Moin!

Also, eine konkrete Seite kann ich jetzt nicht liefern. Ich habe das auch, da ich nicht auf andere angewiesen sein möchte, selbst gelernt.

Schick mir mal per PN paar Details, dann sehe ich mir das mal an...

Es gibt kein Programm, das einem alles automatisch erstellt. Man muss das schon lernen, wenn man solche Sachen machen möchte. Wenn es "professionell" aussehen soll, muss man noch ein wenig mehr lernen.

Alles Weitere privat

VG Abia

...zur Antwort

Moin!

Habe mich selber auch schon bei dem Gedanken erwischt, dass man sich sein Wahlrecht durch das Absolvieren eines "Eignungstests" verdienen sollte.

Wenn man so einen Test etablieren würde, sollte der ein Grundwissen über Deutschland, das demokratische System, Wahlrecht und Parteienlandschaft umfassen.

Die Durchführung eines solchen Tests halte ich aber für sehr aufwendig und wahrscheinlich auch kostenintensiv.

Das am IQ festzumachen halte ich aber für mehr als kontraindiziert, da es auch demokratiefeindliche Wähler mit IQ 100+ gibt. Ebenso wird es Menschen geben, die trotz niedrigerem IQ ein gutes politisches Verständnis haben und nicht als Protestwähler unterwegs sind.

VG Abia

...zur Antwort
Trump als US - Präsident ist nicht gut.

Moin!

Meiner Meinung nach ist das das Paradebeispiel dafür, wie beeinflussbar Menschen(massen) sind.

Trump hat die Themen angesprochen, die eine nicht unerhebliche Menge an Amerikaner als wichtig empfinden, bspw. illegale Migration.

Dazu kann er unheimlich gut reden und ist - in meinen Augen - hochgradig manipulativ, weshalb ihm die Leute hinterherrennen, aka ihn wählen. Denke mal, über mögliche Konsequenzen machen sie sich erst Gedanken, wenn die ersten unangenehmen Konsequenzen spürbar werden.

Dieser Mann ist größenwahnsinnig, machtbessessen und irrational! Wie so jemand Präsident einer Weltmacht wie de USA werden kann ist mir ein Rätsel.

Da er aber demokratisch gewählt wurde - das Wahlsystem der USA ist auch etwas fragwürdig - kann man da auch nichts dran machen außer zu hoffen, dass diese vier Jahre einigermaßen glimpflich ablaufen.

VG Abia

...zur Antwort

Moin!

Entschuldige mein Unverständnis, aber wieso ohne Download?

Kostenloses Programm... eventuell mit Blender über die dortige Partikelsimulation... Ist aber nicht ohne und setzt zumindest schon einmal solide Grundkenntnisse voraus.

Wenn man mit dem Partikelkrams umgehen kann, ist das relativ simpel.

Du kannst dein Glück hier versuchen: https://de.vecteezy.com/kostenlos-videos

und nach fertigen Overlays suchen, die du nur über dein Bild/Video legen musst.

Ich kann solche Sachen mittlerweile erstellen (bei hohem Aufwand aber nur mit Gegenleistung)... aber das Endprodukt müsstest du auch runterladen...

Beißt sich die Katze also in den Schwanz... egal wie man es macht...

VG Abia

...zur Antwort

Moin!

Muss dazu sagen, dass ich nicht für Youtube und Co produziere, sondern mir höchstens mal was runterlade (für privaten Konsum) und ggfs da mal was zusammenschneide.

Ich habe mal ein Best-of zum Thema Ebay-Fails von einem meiner Lieblingsyoutuber zusammengeschnitten... 80 Min Material, am Ende 30 minütiges Bestof... Hat 3 Stunden gedauert... aber wenn ich dreimal im Jahr was schneide, ist das viel.

Mit Übung wäre ich schneller...

VG Abia

...zur Antwort

Moin!

Das sind die Frames (Bilder) pro Sekunde, i.d.R. 25 oder 30.

VG Abia

...zur Antwort

Moin!

Schau doch einfach mal auf der Webseite von Adobe.

https://helpx.adobe.com/de/photoshop/user-guide.html

VG Abia

...zur Antwort

Moin!

Du musst die Gesichter, die du verpixeln willst, tracken. Das sollte eigentlich jede Videobearbeitung können.

Kannst du mir das Video zuspielen? Wenn es nicht zu lang/ schwierig ist, gucke ich mal, was ich machen kann.

VG Abia

...zur Antwort

Moin!

Es wäre von Vorteil, zu wissen, was für ein Videobearbeitungsprogramm du nutzen willst. Die Filter/Effekte heißen nämlich überall anders.

Ob das, was du "Glättung" nennst, jetzt schon bei der Aufnahme vorhanden war oder rein editiert worden ist, weiß ich nicht, aber man kann das per Editierung nachstellen, hier ein Beispiel:

Bild zum Beitrag

Der Effekt/Filter heißt bei mir "bilateral blur"

Würde auf jedenfall also die Weichzeichnungseffekte probieren, ob du in deinem Programm etwas Vergleichbares hast.

Was die Farben angeht. Besondere Effekte sehe ich da auch nicht... Ist normales Colourgrading... das zweite Bild hat einen leichten Farbstich.

VG Abia

Bildnachweis: Pixabay

...zur Antwort

Moin!

Mein Versuch:

Bild zum Beitrag

Für solche Bearbeitungen gibt es gefühlte 10.000 Möglichkeiten.

Ich bin selbst ein ganz großer Fan von Gradationskurven, weil man damit so gut wie alles, was irgendwie mit Farben und/oder Kontrasten zu tun hat, hinbekommen kann.

Weiterhin wurden hier

  • Dehaze (Effekt zur Schärfung & Kontrastanhebung)
  • Exposure Pro (in etwa Tiefen/Lichter und tw. wie ACR in PS)
  • Color Vibrance (in etwa Dynamik in PS, wirkt aber stärker)

in Kombination mit Einstellungsebenen und einer Verlaufsmaske verwendet.

War aber jetzt kein gängiges Bildbearbeitungsprogramm, weswegen ich versucht habe, verwendeten Effekten, die Entsprechungen in PS und Co zuzuordnen.

VG Abia

...zur Antwort

Moin!

Der einfachste Weg, wenn man "No Attribution" will, ist: Selber erstellen!

Dann fallen lange Sucherei und Namensnennung weg und man hat das, was man braucht.

Eine Quelle wo man so etwas deinen Wünschen entsprechend runterladen kann, ist mir nicht bekannt.

Zum Thema Partikelgenerator: Google mal nach Particle Illusion.

VG Abia

...zur Antwort

Moin!

Ehrlich gesagt... ich würde die beide nicht wollen. Leider gibst du auch keine Infos über deine persönlichen Anforderungen und Vorlieben.

Adobe steht bei mir schon ein Weilchen auf der "schwarzen Liste" (auch wenn die Programme teilweise wirklich gut sind, aber das sind andere auch).

Davinci gefällt mir schon von der ganzen Aufmachung her nicht. Da ich vorrangig so Motiongraphic und Effektzeugs mache, wäre bei Davinci der für mich relevante Teil Fusion und... ich komme mit diesen Nodes nicht klar.

Faktisch ist Resolve aber das beste kostenlose Programm, das es gibt und man hat da praktisch - verglichen mit Adobe - Premiere, After Effects und Audition in einem Programm... das klingt schon mal reizvoll.

So ganz nebenbei gibt es auch noch paar andere Programme in dieser Sparte... nicht nur diese beiden und die Frage, was für DICH das bessere Programm ist, kannst nur du beantworten.

VG Abia

...zur Antwort

Moin!

Das Bild ist nicht nur unscharf, sondern auch noch übelst verrauscht.

Rauschen, Gauß-Weichzeichnung, Bewegungsunschärfe... Damit sollte das hinzukriegen sein.

Das geht mit allen gängigen Bildbearbeitungen...

VG Abia

...zur Antwort

Moin!

Aus deinem Text geht jetzt nicht hervor, wie deine Comp genau aussieht... Linie animieren kann alles und gar nichts heißen.

Fakt ist, dass AFX, wie generell Programme dieser Sparte extrem viel Leistung brauchen, vor allem RAM und Graka, schnelle CPU und 'ne SSD wäre auch von Vorteil.

Gleiche deine Specs mit den Systemanforderungen von AFX ab. Diese findest du auf der Webseite von Adobe.

Was helfen kann:

  • Proxies verwenden
  • Vorschauqualität reduzieren
  • Pre-Render durchlaufen lassen (das ist eine Linie oben in der Timeline, ist die rot, geht gar nix, bei gelb laggt es und bei grün hast du das Ganze flüssig)
  • Andere Anwendungen, die du gerade nicht brauchst, schließen
  • AFX genug RAM zuweisen
  • Kleinere Auflösung nehmen, z.B. Full HD statt 4k

VG Abia

...zur Antwort

Moin!

  1. Du entscheidest dich, ob du eher Schnitt oder Compositing machen willst, der Begriff "Videos editieren" umfasst nämlich beides, wobei Schnitt einfacher sein sollte.
  2. Du verschaffst dir einen Überblick über einschlägige Programme, sowohl kostenlos und kostepflichtig und wählst eines aus, dass du dir anschaffst.
  3. Du guckst dir Grundlagentutorials zum betreffenden Programm an und liest dir dir Links vom Vorredner durch.
  4. Wenn du die Grundlagen intus hast, steigst du in die "praktische Phase" ein. Dabei mit kleinen und einfachen Projekten anfangen und dann sukzessive steigern. Zu schnell zu viel wollen ist schlecht für die Motivation, da frustrierend.

Im folgenden mal die Namen der gängigen Programme aus der Videosparte. Soweit ich es einschätzen kann, habe ich dir den Schwierigkeitsgrad angegeben, wobei das meinem Empfinden entspricht und von anderen ganz anders wahrgenommen werden kann.

Die mit Sternchen gekennzeichneten Programme gibt es soweit ich weiß nicht auf deutsch - sollte dies ein Kriterium sein. Blender kenne ich auch nur auf englisch, kann aber sein, dass es da eine deutsche Übersetzung gibt, daher keine Kennzeichnung.

Mögliche Programme - Schnitt

  • Shotcut (gute Einsteigersoftware)
  • iMovie (nur Mac, Einsteigersoftware)
  • Filmora (Einsteiger - kostenpflichtig)
  • Premiere Elements (Einsteiger - kostenpflichtig)
  • Davinci Resolve (Fortgeschrittene - Profis, kostenlos & kostepflichtig)
  • Hitfilm free* (Anfänger/Fortgeschrittene; Schnitt und grundlegendes Compositing)

Mögliche Programme - Compositing

  • Natron* (nodebasiert, Eignung für Anfänger fraglich)
  • Fusion (Teil von Davinci Resolve - Fortgeschrittene/Profis)
  • After Effects (Fortgeschrittene/ Profis - kostenpflichtig)
  • Hitfilm Pro* (Fortgeschrittene/ Profis - kostenpflichtig - auch als Schnittprogramm nutzbar, dafür aber "überdimensioniert")
  • Blender (Eigentlich 3D; teilweise aber als Compositingsoftware nutzbar)
  • Apple Motion (nur Mac)

Kleiner Hinweis am Rande: So etwas auf einem brauchbaren Niveau zu erlernen dauert seine Zeit. Mache nicht den Fehler zu denken, dass die Beschaffung des Programms die größte Hürde ist. Dem ist nämlich nicht so.

Kenntnisse in der Bildbearbeitung, sofern vorhanden, können den Lernprozess erleichtern.

Viel Erfolg!

VG Abia

...zur Antwort

Moin!

Ich habe jetzt mal einen kurzen Blick auf @Astrokobi geworfen.

Um solche Videos zu erstellen brauchst du neben passendem Material (Bilder, Videoclips - für solche Zwecke zugelassen natürlich (!), eine vernünftige Video-, besser Compositingsoftware und jede Menge Zeit um zu lernen, wie man so etwas bewerkstelligt.

Das kann schon paar Monate bis Jahre dauern, bis man so weit ist...

Geld (für Software) auszugeben, geschweige denn für einen drei Sekunden langen Clip eine Animation zu erstellen, ist keine Option.

... unter diesen Umständen kannst du dich von dieser Idee verabschieden.

VG Abia

...zur Antwort

Moin!

Ich sehe den Sinn dahinter jetzt nicht. Man kann die Inhalte ignorierter Nutzer ausblenden... sollte eigentlich reichen. Sonst greift man zu sehr in die "Freiheiten" der Anderen ein.

Außerdem lesen auch andere die Fragen, resp. die gegebenen Antworten... alleine deswegen wäre es kontraproduktiv.

VG Abia

...zur Antwort