Mir scheint es eher so als hätte man in Herta Lehman sowieso loswerden wollen und man hat jetzt einfach die Gunst der Stunde genutzt um ihn jetzt abzusägen.

Der Kommentar von Lehmann geht aber natürlich gar nicht und auch die Entschuldigung ist meines Erachtens recht komisch formuliert, er entschuldigt sich ja nicht für seine Aussage sondern nur für den Eindruck der dadurch entstanden ist, gesteht also eigentlich keinen Fehler ein.

...zur Antwort

Sie ist lediglich ein Sündenbock, und diesen Job erledigt Sie ganz gut.

Schlussendlich ist die Legalisierung von Drogen Sache des Gesundheitsministerium, wer sich also über die Aussagen der Bundesregierung zum Thema Drogen aufregt sollte die Schuld bei Jens Spahn unserem Gesundheitsminister suchen und nicht bei Frau Ludwig.

...zur Antwort
Ein Höchstwahlalter fände ich schlecht.

Jeder Urteilsfähige Deutsche sollte meines Erachtens wählen dürfen egal ob er 93 oder 15 Jahre alt ist.

Nebenbei ich hoffe dir ist bewusst das die PARTEI viele Ihrer Forderungen nicht wirklich ernst meint?

...zur Antwort

Das Vereinigte Königreich, welches über das Gebiet verfügte und der Völkerbund wollten nach dem 2 Weltkrieg einen Heimatstaat für die Juden schaffen und taten dann dies auch, so entstand Israel gleichzeitig wurde mit Jordanien eine Staat für die dort beheimateten Araber geschaffen.

Man könnte jetzt wahrscheinlich noch über viele Jahrtausende alte Ansprüche aus sehr fragwürdigen Quellen schwadronieren aber davon halte ich nichts.

...zur Antwort

Nein. In Indonesien herrscht keine Religionsfreiheit.

Und damit meine ich nicht das man aufgrund seiner Religion gesellschaftlich diskriminiert wird und mit übergriffen rechnen muss, das ist zwar ebenfalls der Fall, aber rein von Gesetztes wegen gibt es in Indonesien schon keine Religionsfreiheit.

Man ist nämlich gesetzlich verpflichtet sich zu einer der fünf Weltreligionen zu bekennen, in Indonesien sind das: Der Islam, das Christentum, der Buddhismus, der Hinduismus oder der Konfuzianismus. Sich zum Atheismus oder zu einer kleineren Religion zu bekennen ist nicht erlaubt.

Aber wie schon erwähnt: Auch wenn man eine der erlaubten Religionen angehört muss man in bestimmten Regionen von Indonesien mit weitreichender Diskriminierung rechnen, falls man nicht der Mehrheits-Religion angehört.

...zur Antwort
Warum wird die Theodizee-Frage immer wieder gestellt?

Die Theodizee-Frage ist ein häufiges Argument von Atheisten gegen die Existenz GOTTES. 

Sie lautet folgendermaßen: Wenn es einen Gott gibt, warum lässt er dann Leid zu? Wenn es einen Gott gibt, der Leid zulässt ist er nicht gut und anbetungswürdig. 

Das ist aber so nicht richtig. GOTT lässt Leid zu, weil ER dem Menschen den freien Willen gegeben hat. Wenn die Menschen die nicht an IHN glauben und SEINE Regeln missachten, zerfleischen sie sich eben gegenseitig oder werden krank. Wodurch entsteht Leid? Durch die Sünde! Würde sich alle Menschen an GOTTES Gebote halten, gäbe es kaum noch Leid. Warum entstehen gebrochene Herzen? Weil die Menschen GOTTES Gebot: „Du sollst die Ehe nicht brechen!“ ignorieren. Warum entsteht Krieg? Weil die Menschen weder ihren Nächsten lieben noch sich an das Gebot: „Du sollst nicht begehren Deines Nächsten Hab und Gut!“ halten, Mächtige wollen in ihrer Gier nach Macht ihren Macht und Einflussbereich erweitern und kommen damit in Konflikt mit anderen Mächtigen, die das selbe wollen. Andere mächtige haben ihre Herzen an Geld und Besitz gehängt und wollen diesen um jeden Preis vermehren, dafür werden zum Beispiel rohstoffreiche Länder angegriffen. Wodurch entstehen viele Krankheiten? Weil die Menschen ihren Körper nicht heilig halten und hemmungslos leben. Aids wird durch Unzucht übertragen, Krebs entsteht durch einen ungesunden Lebenswandel, durch den Verzehr von übermäßig vielen tierischen Produkten, Alkohol und Rauchen. Warum tun Menschen anderen Leid an? Oft aus Neid oder Rache. Familien und Ehen scheitern, weil die Kinder ihre Eltern nicht respektieren oder die Eltern ihre Kinder nicht gut behandeln, weil Frauen und Männer kein Verständnis und keine Rücksicht für die Interessen und Probleme des anderen haben. Heute erwarten viele Menschen, ihr Partner sei nur dazu da alle ihre Bedürfnisse bedingungslos zu erfüllen, daran, dass auch der Partner ein lebendiger Mensch mit Bedürfnissen und ist und kein perfekter Roboter denken viele nicht.

Es ist also nicht GOTT, der das Leid auf die Welt bringt, sondern die Menschen die GOTTES Gebote ignorieren stürzen sich selbst ins Leid. Und da gibt es manchmal auch unschuldige Opfer, aber GOTT ist gerecht und wird deren Schicksal rächen. GOTTES Gebote sind keine religiösen Regeln die uns einschränken sollen oder mit denen wir Gehorsam und Unterwerfung beweisen sollen, sondern sie sind eine Lebensanleitung damit unser Leben gut und schön ist. 

Obwohl die Theodizee-Frage also umfassend beantwortet werden kann, lassen einige Atheisten und Glaubensgegner nicht locker und werfen dieses Argument immer wieder in die Runde.

...zum Beitrag

Du hast die Frage aber nicht beantwortet sondern hast einen wichtigen Punkt ignoriert.

Wenn es einen allmächtigen allwissenden Gott geben sollte, warum hat er denn Menschen so erschaffen das er dessen freien Willen zum verursachen von Leid brauchen würde?

Ein allmächtiges und allwissendes Wesen musste ja genau wissen worauf das ganze hinaus laufen würde, und ein solches Wesen hätte auch eine Menschheit erschaffen können müssen die keine Drang verspürt leid zu verursachen. Oder er hätte es auch einfach so einrichten können das wir Menschen gar nicht Physisch dazu in der Lage sind Leid zu verursachen, genau so wie wir nicht aus eigener Kraft fliegen können?

Des Weiteren entsteht leid auch durch diverse natürliche Ursachen zb. Erbeben oder andere Naturkatastrophen.

...zur Antwort

Ja. Du hast es richtig erkannt Allmacht ist etwas Paradoxes und macht nicht wirklich Sinn. Bravo.

Du bist aber bei weitem nicht der erste der auf diesen Schluss gekommen ist.

Allmachtsparadoxon – Wikipedia

Du bist nicht einmal der erste der hierzu auf GF.net Fragen einstellt.

Frage an Gläubige allmächtiger Gott? (Religion, Glaube, Gott) - gutefrage

Kann Gott einen Stein erschaffen, den er nicht tragen kann? (Religion, Umfrage, Abstimmung) - gutefrage

Kann Gott einen Stein erschaffen der so schwer ist dass er ihn nicht heben kann? (Gott, göttig) - gutefrage

...zur Antwort

Je mehr Geld man hat desto einfacher ist es mehr Geld zu verdienen.

Deshalb ist es weit einfacher als wohlhabender Mensch reicher zu werden, als als Armer Menschen wohlhabend zu werden, wenn man das ändern wollen würden müsste man wohl einige Dinge an unserem momentanen System ganz grundsätzlich überdenken.

...zur Antwort

Die meisten bzw. eigentlich alle monotheistischen Religionen gehen davon aus das Ihr Gott von Anbeginn der Zeit an existiert hat, also nie erschaffen worden ist.

Bei Polytheistischen Religionen wird meist davon ausgegangen das einige Urgötter seit Anbeginn der Zeit existieren von denen dann alle anderen Götter abstammen.

...zur Antwort
Nein, stimmt nicht.

Nein.

Das ist falsch. Das Haus Windsor hat existiert und existiert noch heute.

Haus Windsor – Wikipedia

Oder wie ist diese Aussage gemeint?

Hier wird wohl auf die Namensänderung während des ersten Weltkriegs angespielt.

Ursprünglich gehörte ja das heutige Haus Windsor dem Haus Sachsen Coburg und Gotha an.

Haus Sachsen-Coburg und Gotha – Wikipedia

Das einzelne Zweige von Adelshäusern einen anderen Namen annehmen und sich so zu sagen abspalten ist aber weder etwas neues noch etwas ungewöhnliches, diverse der historisch bedeutendsten Adelsgeschlechter der Geschichte sind auf ähnliche Weise entstanden.

...zur Antwort