Bei mir hat es in 3 Monaten gut geklappt, ich hatte vorher vor allem im Turnen und Leichtathletik Schwächen. Schwimmen und der Rest ging schon ganz gut.
Was mir in der Zeit vor allem geholfen hat, waren 2 lokale Vereine, wo ich Probetraining machen konnte und das Vorbereitungsprogramm von https://www.test-prep.de
Hoffe das hilft :)
Ist tatsächlich so, dass im Studium sowohl theoretisch als auch praktisch gearbeitet wird. Generell kann man davon ausgehen, dass die Elementen aus dem Eignungstest als Standard angesehen werden und darauf dann entsprechend aufgebaut wird.
Deswegen ist eine gute Vorbereitung auf den Eignungstest, zb mit dem Vorbereitungsprogramm von https://www.test-prep.de , auch so wichtig
Hey, soweit ich weiß, gibt es da vor allem 2 sinnvolle Möglichkeiten.
1. einen lokalen Verein finden, wo man entsprechend mittrainieren kann
2. ein spezielles Vorbereitungsprogramm für den Sporteignungstest, wie das von https://www.test-prep.de
Der Eignungstest der Sporthochschule Köln wird tatsächlich recht weitreichend anerkannt, im konkreten Einzelfall einfach nochmal bei den jeweiligen Hochschulen vorbeischauen.
Vielleicht noch ein Wort zum Thema Vorbereitung. Besonders für die Sporthochschule Köln macht es meistens Sinn in lokalen Vereinen (Schwimmen, Turnen, ...) oder mit einem speziellem Vorbereitungsprogramm, wie dem vom https://www.test-prep.de zu trainineren.
Sollte grundsätzlich gehen, am besten nochmal Nachfragen.
Falls hier noch wer nach Vorbereitungsmöglichkeiten für seinen Sporteignungstest sucht, mal bei https://www.test-prep.de vorbeischauen ;)
Es lohnt sich auf jeden Fall trotzdem den Eignungstest in Köln zu versuchen, auch wenn es leichtere gibt. Schließlich hat Köln auch einen sehr guten Ruf.
Mit ausreichend Training (2-3 Monate) ist der Eignungstest in Köln auch gut zu bestehen. Zur Vorbereitung bieten sich dann vor allem lokale Vereine (Turn, Schwimmen, ...) oder spezialisierte Vorbereitungsprogramm wie von https://www.test-prep.de/ an.
An den meisten Hochschulen, darunter auch die Deutsche Sporthochschule Köln (SpoHo), ist Schwimmen eine grundlegende Voraussetzung. Dies gilt insbesondere für das Studium auf Lehramt im Fach Sport.
Beim Eignungstest wird in der Regel erwartet, dass Bewerber*innen zumindest technisch sauberes Kraul- und Brustschwimmen beherrschen.
Zur Vorbereitung bietet es sich an, regelmäßig in einem lokalen Schwimmverein zu trainieren oder ein umfassendes Vorbereitungsprogramm wie https://www.test-prep.de zu nutzen.
Ich denke, meine Vorredner haben schon alles Wichtige gesagt. Falls hier noch jemand drüber stolpert und ein ganzheitliches Vorbereitungsprogramm für einen Sporteignungstest sucht, dann gerne mal bei TestPrep vorbeischauen.
Hey, meine Erfahrung ist, dass die meisten Leute in ein paar Disziplinen noch mal gezielt nachtrainieren müssen.
Oft werden unterschiedliche Disziplinen auf einem leicht fortgeschrittenen Niveau abgefragt. In der Regel sind das Schwimmen, Leichtathletik und Turnen. Das bedeutet, dass man zumindest sauber kraulen, einen Handstand und eine Rückwärtsrolle beherrschen sollte. Dazu vernünftige Technik in Disziplinen wie Kugelstoßen, Hochsprung oder Reck.
Wie viel Vorbereitung nötig ist, hängt von den individuellen Grundlagen ab. Meist läuft es darauf hinaus, sich für ein paar Monate einen lokalen Sportverein für die entsprechende Disziplin zu suchen oder ein ganzheitliches Vorbereitungsprogramm wie TestPrep zu nutzen.
Hi,
bei klassischen Sportstudiengängen gibt es eigentlich immer eine Eignungsprüfung. Das liegt daran, dass sportliche Übungen auch im Studium immer wieder in anspruchsvolleren Formen bewältigt werden müssen. Ein gewisses Grundniveau ist daher unerlässlich.
Eine kleine Körpergröße ist jedoch nicht automatisch ein Nachteil. In vielen Sportarten, wie zum Beispiel Schwimmen, spielt die Größe kaum eine Rolle. In Bereichen wie Leichtathletik und Turnen kann zudem viel durch eine gute Technik ausgeglichen werden.
Die beste Vorbereitung bieten meist lokale Sportvereine oder ein ganzheitliches Vorbereitungsprogramm, wie das von TestPrep.
Hey,
für den Sporteignungstest lohnt es sich, gezielt an den Übungen zu arbeiten, die dir schwerfallen. Gerade Seilklettern, Handstand und Reckturnen kann man mit der richtigen Technik und etwas Training in kurzer Zeit lernen.
Hier ein paar Tipps:
- Seilklettern: Technik ist wichtiger als Kraft. Schau dir YouTube-Tutorials zum "J-hook" oder "S-wrap" an – das spart viel Kraft. Falls es eine Turnhalle oder ein Kletterzentrum in deiner Nähe gibt, frag nach Übungsmöglichkeiten.
- Handstand: Eine Wand als Hilfe nutzen und Stück für Stück die Balance verbessern. Viele Turnvereine oder CrossFit-Gyms bieten Unterstützung.
- Reckturnen: Falls du Zugang zu einem Reck hast (z. B. in einem Turnverein oder auf Spielplätzen mit Outdoor-Fitnessgeräten), probier einfache Schwünge und Klimmzüge als Vorbereitung aus.
Wenn jemand hier sich auf einen Sporteignungstest fürs Sportstudium vorbereiten will, gibt es dafür spezielle Programme wie https://www.test-prep.de
Das Angebot richtet sich an angehende Sportstudierende und kombiniert individuelle Trainingspläne, KI-gestützte Technik-Analysen und eine Community, um optimal auf die Prüfungen vorbereitet zu sein. Besonders für Tests wie den der Deutschen Sporthochschule Köln kann eine gezielte Vorbereitung den Unterschied machen.
Das geht auf jeden Fall. Ist alles eine Technik Sache. Am einfachsten ist es mal zu einem richtigen Leichtathletik Verein zu gehen. Ansonsten gibt es hier auch nochmal gute Trainingspläne zu dem Thema: https://www.test-prep.de/blog
Es geht auf jeden Fall den meisten Leuten so, dass sie nicht in allen Disziplinen schon super gut sind. Man wird sich also auf jeden Fall etwas vorbereiten müssen. Für die schwierigeren Disziplinen, wie Schwimmen, Turnen und Leichtathletik kann es sich auch lohnen kurzzeitig mal zu einem entsprechenden Verein zu gehen. Gute Vorbereitungsunterstützung gibt es sonst auch online z.B. hier: https://www.test-prep.de
Ich kann da für nur empfehlen, wirklich mal in einem Verein ein bisschen schwimmen zu gehen. Ansonsten gibt es von der Uni auch oft gute Schwimmkurse, wo man auch so mitmachen kann. Ansonsten gibts online auch gute Trainingspläne, z.B. hier: https://www.test-prep.de/blog
Die Spoho ist auf jeden Fall mit am Anspruchvollsten. Bochum oder Paderdorn dürfe da beides einfacher sein.
Für Unterstützung bei der Vorbereitung auf den Eignungstest kannst du mal hier vorbeischauen: https://www.test-prep.de/
Ich glaube das liegt einfach daran, dass die Sporthochschule Köln einen ziemlich guten Ruf hat und es daher einfach mehr Bewerber gibt, als die Plätze haben.
Es stimmt auch, dass die Anforderungen nicht ohne sind. Allerdings ist das mit ein paar Monaten Training auch gut zu schaffen. Besonders wichtig für die meisten dürfte Schwimmen, Leichtathletik und Turnen sein. Da gibt es aber auch gute Trainingspläne z.B. hier https://www.test-prep.de/blog
Außerdem kann ich empfehlen alle Disziplinen einmal am Stück durchzutrainineren, einfach um ein Gefühl dafür zu bekommen.
Falls es dir um den Sporteignungstest an der Sporthochschule Köln geht, kannst du mal bei https://www.test-prep.de/ vorbeischauen. Die haben ein ganz cooles rund um Vorbereitungsprogramm
Für mich Pharah, ist aber eine persönliche Entscheidung. Sieht man hier ganz gut glaube ich xD
https://www.youtube.com/watch?v=J059cm-kifk
Pharah Diff
https://www.youtube.com/watch?v=J059cm-kifk
Pharah ist zwar kein DPS aber trotzdem zu krass. Schau dir z.B. gerne mein Best-of Pharah an, wenn du wissen willst was möglich ist.
https://www.youtube.com/watch?v=J059cm-kifk