Site/Biblio/Psychologie/Stout.htm
https://youtu.be/EwcEsFu5-Kc
Es gibt Menschen, die Nutzen ihre Bereitschaft und Fähigkeit, sich in andere Menschen hineinfühlen zu wollen, von reiner Absicht - also für ein besseres Miteinander und für mehr Toleranz und Verständnis.
Und dann gibt es Menschen, die Nutzen ihre Bereitschaft und Fähigkeit, sich in andere Menschen hineinfühlen zu wollen, von unreiner Absicht - weil sie kein gesundes Selbstkonzept haben und meinen sich dadurch aufwerten zu können, indem sie andere Menschen abwerten oder andere fertigmachen.
Es ist also keine Frage von wenig oder viel, sondern wie und wann Empathie mit welcher Absicht eingesetzt wird.
Nein, da sollte man nicht zu früh urteilen, weil Soziopathen und Egoisten bei manchen Beurteilungskriterien ähnliche Verhaltensmuster zeigen.
Auch sollte man sich mit einer Beurteilung grundsätzlich Zeit lassen, um erkennen zu können, ob konstante Verhaltensmuster vorhanden sind, die einen Narzissten ausmachen.
Die Verurteilten ...
Der Medicus ...
Der Seewolf ...
Anbei ein Auszug aus meinem Tagesgeschäft (Beispiel QM-Mitarbeiter):
Schau mal unter www.schnullercafe.de
... :-)
Wenn ein Mensch geboren wird, ist auch sein Bewusstsein zunächst nackt. Alles was danach passiert, wirkt sich auf die Entwicklung seines späteren Selbstkonzepts aus. Die Einen entwickeln ein gesundes Selbstkozept, die Anderen ein weniger gesundes, wobei das Elternhaus, der angeborene Grad an Intelligenz (Blitzgescheid, Vollhonk oder irgendwo dazwischen) und leider auch das äußerliche Erscheinungsbild Faktoren sind, die sich auf die Entwicklung des Selbstkonzepts auswirken. Dazu kommen dann noch die Menschen, die Einem im Laufe des Lebens begegnen und welchen Versuchungen man ausgesetzt wird (Schule, Freundeskreis, Beruf, Umgebung in der man aufwächst).
Alle Faktoren, die sich negativ auf die Entwicklung des Urvertrauens auswirken, können zum Scheitern führen. Ein Missbrauch in der Kindheit, ein Verrat an der Liebe, schlechte Freunde, Mobbing im Berufsleben, Schicksalsschläge wie z.B. der Verlust eines geliebten Menschen oder der leidensvolle Tod des sn Krebs erkrankten Kindes oder der Tod einer fremden Person, den ich durch einen Fehler im Straßenverkehr zu verantworten habe können ebenfalls zum Scheitern führen.
Kann ein Mensch kein gesundes Urvertrauen entwickeln oder wird das Urvertrauen zu irgengedeinem Zeitpunkt zerstört, ist ebenfalls ein Scheitern denkbar.
Ich habe inzwischen gelernt nicht voreilig zu urteilen und würde jedem Obdachlosen mit der Weisheit aus diesem Gedicht begegnen:
"Bevor Du urteilen kannst über mich oder mein Leben, ziehe meine Schuhe an und laufe meinen Weg, durchlaufe die Straßen, Berge und Täler, fühle die Trauer, erlebe den Schmerz und die Freude.
Durchlaufe die Jahre, die ich ging, stolpere über jeden Stein, über den ich gestolpert bin, stehe immer wieder auf und gehe genau die selbe Strecke weiter, genau wie ich es tat ... und erst dann kannst Du urteilen.
Das kommt davon, wenn jemand den Entschluss gefasst hat an Gott zu glauben ...
Das "wie du meinst" ergibt im Kontext erst einen Sinn, wenn es sich um eine begründete Absage handelt . .
Vielleicht wurde in dem Quiz nach der Quersumme gefragt bzw. ist die Quersumme die gesuchte Logik ...?
61,85
Bestimmt lässt sich die Anzahl der Dezimalstellen am Taschenrechner einstellen (zur Überprüfung).
Sollte Dir das nicht gelingen, dann gib den Wert in Excel ein und reduziere die anzuzeigenden Dezimalstellen.
Sag Deinem Bruder das Du Dich für ihn freust, dass er den wahrscheinlich besseren PC ausgwählt hat - damit entziehst Du ihm zumindest einen Teil der Energie für weitere Provokationen.
Die Zeit wird Euch zeigen, wer mehr Freude am seinem PC hat.
Wenn es gut läuft, ist jeder auf seine Weise zufrieden.
Große Winkelspinne
https://de.wikipedia.org/wiki/Große_Winkelspinne