Als Aufnahmebedingung wird zwar immer geschrieben, du musst u.a. sozial engagiert sein, irgendwas ehrenamtliches machen oder so aber im Grunde ist es keine Pflicht. Ich habe auch nur einen Verein angegeben, bei dem ich offiziell ehrenamtlich mitwirke und habe bis dahin aber nur zweimal was in dem Rahmen gemacht, weil wir eigentlich kaum Projekte haben. Ich habe mir da halt eine Bestätigung geben lassen und die mit meiner Bewerbung abgeschickt. In der Bewerbung selber, da braucht man ja meistens ein Motivationsschreiben, habe ich dann geschrieben, dass ich unter anderem auf das Internat gehen will, weil ich dort mehr Möglichkeiten sehe, mich sozial zu engagieren.

Ich dachte auch ich hätte überhaupt keine Chance, aber der Direktor der Schule, hat schon nach einem Gespräch und einer Woche sog. Probewohnen erkannt, wie ich mich für andere einsetze und mich engagiere. Und das obwohl ich ziemlich schüchtern war. ;)

Du brauchst also nicht den perfekten Lebenslauf, in dem steht, dass du dich seit mehreren Jahren schon in sämtlichen Vereinen deiner Nachbarorte engagierst, du musst von deiner Motivation her überzeugen und persönlich, wenn du dich vorstellst. Hilfreich ist auch, wenn du in deiner Bewerbung nicht nur lesen und Musik hören angibst, sondern zum Besipiel eine Mannschaftssportart oder Ähnliches. Kirchliches Engagement ist auch nicht schlecht denke ich, weil da auch immer in Gruppen etwas gemacht wird und neben der Religion oft auch das Soziale im Vordergrund steht. Ich glaube also nicht, dass du noch wahnsinnig viel machen musst :)

...zur Antwort

Normalerweise gibt es feste Essenszeiten, zu denen du auch zu erscheinen hast. Wenn du nicht da bist, fällt das natürlich schon auf, je kleiner die Schule desto schneller. Da du auch immer mit anderem am Tisch sitzt, fällt es natürlich auf, wenn du nichts isst. Aber wenn du nur wenig ist, z.B. nur Salat oder so dann sagt da auch kaum einer was. Trotzdem kümmern sich die Erzieher/Heimmütter darum, dass es den Schülern gut geht und achten unter anderem auch auf gesunde Ernährung. Sie werden dich aber nicht bestrafen oder so, sondern eher dein Essverhalten beobachten und dir helfen, wenn du zu wenig isst. das ist schließlich auch deren Aufgabe darauf zu achten, dass die Schüler gesund bleiben.

Also kurz: es fällt schon auf, wenn du nicht erscheinst und nichts isst, harte Bestrafungen gibt es aber nicht, dir wird eher geholfen, wenn du wirklich ernsthafte Probleme hast, es ist ja kein Gefängnis oder so...

...zur Antwort

Hab schonmal beantwortet, was Vor- und Nachteile von Internaten sind, die Antwort kopier ich dir einfach mal:

Dafür: du entwickelst deinen Carakter weiter, wie du es zu Hause nicht könntest: du wirst viel selbstständiger durch die Distanzierung vom elternhaus und lernst, dich in eine Gemeinschaft einzufügen; du hast immer Leute und Freunde um dich rum, mit denen du was machen kannst, es sind ja auch deine Klassenkameraden, und du kannst dir bei ihnen Hilfe holen, wenn du was nicht verstehst; die Klassen sind kleiner als an Staatsschulen; du kannst deine Freizeit besser gestalten, weil du nicht für alles was du machen willst (Sport oder so) einen Verein oder so besuchen musst, es ist alles näher und einfacher; es entstehen Freundschaften, die ein Leben lang halten; meist haben Internate einen "Verein" für ehemalige Schüler, d.h. du verlierst den Kontakt nicht und hast auch ein gutes Netz an Kontakten, auch im geschäftlichen Sinne

Dagegen: evtl. die hohen Kosten; Distanzierung von den Eltern, teilw. entsteht eine Verfremdung, wenn man sich lange nicht sieht (im Prinzip kannst du aber fast jedes Wochenende heimfahren); es ist einem öfters auch langweilig; Kontakt zu guten Freunden zu Hause ist nicht mehr so intensiv, man kann sich aber aushelfen durch facebook und so; betrifft nicht alle aber manche finden es doof: Alkohol ist verboten, bzw darf (wie bei uns) nur einmal die Woche getrunken werden, man hat außerdem keine Zeit zum Feiern gehen abends weil man zu einer geregelten Zeit im Bett sein muss; manche finden es doof ich finde es gut: Samstagsunterricht (meistens aber nur drei bis 5 Stunden, teilweise auch verkürzte Unterrichtsstunden) unter der Woche kannst du (außer in den Ferien natürlich) kaum Termine wahrnehmen, weil du ja im Internat bist; von Ising und auch vielen anderen Internaten weiß ich, dass sie irgendwo im Nirgendwo sind, d.h. du kannst nicht immer shoppen gehen oder so, wenn du was brauchst und es ist halt nicht im Stadtzentrum;

Zu deinen Fragen: Das Handy darf man, je nach Internat meist behalten, bei uns ist es so, dass es einem in der Unterstufe über Nacht und den Vormittag abgenommen wird (aber auch da gibt es Tricks, das zu umgehen ;).
Ja man ist den ganzen Tag mit anderen zusammen und ist nie einsam, selbst wenn man ein Einzelzimmer hat. Meist ist es so, dass man ein Doppelzimmer oder sogar Dreier- oder Viererzimmer hat. Erst in der Oberstufe hast du meistens ein Einzelzimmer, da ist es aber auch manchmal nötig. Und selbst dann kannst du immer noch zu anderen gehen und mit denen den Tag verbringen, die sind ja nicht weit weg.
Abends das Internat verlassen ist insofern möglich, dass du zwar raus gehen und das Gelände verlassen kannst, im Winter aber nicht alleine, mit weggehen oder Feiern gehen geht aber nix.. ;) Wir haben aber einen Tag in der Woche, da darf man am Abend wenn man schon 16 ist, in ein Gasthaus gehen.
Ich würde ein Internat auf jeden Fall weiterempfehlen, kommt aber immer auch auf das Alter und die Persönlichkeit an. Aber deine Fragestellung höt sich ganz gut an, du scheinst dem Ganzen recht positiv und offen entgegenzusehen.
Wenn du noch mehr Fragen zum Thema Internat hast, kannst du mir gerne eine Nachricht schreiben. Ich kenne micht mit Ising leider nicht so aus, ich kenne drei, die da waren und die waren eigentlich ganz zufrieden. Wenn du mit Isingern in Kontakt kommen willst, dann musst du dich am besten mit der Schule in Kontakt setzen, die laden dich dann zu einem Gespräch und einer Besichtigung ein, da kommst du auf jede Fall mit Schülern in Kontakt, die kannst du dann wirklich alles fragen.
Ich hoffe, ich konnte dir ein bisschen weiterhelfen! LG
710er :)

...zur Antwort

Kommt drauf an wie viel Geld deine Eltern dafür ausgeben wollen/können. Staatsschulen kosten unter tausend Euro, meist um 500, private (die in vielen Punkten deutlich besser sind) viel mehr, so zwischen 2.000 und 3.000 Euro. Am einfachsten ist es, du googelst entweder "Internate Süddeutschland" oder ähnliches, oder du fragst einfach eine Internatsberatung (auch einfach mal Google fragen), die beraten dich meist kostenlos und unverbindlich und finden eine Schule, die zu dir passt. Es gibt nämlich so viele Internate, von manchen sagt einer, es sei total doof, der andere schwärmt davon, wie toll es da ist. Außerdem muss die Sculform ja auch passen, also sprachlich, wirtschaftlich,... Also setz dch mit solchen Organisationen vielleicht mal in Kontakt, die haben Ahnung.
LG und viel Erfolg beim Suchen! :)
710er

...zur Antwort

In Bayern könntest du bei der Schule Schloss Stein gute Chancen haben, vorausgesetzt du verbesserst dich noch weil man da einen Schnitt von mindestens 2,00 braucht. Ansonsten sieht es eigentlich echt gut aus was du geschrieben hast über dich. Aber die Stipnedienhöhe richtet sich nach dem Einkommen der Eltern, da gibt es keine Wunschbeträge. Natürlich wird da nicht ein möglichst hoher Beitrag verlangt, sodass deine Eltern ihr gesamtes Vermögen für deine Schulbildung ausgeben müssen, aber es muss schon an das Einkommen deiner Eltern angepasst sein.

...zur Antwort

Wenn du den geasamten Schulbeitrag selber zahlen kannst, dann ist die meistens Aufnahme recht unkompliziert. Ich habe aber gerade eine andere Frage von dir beantwortet, da hast du geschrieben du willst dich um ein Stipendium bewerben. Erstmal musst du schauen ob die Schule welche in der richtigen Höhe anbietet. Dann würde ich mir einfach mal die Homepage anschauen und dann merkst du, ob es eine Schule für dich ist. In Neubeuern ist zum Beispiel das Besondere, dass der Unterricht ohne Papier stattfindet, für mich zum Beispiel wäre das gar nichts und das Abitur fällt bei denen auch immer nicht so gut aus. Alle Bewerber, v.a. wenn es um ein Stipendium geht, werden sie nicht nehmen, das ist klar. Aber ich würde mich an deiner Stelle gar nicht danach orientieren, schreib einfach eine Bewerbung. Ich hätte bei mir auch nie gedacht, dass ich das schaffe, nachdem mir gesagt wurde, dass von ca. 50 Bewerbern genau eine genommen wird, aber jetzt schreibe ich dir von meinem Internatszimmer aus. ;)
Also bewirb dich einfach und mach dir da keine Panik. ;)
Wie gesagt, bei Fragen schreibe mich einfach an. Lg :)

...zur Antwort
Chancen auf ein Stipendium für ein Internat erhöhen?

Hallo!

Ich bin 15 und möchte sehr gerne auf ein Internat gehen, was leider ohne Stipendium nicht drin ist. Natürlich hab ich mich auch schon auf einigen Seiten und auch Homepages von interessanten Schulen informiert, welche Kriterien man da erfüllen sollte. Aber da tut sich das Problem auf, dass ich 'nur so ein weiterer Standartmensch' bin, mehr nicht. Mal eine kleine Auflistung, was ich schon so alles gemacht habe, was evtl. helfen könnte:

Blockflöte gespielt

7 Jahre lang getanzt (hab auch das Tanzsportabzeichen)

4 Jahre Fußball

1 Jahr Schulchor

öfters in Musicals, Chören und Theatern mitgewirkt

und ich habe einmal in der Grundschule an einem Mathe-Wettbewerb mitgemacht.

Jetzt mache ich allerdings gar nichts mehr, was schon ein Problem darstellen könnte. Meine Eltern unterstützen mich auch nicht bei dem Wunsch, ein Hobby anzufangen, weil sie meinen, es geht halt einfach nicht. Zuhause mache ich schon Sport, dh ich trainiere meine Kondition und dehne mich regelmäßig (da ich schon im Training war, weiß ich ja, wie das geht ☺). Ich habe auch so eine vage Vermutung, dass ich hochbegabt sein könnte, wobei ich mich weder auf irgendwelche bekloppten Online-Tests, noch auf eine Aussage eines Psychologen stütze, sondern auch viel gegoogelt und festgestellt habe, dass so einiges auf mich zutrifft. Keine Sorge, mir ist klar, dass das kein Gutachten ersetzt, sondern bestenfalls Anhaltspunkte sind. Außerdem wird in jedem meiner Zeugnisse erwähnt, dass ich ein sehr sozialer Mensch bin, mich gut um andere kümmere, zB bei Krankheiten, und auch bei Konflikten unparteiisch vermitteln kann. Könnte mir da irgendjemand vielleicht weiterhelfen? Ich habe auch schon staatliche Internate gefunden, deren Kosten meine Eltern vielleicht auch noch selbst stemmen könnten, aber da stand, wenn man das kurz formuliert, dass ein Aufnahmegrund auch familiäre Probleme sein können, was wiederum für mich bedeutet, dass ich da wieder mit den gleichen, wenn nicht sogar noch schlimmeren Menschen wie in meiner jetzigen Schule, zusammen bin. Könnte mir jemand vielleicht sagen, wie ich bessere Chancen für ein Stipendium bekomme bzw wie es jetzt grade aussieht? Ich bin übrigens auf einem Gymnasium und habe dieses Jahr eigentlich schon die Motivation, besser als letztes Jahr zu sein.

Würde mich über hilfreiche Antworten freuen ;)

LG

...zum Beitrag

Hallo Schokolaaadeeee ;) ich finde es total toll, dass du dich jetzt schon entschieden hast und dich darum kümmerst, auf ein Internat zu kommen, ich wünschte ich hätte das auch schon früher gemacht. Ich bin seit der zehnten Klasse in einem privaten Internat und habe auch ein Stipendium, genauer gesagt ein Leistungsstipendium, d.h. die Höhe der Beiträge richtet sich nach dem Einkommen meiner Eltern.
Als Aufnahmebedingung wird zwar immer geschrieben, du musst u.a. sozial engagiert sein, irgendwas ehrenamtliches machen oder so aber im Grunde ist es keine Pflicht. Ich habe auch nur einen Verein angegeben, bei dem ich offiziell ehrenamtlich mitwirke und habe bis dahin aber nur zweimal was in dem Rahmen gemacht, weil wir eigentlich kaum Projekte haben. Ich habe mir da halt eine Bestätigung geben lassen und die mit meiner Bewerbung abgeschickt. In der Bewerbung selber, da braucht man ja meistens ein Motivationsschreiben, habe ich dann geschrieben, dass ich unter anderem auf das Internat gehen will, weil ich dort mehr Möglichkeiten sehe, mich sozial zu engagieren. Was du von dir geschrieben hast klingt echt gut, du hast etwas sportliches gemacht, etwas musikalisches und hast dich in die Gemeinschaft eingebracht.
Ich glaube nicht, dass du noch irgendwetwas machen musst um deine Chancen zu erhöhen, du kannst es natürlich. Wenn die im Internat wo du hin willst dann vielleicht auch lesen, wo du wohnst, schauen die sich das an und sehen, dass du nicht allzu viele Möglichkeiten hast.
Ich dachte auch ich hätte überhaupt keine Chance, aber der Direktor der Schule, wo ich jetzt bin hat schon nach einem Gespräch und einer Woche sog. Probewohnen erkannt, wie ich mich für andere einsetze und mich engagiere. Und das obwohl ich ziemlich schüchtern war. ;)
Du brauchst also nicht den perfekten Lebenslauf, in dem steht, dass du dich seit mehreren Jahren schon in sämtlichen Vereinen deiner Nachbarorte engagierst, du musst von deiner Motivation her überzeugen und für mich hört sich das, was du geschrieben hast, richtig gut an, ich glaube du würdest perfekt passen für ein Internat!
Wenn du den "Verdacht" hast, hochbegabt zu sein, kannst du auch auf ein entsprechendes Internat gehen, musst du aber nicht. In Hochbegabteninternaten sind die Beiträge oft deutlich niedriger als auf privaten Internaten, es ist aber schwerer dort aufgenommen zu werden, vor allem wenn du ein Stipendium willst. Ein staatliches Internat kann ich dir auf keinen Fall empfehlen, da ärgerst du dich nur. Du hast nämlich das Zeug dazu, wirklich an ein Stipendium zu kommen und das kann dann sogar so ausfallen, dass deine Eltern im Endeffekt für ein privates Internat genauso viel zahlen wie für ein staatliches.
Hier mal ein Hochbegabteininternat mit den Aufnahmebedingungen: http://www.sankt-afra.de/landesgymnasium/schueler-werden.html , ansonsten kenne ich in der Kategorie noch die Landesschule Pforta, vielleicht gibt es da auch noch mehr, einfach mal googlen.
Private Internate sind zum Beispiel die vier aus dem Verbund Internate Bayern, also Neubeuern, Reichersbeuern, Stein und Schondorf und noch so einige mehr. Es gibt auch Internatsberatungen, da kannst du entweder vorbeikommen wenn es bei dir in der Nähe sowas gibt oder du rufst an. Meine Eltern haben damals mit internate.de telefoniert, die haben dann Internate vorgeschlagen, die zu mir passen würden und auch die Stipendienbedingungen erfüllen. Die sind da eigentlich ganz nett, haben Ahnung und es ist umsonst und unverbindlich. Es gibt aber auch noch andere Beratungen, einfach mal Internatsberatung eingeben.
Du solltest jetzt aber unbedingt dranbleiben, dich informieren und dir ein Internat aussuchen, weil einige im Februar schon deine Bewerbung haben wollen und die ist echt einiges an Arbeit... Du solltest vor allem entscheiden in welche Region du willst, oder es ist dir egal, und deine Eltern sollten sich überlegen, wie viel sie zahlen wollen/können. Es tut mir Leid dass ich jetzt so einen Roman geschrieben habe, aber ich hoffe ich konnte dir etwas weiterhelfen. Ich kann mich nur wiederholen aber Internat wäre echt perfekt für dich!! ;)
Wenn du noch irgendwelche Fragen hast, dann schreib mich gerne an!

Viele liebe Grüße
710er :D

...zur Antwort

In Bayern kenne ich an kleinen Internaten Reichersbeuern und die Schule Schloss Stein mit weniger als 100 Schülern.
Ich bin selber auf einem Internat, also wenn du bestimmte Fragen hast, kannst du mir gerne Fragen. Aber insgesamt habe ich sehr gute Erfahrungen gemacht.
Von einem Modeinternat oder Ähnlichem hab ich leider keine Ahnung, aber es gibt Internatsberatungen (einfach mal googeln), die können dir vielleicht sowas sagen, das ist komplett unverbindlich. Viel Erfolg!
lg 710er

...zur Antwort

Am besten du schreibst, wer du so bist, warum du auf ein Internat gehen willst, warum du dafür geeignet bist und was du dir davon erwartest.
Ich hab bei meiner Bewerbung erst diesen allgemeinen Satz geschrieben (hiermit bewerbe ich mich um....), dann dass mir die Schule sehr gut gefällt und sie gut zu mir passt (einige Internate haben so ne Art Motto oder Leitsatz, daran kannst du dich orientieren und schreiben, dass genau der dir gut gefällt und dich anspricht). Dann hab ich geschrieben, wo ich mich auf der aktuellen Schule schon (sozial, sportlich und/oder musisch) engagiert habe, so in Richtung Sportverein, ggf. Wettkämpfe, Orchester/Chor/Theater und Ehrenämter, Hausaufgabenbetreuung und Ähnliches. Im letzten Abschnitt stand bei mir, was ich mir vom Internat erwarte und dass ich dafür offen bin usw. Danach noch der typische Satz "über ein Gespräch freue ich mich.", dann noch freundliche Grüße und Namen und Unterschrift drunter und fertig.
Achte darauf, dass manche Schulen das Ganze handschriftlich haben wollen, dann solltest du das Ganze mit Füller auf Briefpapier schreiben... ich hab das immer so lange gemacht, bis ich die jeweilige Seite ohne Verschreiben dastehen hatte.
Ich hoffe, ich konnte dir helfen und wünsche dir, dass das klappt mit dem Stipendium!
lg 710er

...zur Antwort

Ich weiß nicht ob das in Salem möglich ist, aber in Neubeuern kann man auf Anfrage eine Probewoche machen wenn ernsthaftes Intresse besteht. Das ist eine gute Möglichkeit herauszufinden, ob du da überhaupt reinpasst und auch ob Internatsleben insgesamt etwas für dich ist. Und es ist meistens kein Problem, sich bei der aktuellen Schule für eine Woche befreien zu lassen, wenn du das Probewohnen als Grund angibst.

...zur Antwort

Von Salem und Neubeuern weiß ich, dass es wirklich eine Schuluniform gibt, in Stein zum Beispiel gibt es nur Schulkleidung, d.h. ein Oberteil, das mit dem Schullogo versehen sein muss, ansonsten dürfen auch Jeans und Turnschuhe getragen werden (in Salem und Neubeuern dürfen weder Jeans noch sportliche Schuhe getragen werden). In Reichersbeuern, am LSH am Solling und in Schondorf beispielsweise gibt es weder Schulkleidung noch Schuluniform. Aber das kannst du am besten auf der jeweiligen Internetseite der Schule herausfinden, für die du dich interessierst. lg 710er

...zur Antwort

Soweit ich weiß gibt es auch Vollstipendien, ich war bei einem Auswahlverfahren der Dornier-Stiftung dabei die eigentlich für jede Schule, die sie fördern, Vollstipendien angeboten haben. Am besten ist es aber, einfach mal dort anzurufen und sich zu erkundigen, oder du versuchst es bei einer Internatsberatung, z.B. www.die-internate.de, das ist vollkommen unverbindlich und die haben bestimmt auch eine Ahnung davon, die haben das LSH nämlich in ihrem Programm. Es wird aber wahrscheinlich auf ein Leistungsstipendium rauslaufen, das du dann brauchst, d.h. du brauchst einen Schnitt von mindestens 2,00. Ansonsten probiers vielleicht auch mal bei einem anderen Internat, es gibt bestimmt noch welche, die dir auch gut gefallen würden.
lg und viel Erfolg! 710er

...zur Antwort

Ein Internat ist ein sehr guter erster Schritt zum Selbstständigsein-wie eine Vorstufe zum kompletten Ausziehen von zu Hause. Es ist aber auch nur sinnvoll wenn ein Kind wirklich dort hin gehen will, es zu zwingen macht keinen Sinn. Trotzdem können die Eltern natürlich versuchen es zu überreden, und dem Kind anbieten, es nach einer bestimmten Zeit vom Internat wieder runterzunehmen, wenn es dort gar nicht zurechtkommt, was sehr selten vorkommt. Die Eltern sollten aber abschätzen können, ob ihr Kind bereits die nötige Reife zu diesem Schritt hat, und es schaffen würde, mehr oder weniger auf sich selbst gestellt zu sein. Wenn es bereit ist, kann man den Schritt wagen.
Meiner Meinung nach ist es am besten, in der 10. Klasse auf ein Internat zu wechseln, vielleicht auch schon in der 9. Klasse, in der 8. Klasse nur, wenn es gar nicht anders geht, bzw. wenn die Eltern das Gefühl haben, das Kind braucht mhr schulische Unterstützung oder sollte in ein anderes Umfeld kommen. Grundsätzlich ist es so, dass man sich nach etwa einem halben Jahr ans Internatsleben gewöhnt hat, manche finden auch schneller rein. Häufig ist zu beobachten, so war es auch bei mir, dass in den ersten paar Monaten die Leistungen minimal sinken, danach, wenn man sich eingelebt hat, geht es aber wieder bergauf und die Noten sind besser als auf der vorherigen Halbtagsschule. Die 10. Klasse ist meiner Meinung nach deshalb perfekt, weil man dann Zeit hat, sich einzuleben, bevor in der Oberstufe noch der Schulstress dazukommt. Der ist in der 10. deutlich geringer, die 9. Klasse dagegen sehen manche als die schwierigste Klasse. Erst in der Oberstufe zu wechseln macht aber am wenigsten Sinn. Ich hoffe ich konnte helfen ;)
lg 710er

...zur Antwort
Schulwechsel Salem oder Landsheim Schondorf...Noten?

Hallo liebe Community ich habe vor die Schule zu wechseln, aber nicht auf eine normale Schule, sondern auf ein Internat wie das Salem Internat oder das Landsheim Internat... jedoch wollte ich eines wissen, sind Internate nicht meistens für Gymnasiasten? Oder können da auch Schüler hin, die auf die Realschule gehen? Außerdem habe ich eine etwas zu doofe Matheschwäche, und deshalb wollte ich jetzt genaustens wissen, ob ich trotz der Umstände auf eines der oben genannten Internate wechseln kann/darf? Von meinen Eltern aus, sind weder Geld noch meine Entscheidung auf ein Internat zu gehen ein Problem..aber ich wollte jetzt mal wissen ob das jemand weiß, ob ich auf diese Schulen gehen darf. Es ist jetzt nicht so, dass ich sage "So! Ich gehe jetzt auf ein Internat, meine Entscheidung steht fest!" Nein im Gegenteil, ich habe nur leichtes Interesse daran an eine der Schulen zu gehen, da ich finde Internate sind besser in der Lernregion, da die meistens auch strenger sind als normale Schulen. Ich kenne auch einige Leute von der Salem, da eine Kindheitsfreundin von mir dahin geht. Aber ich weiß nicht wie ich sie so etwas fragen könnte, ich denke nicht das sie das sagen kann, außerdem sehe ich sie selten, wegen der Entfernung und das mit dem Anrufen geht auch nicht so...

Ich bitte um HILFREICHE Ratschläge, also keine sinnlosen Kommentare, darauf kann ich wirklich gern verzichten! Vielen Dank im Vorraus..

Zudem ich bin 13 (In einem Monat 14) falls irgendwas sein sollte wegen meines Alters...

lg

...zum Beitrag

Da kannst du bei jedem Internat anrufen und fragen oder dich bei einer Internatsberatung darüber informieren.
Wenn du aber gute Noten auf der Realschule hast und die Beiträge bezahlen kannst, sollte das bei den beiden Internaten eigentlich kein Problem sein. Manche Internate haben auch extra ein "Programm" für Realschüler, um sie zum Abitur zu bringen. Also informier dich einfach mal bei jedem Internat, das dich interessieren würde.
lg 710er

...zur Antwort

Welchen Schnitt du brauchst, steht auf der jeweiligen Website der Internate. Bei einem "normalen" Internat reichen meist 2,00, manchmal sogar 2,50, an einem Intertnat für Hochbegabte oder so muss der Schnitt, vor allem für ein Stipendium um einiges besser sein. Aber 1,00 brauchst du eigentlich nicht.

...zur Antwort

Die 4 Internate von "Internate Bayern" sind nicht schlecht. (www.internatebayern.de). Oder natürlich Salem. Da muss man allerdings dazusagen, dass einige von Salem ziemlich begeistert sind, viele finden es dort aber auch total schrecklich. Bei solchen Sachen gehen die Meinungen stark auseinander....
Wenn du sonst noch Hilfe bei der Internatssuche brauchst, wende dich einfach an eine Internatsberatung. Die beschaffen dir auch unverbindlich Informationsmaterial zu verschiedenen Internaten. Einfach mal googeln! ;)

...zur Antwort

Such doch einfach mal eine Internatsberatung auf, die können dir Schulen, die deine Kriterien erfüllen, raussuchen. Die haben wahrscheinlich bei dem Thema auch die meiste Erfahrung.

...zur Antwort

Ja, es ist durchaus ein guter Weg etwas Abstand zur Familie zu gewinnen. Allerdings musst du für dich selber wissen, ob du selbstständig genug bist und genug Selbstdisziplin hast. Wenn du sonst noch fragen hast, kannst du mich gerne Anschreiben ;)
lg 710er

...zur Antwort

Jedes Internat handhabt den Alkoholkonsum anders. Bei uns ist es zum Besipiel so, dass wir ab der 10. Klasse (und natürlich erst wenn wir 16 sind) einmal pro Woche in eine nahegelegene Wirtschaft gehen und da Alkohol trinken dürfen. Allerdings dürfen wir nicht total betrunken wiederkommen, die Erzieher machen teilweise noch Alkoholtests wenn sie meinen, jemand hat zu viel getrunken. Außerdem darf man kein Alkohohl auf dem Zimmer haben und man darf auch nicht betrunken anreisen (nach Ferien/Wochenenden).
Wenn du in die Stadt gehst und dir heimlich etwas besorgst, könnte das Konsequenzen haben, weil du verbotenerweise Alkohol konsumierst. Aber reicht es dir nicht, mal am Wochenende abends das ein oder andere Bier zu trinken? Das schaffen bei uns auch alle... ;)

...zur Antwort

Ich hab das Medion life p4310, das gibt es bei Aldi oder natürlich bei amazon für ca. 120€. Ich kann es empfehlen für Leute, die sich zum ersten mal ein smartphone kaufen, es ist ziemlich groß, man kann aber aufgrund mangelnder Speicherkapazität nicht allzu viele Apps runterladen (nur ca. 10-15). Außerdem ist es manchmal etwas langsam, trotz Android. Dafür sieht es ganz gut aus und mich haben schon mehrere Leute gefragt, ob das ein htc sei... ;) Das Handy ist auch bekannt als "Base lutea", eben von Base, da steht dann halt base statt Medion drauf.
Was ich selber nicht habe, laut Tests und Experten aber ein sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis haben, sind Handys von Huawei (asiat. Firma) und Alcatel (franz. Firma). Du kannst auch mal nach etwas älteren Smartphones schauen, die sind meistens billiger als das neuste vom neusten, da ist dann aber nicht der neueste schnickschnack drauf.

...zur Antwort