Ja, es ist verboten sein Tier -dauerhaft- in einer so kleinen Unterbringung zu halten. Auch über einen längeren Zeitraum, also wie du sagtest über Nacht, was ja schon mal über 8h sein können. 8h in denen das Tier sich nicht richtig bewegen kann, ist aus Tierschutzsicht absolut nicht wünschenswert.

Zudem wird auch in den meisten guten Fachbüchern davon abgeraten, da Tiere dann mit der Box etwas sehr Negatives verbinden und sie bei wichtigen Transporten z.Bsp. halt zum Tierarzt noch mehr stress auslöst, anstatt beruhigend zu wirken, wie es eigentlich sein sollte.

Also: Autofahrt, Reisen im Flugzeug, Schiff oder Zug "gestattet" solange das Tier sich darin auch umdrehen kann, für genug Wasser und Futter zwischendurch gesorgt wird, falls die Reise mal länger dauert als erwartet -UND- alles andere ist nicht zulässig. Das ist einfach für den Schutz des Tieres. In Deutschland haben wir zum Glück diese und andere wichtige Reglungen und Bestimmungen...seht euch mal ein paar andere "fortschrittliche" Länder an...dort werden Hunde sehr reizarm gehalten, parfümiert, neongrün gefärbt oder kriegt ein Ganzkörpertattoo, einfach weil der Besitzer das toll findet...

Ich finde es daher im Übrigen sehr cool, dass du dich danach erkundigst, denn vielen Haltern sind Bestimmungen zum Tierwohl völlig egal. Leider.

...zur Antwort

Liebe/r gagichutz,

die Anderen haben bereits gute Gründe liefern können, doch um wirklich zu verstehen wiso und weshalb, hier mal etwas ausführlicher:

Viele Wildtiere stehen unter Naturschutz. Darunter auch das Eichhörnchen. Diese Wildtiere haben es in der Natur schon schwer, doch wenn jetzt Menschen noch die Erlaubnis hätten Wildtiere Zuhause zu halten, würden ganz schnell einige "besonders knuddelige" Arten aussterben.

Ein weiterer Punkt ist natürlich die Domestikation: das heißt, die Gene unserer Haustiere weisen bestimmte Veränderungen auf, die es bei den Wildtieren nicht gibt. Du siehst zum Beispiel sehr oft Straßenkatzen in ärmeren Ländern, die trotzdessen, dass sie schon ohne Besitzer geboren wurden, trotzdem keine Angst vor den Menschen haben. Dieses "Zutrauen" ist Hunden und Katzen bereits angeboren. Durch Jahrtausende lange Züchtung ist also dem Wildtiere die "Wildheit" herausgezüchtet worden.

Das unterscheidet unsere Haustiere so stark von den Wildtieren. Daher ist es auch verboten die meisten Wildtiere Zuhause zu halten. Sie haben ganz spezielle Bedürfnisse, denn sie sind das Zusammenleben mit Menschen nicht gewöhnt. Daher müssen auch Auffangstationen, die sich um verletzte Wildtiere kümmern, ganz besondere rechtliche Auflangen erfüllen. Das selbe gilt für Tierparks und Zoos.

So! Ich hoffe, ich konnte es dir nun ein wenig besser erklären. Natürlich besteht meine größte Hoffnung darin, dass du das Ganze nun auch wie der Rest der Welt siehst und verstehst, warum auf solche Fragen immer sehr negativ aufgefasst werden.😅

Liebe Grüße

abradiert

...zur Antwort

So auf Entfernung sieht man das Tier nicht. Pauschal also zu sagen, warum dein Hund vor dir wegläuft, kann man nicht. Es kann Freude, Furcht oder Aufmerksamkeit auf andere Dinge sein.

Ich würde dir daher empfehlen:

Setze dich ein wenig mit der Mimik des Hundes (das Tier allgemein) auseinander. So lernst du auch gleich was dir dein Hund mit bestimmten Mimiken sagen möchte. Dann kannst du auch leichter einschätzen und nachvollziehen warum dein Hund so oder so handelt.

Nicht empfehlen würde ich dir, pauschal auf einen einzigen Hundetrainer zu hören, einen Kurs bei einem einzigen Fachmann zu machen oder ähnliches! Dabei schnappt man zu schnell auch die eigene Meinung desjenigen auf und übernimmt diese. Schnappt dir lieber ein paar gute Bücher von Verhaltensforschern über die Mimik (nicht Körpersprache insgesamt!).

Auch hier nachzufragen hilft dir nicht wirklich weiter...wir alle kennen dein Tier nicht, sind nicht dessen Besitzer und wissen daher auch nicht wie dein Hund auf bestimmte Außenreize reagiert. Simple gesagt, stecken wir also nicht in eurer Haut.

Es gibt jedoch Grundregeln, die du in Zukunft beachten kannst:

- Hund in freien Gelände immer anleinen. Es kann immer mal durch Zufall etwas passieren...ein fremder Hund, ein Wildschwein oder ähnliches kommt wie aus dem nichts und greift deinen Hund an. Wenn du meterweit weg bist, kannst du nichts machen, um dein Tier zu schützen!

- nur in Parks mit Umzäunung frei laufen lassen: hierbei kannst du beruhigt aufatmen, denn dein Tier kann nicht einfach mal eben abhauen, selbst wenn etwas ganz Spannendes hinter dem Zaun lang läuft.

- geistig und körperlich auspowern! Hunde fühlen sich unglaublich wohl, wenn man sie fordert. Das macht sie nicht nur glücklich sondern auch auf Dauer zufriedener. 😉👍

...zur Antwort

Ganz ehrlich...das hört sich für mich nicht normal oder "gesund" an, wenn er dir immer schreibt, wenn er rausgeht, nur damit du ihn dann nachschmachten kannst. Das klingt bei ihm sehr selbstverliebt. Bist du dir sicher, dass du so jemanden überhaupt als Partner haben wollen würdest?😕

Ich weiß du liebst ihn und es hat dich unglaublich verletzt, aber lass ihn lieber ziehen und warte auf jemanden der von sich aus zu dir sagt "Ich liebe dich." Denn nur wenn es wirklich von Herzen kommt, bedeutet es ja auch etwas.

Kennst du die ganzen guten Liebesfilme, wo die Frau in der Hauptrolle sich erst schweren Herzens von einem Ekel trennen muss, um durch Zufall ihre wahre Liebe kennenzulernen? Mach dein Leben doch zu deinem eigenen Liebesfilm! Und solange du auf deinen Prinzen wartest, machst du es, wie die ganzen anderen raffen Mädels: finde Sachen für dich selbst, die dir gefallen und die dir deine ganze Leidenschaft abverlangen. Denn nichts ist so attraktiv für Männer wie eine Frau, die weiß was sie will und liebt.😉😇

...zur Antwort

Meine beste Freundin hatte als Kind auch ein solches Problem, jedoch leider bei ihren Eltern.

Als die Mutter, die sich kontinuierlich vom Vater schlagen ließ, irgendwann dank ihrer Kinder endlich von ihm loslassen wollte und ihn aus dem Haus verbannt hat, hat der Vater sich vor einen Zug geschmissen...

Manche Männer können ihre Wut nicht beherrschen und in manchen Religion und Ländern ist das auch heute noch Gang und Gebe seine Frau zu schlagen, wenn sie nicht das getan hat, was ihr Mann ihr gesagt hat.

Diese Frauen denken leider häufig, dass sie nichts wert sind. Dies wird ihnen ja auch oft genug von ihrem Mann gesagt. Sie werden gebrochen, bis nichts mehr von ihren eigenen Willen da ist. Selbstmord ist daher auch bei den Frauen nicht selten. Die meisten jedoch trauen sich nicht mal das...😓

Es ist für die betreffende Person also immer ein Teufelskreis: Sie konnte sich nicht daraus befreien und denkt sie kriegt Ärger, wenn jemand ihr hilft. Daher können sie meist auch keine Hilfe annehmen. Was diese Frau wirklich braucht ist also ganz dringend eine Psychatrische Behandlung und einen Freund/Freundin, der/die für sie da ist! Nur dann kommt sie aus dem Teufelskreis raus.

Um den Mann würde ich mir keine Sorgen machen: wenn der sich umbringt, haben wir wenigsten einen aggressiven "Neandertaler" weniger.🙈 (ja ist fies gesagt, aber mit solchen Leuten kann ich nun mal einfach kein Mitleid haben.)

Was du machen kannst: Video, Ton und Bildaufnahmen. Am besten jedoch direkt, wenn es wieder passiert, die Polizei rufen, denn dann wird dem Typ erstmal richtig klar gemacht, dass so etwas nicht geht und in Deutschland verboten ist. Musste die Polizei schon einige Male kommen, weil er seine Frau geschlagen hat, werden sie auch eher eingreifen, als wenn du ihnen nur Beweise schickst.

...zur Antwort
Würde Schluss machen

Also für mich wäre das ein absolutes No-Go! Sowohl bei Mädels als auch bei Jungs...

Wenn mein Partner mich nicht mehr will, sollte er mir das sagen und den Abgang machen, bevor ich ihr/m dabei helfe die Tür zu finden.😉

Auch solche Spaßvögel, die nicht wissen was sie wollen, finde ich einfach unterste Schublade.😇😁

Liebe Grüße

abradiert

...zur Antwort

Falls du mal irgendwann in die ursprüngliche Heimat deiner Pferde fährst, sind da schon "must haves" in Hülle und Fülle! Selbst wenn es nachher nur ein guter Mähnenkamm mit Isländischer Inschrift oder ein hübsches Halfter ist, finde ich, ist das für dich und dein Pferd schon sehr viel Wert. Es ist dann immerhin ein Stück aus dessen Heimat bei dir Zuhause.😉🤗

Apropo Inschrift! Guck doch mal was in Island besonders ist, an den Sätteln, Zaumzeug usw. vielleicht kannst du das ja auch bei dir Zuhause "nachbasteln" oder machen lassen.😉👍

Ich finde ein Isländer hat so viel Kultur auf seinen Schultern, da solltest du dich unbedingt mal reinlesen und typische Standarts ausfindig machen. Auch das kann für dich nochmal ein völlig neuer Blickwinkel auf die Heimat deiner Vierbeiner sein.

Liebe Grüße

abradiert😁

...zur Antwort

Häufig verwenden Schreiner nicht nur Laubbäume, sondern auch Nadelhölzer, welche für die meisten Tiere bei der Aufnahme schädlich sind...

Ich würde an deiner Stelle daher lieber Sachen, wie Leinstreu, Hanf oder Buchenspäne nehmen. Aber wie gesagt, dass würde ich machen, wie es bei dir letztenendes aussieht entscheidest du.😇👍

...zur Antwort
Reitbeteiligung, das ewige Leid?

Hallo,

ich hab das Gefühl, dass „Leid“ bzw. ich würde es eher Sorgen, einer Reitbeteiligung verfolgt mich…

Ganz kurz gefasst, ich habe etwas über einem halben Jahr eine 9 Jährige Isi Stute als Reitbeteiligung. Ich kannte das Pferd und die Besitzerin schon aus dem alten Stall. In diesem Stall hatte ich zu derzeit allerdings eine andere RB. Und irgendwann bin ich dann gewechselt.

Genau nun bin ich schon seit einem halben Jahr im neuen Stall. Vorher haben die Besitzerin und ich natürlich über das vertragliche gesprochen. Als kurze Hintergrund Info, ich wusste damals schon, dass sie eine RB sucht, weil ich die Anzeige auf Ebay Kleinanzeigen gesehen haben. In der Anzeige stand damals 120 Euro für drei Mal die Woche. Das war mir allerdings zu viel und die Besitzerin konnte auf mich zukommen und wir haben uns für 80 Euro, für zwei Mal die Woche geeinigt. Abgesehen davon, dass die Besi keine Stallmiete zahlen muss, weil sie auf dem Hof für die Pferdepflege angestellt ist.

Paar Monate später fragte sie mich ob ich auch drei Mal in der Woche kommen kann, damit das Pferd bewegt wird und Muskeln aufbaut.

Da fängt der Punkt an, der mich etwas stört, ich habe nichts dagegen mich um das Pferd zu kümmern und will mich nicht als perfekt darstellen, aber ich habe etwas Ahnung in Sache Pferdeausbildung. Ich weiß aber, dass man mit zwei Mal die Woche reiten, kein auseinander gefallenes Pferd, wieder gerade „kann“.  Und wichtig ist klar zustellen, die Besitzerin arbeitet ihr Pferd vielleicht ein Mal im Monat.

 Naja, so bin ich vielleicht drei Monate, sie drei Mal in der Woche geritten, bis die Besitzerin mich anruft, ob ich dann auch 100 Euro zahlen kann. Da habe ich ihr aber gesagt, dass ich das zu viel finde und dann halt eben wieder zwei Mal die Woche fahre.

Jetzt, paar Monate später, erfahre ich zufällig bei einem Ausritt mit einer Stallfreundin, eines anderen Pferdes, dass meine Besitzerin sie gefragt hat, ob sich nicht noch einmal die Woche um meine Rb kümmern möchte, weil das Pferd Muskeln aufbauen soll. Aber sie hat abgelehnt. Sie meinte zu meiner Stallfreundin, dass ich angeblich nicht so viel Zeit habe (Es lag bei mir ja am finanziellen)

Keine Ahnung, ob ich das jetzt nur dreist finde, aber ich weiß das die Besitzerin nicht viel Geld hat. Aber wozu hat man eigentlich ein eignes Pferd, wenn man selbst nie was mit dem Pferd macht. Ich hätte es nur gut gemeint, mit dem Pferd zuarbeiten. Ich habe das Gefühl es geht irgendwie nur ums Geld.

Gibt es irgendwelche Erfahrungen dazu in der Reiterwelt?

P.S.: Wie auch immer der Text rüber kommt, ich will nur klarstellen, dass ich mit dem Pferd sehr glücklich bin. Sowohl mit dem Hof und eigentlich auch mit der Besitzerin. 

...zum Beitrag

Geschichtlicher Hintergrund:

Früher hatte fast jeder Bauer auch ein paar Pferde. Diese Tiere halfen bei der Ackerarbeit, bei Waren von A nach B zu transportieren und natürlich hat man sich schon immer um das schönste und beste Pferd gezankt und kleinere Wettbewerbe veranstaltet. Diese sahen natürlich noch völlig anders aus als heute!

Damals war eine "Reitbeteiligung" eher eine sehr zuvorkommende Hilfskraft, die dem Bauer Arbeiten rund ums Pferd abgenommen hat. Dafür gab es eine kleine Entschädigung; entweder Geld oder halt Reitstunden...

Desto weniger Pferde dank dem Automobil und der Dampflokomotive gebraucht wurden, desto weniger Arbeit gab es, die die Pferde übernehmen konnten. So wurden Pferde durch die Industriealisierung erstmals verdrängt und zum "Luxus Gut". Alles rund ums Pferd kostete Geld, das Pferd an sich brachte jedoch kaum noch Gewinne. So entstand auch das Pferd was wir heute kennen und schätzen: ein Freizeitpartner.

In heutiger Zeit können sich nur noch sehr wenige Leute ihr Pferd eigentlich wirklich leisten. Wenn du 80€ pro Woche ausgibst, sind das im Monat 320€. Du bezahlst ihr also einen Großteil des Lebensunterhaltes oder das ihres Pferdes. Ohne dich, müsste sie ihr Pferd wohl abgeben...

Ich würde dir daher raten, da du keinerlei Rechte am Pferd hast, dir Rechte daran mit deinem Geld, was du normalerweise für die RB ausgibst zu kaufen. So würde dir das Pferd zu einem bestimmten Prozentsatz mitgehören. Da du, wie du schon gesagt hast, öfter beim Pferd bist, als die Besitzerin selbst, fände ich das nur fair. So kannst du auch mitbestimmen wer ans Pferd geht oder nicht. Willigt die Besitzerin nicht ein, würde ich die RB fallen lassen...das mag hart klingen, aber ein Mensch der für etwas Geld haben möchte, wofür er normalerweise viel zahlen würde (nämlich für deine Arbeit am Pferd! Mindestlohn in Deutschland derzeit sogar schon bei über 9€) Und dir dann nicht mal Rechte an den Tier abtritt, würde ich sofort in den Wind schießen. Lass sie doch Lügen verbreiten; Andere Leute würden sich wie bolle freuen, wenn du ihr Pferd so oft es geht, in der Woche beschäftigst. Vielleicht findest du ja auch jemanden, der mit dir zusammen an deinem reiterlichen Erfolg arbeitet, anstatt gegen dich...

So würde ich das sehen. Vielleicht ist es blöd und schwierig solche Sachen hinter sich zu lassen, gerade auch, weil du das Pferd bestimmt sehr magst, aber wiege gut ab, ob deine 320€ und dein Herz nicht wo anders besser aufgehoben sind.😕

...zur Antwort

Wenn sie normalerweise rötlicher ist oder heller solltest du das als Warnzeichen nehmen, da auch die Nase, zumindest auf den Photo, sehr hell aussieht.

Beobachte es weiterhin und wenn deine Katze sich auch im Verhalten ändert, z.Bsp. apathisch oder sehr schreckhaft wird, dann geh mit ihr/ihm zum Tierarzt. Wenn deine Katze nämlich mal etwas gegessen hat, was jetzt nicht gerade zum normalen Futter gehört (kleine Plastikteile usw.) oder zum Beispiel Freigänger ist, besteht auch immer die Gefahr, dass das eigene Tier vergiftet wird. Eine Vergiftung kann sich über Tage oder Wochen hinweg ziehen, je nachdem was für ein Mittel genommen wurde. Hier kann sich je nach Gift, tatsächlich auch die Farbe der Zunge ändern.

Solltest du also in nächster Zeit weitere Auffälligkeiten feststellen, geh lieber zum Tierarzt. Es gibt auch Krankheiten wodurch sich das eigene Tier "blasser" zeigt.

Wenn du dir nicht sicher bist, ob es vielleicht am Futter liegt, checke die Inhaltsstoffe! Weit bekannt ist ja, dass Getreide und Zucker nicht gut sind, wenn man jedoch zu viel Taurin oder andere oft als "Minerale" aufgeführte Dinge darin hat, kann das dauerhaft auch auf die Leber gehen und man das Tier mit seinem eigenen Futter vergiften.

Wenn du alles durchgecheckt hast und keine weiteren Auffälligkeiten findest, dann kannst wieder aufatmen. Ich finde es übrigens toll, wie sehr du dich um dein Tier bemühst.😇👍

...zur Antwort

Ich würde das als mehrere Prophezeiungen machen, so ist es ja in Warrior Cats ja meist bei 3 bis 5 Prophezeiungen pro Staffel.

Die erste, wenn es den Clan noch gibt könnte so sein:

"Ich sehe den Schnee schmelzen, doch was zurück bleibt ist Finsternis. Schwarzer Pelz leuchtet im Mondschein."

Eine zweite könnte sein:

"Es sind viele Pfoten auf den Waldboden, doch jede hat ihre eigene Geschichte. Finde die Pfoten, deren Weg den deinen kreuzen und dein Winter wird wieder kommen."

...zur Antwort

Giftfrösche sind ein tolles Beispiel. Auch manche Vögel sind sehr auffällig! Flamigos können manchmal sogar grell-rot sein!

Kennst du die Fischart Guppys? Absolut ungefährlich aber total Farbenfroh, genau wie der Goldfisch, die Zebrabarsche, usw.

Rot ist in der Natur eine Warnfarbe.

Übrigens! Wir alle kennen Tiere, die sich toll tarnen, obwohl sie ein rotes Fell haben und die ihr sogar selbst fotografieren könnt, wenn ihr rausgeht:

Eichhörnchen & Füchse! Tja wer kennt sie nicht. Trotz ihrer Auffälligen Farbe, fallen sie uns meist sehr spät auf und sind so schnell wieder weg, dass wir gar nicht unser Handy zücken können, es sei denn wir legen uns gezielt auf die Lauer.😉

...zur Antwort

Ja natürlich gibt es Individuen, welche schneller lernen und welche die später dran sind:

Zum Vergleich...

Ich habe zwei junge Katzenbabys bei mir, die gestern 12Wochen alt geworden sind. "Tatze" ist seinem Kollegen schon einiges voraus. Er springt größere Abstände, ist sicherer im Klettern und sein spielen wird jetzt auch mal von einem Knurren, wenn er keine Lust mehr hat oder einen Katzenbuckel um echte Angriffe zu imitieren, welche aber natürlich immer noch spielerisch sind, gefolgt.

Natürlich ist dann aber die Frage "ist er ihm voraus? Oder ist Tatze nur Altersentsprechend agil und unser anderer kleiner hängt ein bisschen hinter her?"

Übrigens: seriöse Züchter geben ihre Tiere nicht vor der 14-16. Woche ab. Alles darunter ist noch zu jung, da das Sozialverhalten noch nicht gefestigt ist. Nachlesen kann man dies auch in vielen Büchern von Verhaltensforschern und Tierpsychologen "Warum, Wieso, Weshalb?" Das so wichtig ist.

Ps: 12Wochen ist leider ein typischer Durchschnittswert, der überall bekannt ist. Hat man vor ein paar Jahrzehnten noch Katzenbabys mit 6Wochen abgegeben, weil man es nicht besser wusste, ist es zum Glück heute anders, aber natürlich für das Tier selbst, immer noch nicht ausreichend.

...zur Antwort

Dieses Verhalten ist gesteuert durch die weiblichen Hormone. Es ist eine natürliche Selektion. Die, die genau wissen was sie wollen, sich selbst präsentieren können, noch das Buch "Menschen lesen für Fortgeschrittene" unter dem imaginären Kopfkissen haben und hartnäckig dran bleiben, kriegen auch die Chance auf ebenso erfolgreiche Vererber.

Sich "dumm" zu geben ist eine allseits beliebte Strategie um sich Männer zu Angeln, die einfach nur ein Schmuckstück als Frau suchen, selbst aber eine ganze Menge im Kopf haben und Körperlich fit sind.

Sie kann aber ebenso dazu verwendet werden um sich Männern zu entledigen, die nicht den eigenen Geschmack entsprechen.

Wenn ihr, liebe Männer, also wirklich gern hinter unsere Fassaden gucken wollt. Sehen wollt, wie wir innerlich sind...dann stellt uns doch, direkt wenn ihr ein Gespräch beginnen wollt, erstmal ganz locker folgende Frage:

"Freunde oder Feinde."

Hierbei kann man nur Instinktiv antworten, weil man überrumpelt wird und praktisch gleich gefragt wird "links oder rechts zwischen?"😂👍

...zur Antwort

⁹Zunächst einmal das Wichtigste, was jeder hier wohl vergessen hat:

Tiere sollten niemals verschenkt werden!

Der Züchter, der dir das Tier verkauft, wird, wenn er denn seriös ist, dir die Ohren langziehen, wenn er hört, dass du das Tier an jemanden abgeben willst, den er nicht kennengelernt hat. Zudem: kein seriöser Züchter gibt ein Katzenbaby in Einzelhaltung ab.

Wenn du also vermeiden möchtest, dass du auf der Katze sitzen bleibst, weil jemand in der Familie DOCH auf das Kätzchen allergisch reagiert oder DOCH die Annahme ablehnt (Katzenkinder gehen gern an Stromkabel, kratzen, beißen usw. und müssen erstmal beigebracht kriegen, dass sie so etwas nicht dürfen und dafür braucht man Geld, Zeit und Geduld!) dann solltest du dein Vorgehen auf jeden Fall aufgeben.

Zu mal:

Eine Haltung muss gut überlegt sein!

Kosten

1.200€ für EINE Rassekatze vom seriösen Züchter. Natürlich bereits geimpft, entwurmt und gechippt, im besten Falle bereits kastriert. Du brauchst aber 2!

Gute Kratzbäume, wo die Katzen sich auch dran erfreuen, wenn sie erwachsen ist, fallen mit 100-500€ ins Gewicht.

Streu und Futter kannst du mit AB 20€ pro Monat dotieren, was fast schon viel zu wenig ist...

Dazu kommen noch die jährlichen Tierarztuntersuchungen, Impfung, Entwurmung, evtl. weh-wehchen

Sowie die komplette Erstausstattung mit Katzentoiletten, Spielzeug, Leckerlies, Decken, Häuschen, Kratzpappen für Türrahmen und Fenster, usw.

Lass es bitte sein! Eine Katze kann bis zu 20Jahre oder älter werden. Deine Familie kann dann auch nie wieder in den Urlaub fahren ohne sich zu fragen "und die Katzen?" Denn mitnehmen kannst du mehrere 1,70m große Kratzbäume nicht mal eben.

Ich habe selbst Katzen und sie sind feste Familienmitglieder. Alles andere wäre auch Quatsch. Daher muss sich deine Familie selbst ihre Tiere aussuchen und alles für diese vorbereiten dürfen.

...zur Antwort

Hi! Nah? Wie sieht es denn aus? Ist es dann nun besser geworden?

Milben und Pilze halten sich ja manchmal sehr hartnäckig bei Haustieren. Ich hoffe, dass das keine normalen Wunden sind, wenn sich dein Tier die Stellen immer wieder aufkratzt, ist dir inzwischen klar.

Hast du auch deine Umgebung richtig sauber gemacht und mit "Anti-Milben" Spray eingesprüht? Ist ja sehr wichtig, sonst kommt so etwas immer wieder.

LG

Abradiert

...zur Antwort

rdsince2010 hat völlig recht:

Richtig abklären lassen, kannst du das nur durch einen Allergologen. Auch manche Sportärzte machen Allergie-Test. Also mache am besten einen Termin, lass das abklären und schon weißt du 100% Bescheid.

Bei einer starken Allergie würden deine Atemwege anschwellen und du könntest eine Zeitlang nur noch durch den Mund atmen. Deine Adern an den Augen würden platzen und du hättest mehr als nur ein bisschen Juckreiz. Meiner Mutter geht es genauso mit ihrer Katzenallergie. Das heißt aber auch, dass ich jedes mal frische Sachen anziehen muss, bevor ich zu ihr gehe, denn ich habe Katzen.😉

Mache ich dies, ist alles gut und sie hat keinerlei Allergische Reaktionen.

Übrigens: mir kribbelt es auch in der Nase, wenn meine Tiere ihr Winterfell verlieren, da ist das völlig normal. Ich bin jedoch nicht allergisch gegen sie.

Daher kann man das bei dir schwer sagen...Abhilfe schafft da wirklich nur ein Allergietest mit den Haaren deiner Katze, die du zuhause hast. Mit anderen Katzen bringt dir der Test auch nichts: es gibt Katzen, die haben weniger von dem Protein welches die Allergie auslöst.😉

...zur Antwort

Jap. War mit meinem Kater auch schon im Futterhaus. Leider waren die Angestellten dann nicht so "nett" wie wenn man mit einem Hund gekommen wäre, was ja normal ist im Gegensatz zur Katze. Ich wollte mit ihm damals einfach nur ein passendes Geschirr raussuchen, ein paar durchprobieren...tja. Letztenendes ist er in der Transportbox eingeschlafen und hat mich machen lassen, weil die Angstellten nicht wollten, dass ich ihn rausnehmen und mit ihm die Sachen durchprobiere um zu gucken was passt.

Fand ich schon ziemlich anfremdend und Scheiße😇👍

Ps: ja, er hatte ein Halsband und eine Leine. Grundsätzlich also keine Probleme bis auf die Ansichten der Verkäufer: "was okay ist und was nicht". Übrigens in der Zeit wo ich mit der einen rumdiskutiert habe, hat die andere Angestellte gerade mit einer Bulldogge Halsbänder durchprobiert.

...zur Antwort

Lass ihn unbedingt vom Tierarzt durchchecken!

Wenn Katzen Schmerzen haben, zeigt sich das häufig nur an kleinen Verhaltensänderungen. Sie passen doller auf ihre Umgebung auf, sind schreckhafter oder dösen nur noch in Höhlenartigen Dingen. Ist es sehr starker Schmerz können die Tiere auch apathisch sein.

Es kann es auch sein, dass er langsam erblindet. Das "nicht mehr so gut sehen" kann auch dazu führen, dass er sich vor Dingen erschreckt, wenn sie sich bewegen, vor denen er früher keine Angst hatte.

In jeden Fall solltet ihr euren Tierarzt bitten ihn ordentlich durchchecken: sagt was ihr bemerkt habt und fragt ihn, woran es liegen könnte. Ist euer Tierarzt sehr vorsichtig, was die Gesundheit eines Tieres angeht und geht lieber immer auf Nummer Sicher, wird er bereits einen oder sogar mehrere Verdachte haben.

Winkt er ab und sagt Schulterzuckend "Ach, das ist ganz normal" solltet ihr euch einen anderen Tierarzt suchen...

Natürlich kann es auch, wie die anderen schon sagten, daran liegen, dass er eine schlechte Erfahrung gemacht hat und nun mehr aufpasst. Lass es aber unbedingt vom Tierarzt kontrollieren. Schaden kann es deinem Tier nicht, wenn seine Gesundheit einmal mehr überprüft wird.

...zur Antwort

Bei uns im Tierschutz hat man damals gesagt:

"Desto jünger die ansässige Katze, desto näher dran sollte auch das Partnertier sein."

Aber ist deine Katze schon alt und gebrechlich solltest du ihr natürlich keinen Wirbelwind vor die Schnauze setzen!

Übrigens, sehr viele Menschen machen den Fehler, die Katzen einander Wortwörtlich "vor die Nase" zu setzen, das kann dann passen wie "Faust aufs Auge", nämlich schön nach hinten losgehen! Auch Zimmer abzutrennen und der alten Katze somit ihr Revier zu verkleinern ist eine wirklich dumme Idee! Somit wird das neue Kätzchen sofort zum Rivalen.

Ein anderer Tick von uns Menschen: Die alteingesessene Katze wird mit Streicheleinheiten vernachlässigt, demzufolge bildet sich sehr schnell Eifersucht. DENN! Wir Menschen haben nun mal(gerade Frauen) ein neues, süßes Etwas vor uns. Somit wird die erwachsene Katze beim Spielen schnell als zu rau oder beim anfauchen des Neuankömmlings als böse angesehen.

Wie es klappen kann:

Ich habe ebenfalls einen Kater und ihn gerade mal vor zwei Woche mit zwei jungen Kitten vergesellschaftet. Ich hatte ein paar Monate bevor ich überhaupt geplant habe, mir eine Katze weitere Katze anzuschaffen, hier meine letzten Mäuse als Haustiere. Ihr großer Käfig(100×50cm) stand nun, nachdem mein letztes Tier gestorben war, nur noch rum. Ich benutzte ihn für die Kitten zur Eingewöhnung. Er wurde nicht umgestellt, sondern genau dort stehen gelassen. Da die Gitterstababstände eines Mäusekäfig gerade mal 0,8-1cm betragen, musste ich keine Angst haben, dass die Tiere sich gegenseitig verletzen würden. Es war für die erste Nacht genug Platz für die Kitten zum Spielen, auf Klo gehen und schlafen. Den ersten Tag tat ich also nichts, außer die Katzenbabys dort rein zu machen, mich mit meinem Laptop so wie immer auf meinen Sessel zu setzen und abzuwarten, bis mein Kater zu mir kuscheln kam.

Kein Kuscheln mit den Babys, kein reagieren auf deren Miauzen, weil eingesperrt zu sein ihnen nicht so gefiel, usw.

Nach 5 Stunden hatte mein Kater sie aktzeptiert und spielte nun vorsichtig am Gitter mit ihnen. Am nächsten Tag legte ich deshalb direkt einen durchsichtigen Laufstall aus Songmics-Platten an. In der 3. Nacht sprang mein Kater !mehrmals! in das Gehege um mit den Kleinen zu spielen.

Am nächsten Morgen konnte ich alle zusammen lassen ohne, dass es auch nur einmal Streit gab.

Natürlich geht das nicht bei allen Katzen so gut. Man muss ihnen die Zeit geben, die sie brauchen. Manche Katzen, wie mein Kater freuen sich von Anfang an über Gesellschaft, andere brauchen ein bisschen.

!Wichtig! Solange deine Katze nicht versucht selbst mit den Kleinen zu schmusen oder durch das Gitter vorsichtig zu spielen, ist jeglicher Kontakt zu den Babys absolut Tabu! Füttern ist wirklich nur: Futter rein, klappe zu! Kein Streicheln und schon gar kein Reden. Deine Katze ist schließlich Hausherr, also halte dich bitte auch an deren Regeln!

...zur Antwort