Nana...
Die DLL ist bereits in einem (maschinen-) lesbaren Format (Maschinensprache).
Wenn du dieses gerne in ein Menschenlesbares Format umwandeln willst, nutzt du einen sogenannten Disassembler oder einen Debugger.
Dieser wandelt Maschinensprache in Assemblersprache (eng. Assembly) um.
Assembly für deine Plattform (wahrscheinlich x86-64) müsstest du erst lernen, aber dafür hast du dann den genauen Code den der Prozessor ausführt.
Um diesen zu ändern kannst du die Funktion die du bearbeiten willst hijacken.
Hierfür leitest du die Ausführung in einen nicht genutzten Bereich um, und positionierst dort deinen Code.

Viel Erfolg
Bei Fragen fragen.

...zur Antwort

Hast du noch Zugang zu deinem E-Mail Konto?

Falls ja schreib den Steam Support an.

Falls nein, nehm ein Schild, schreib dort die Namen deiner Spiele drauf und beerdige sie im Garten deines Nachbarn.

...zur Antwort

Die passende Version is die Jean Hugard und Frederick Braue Version. Inhaltlich is das alles das gleiche. Evtl andere Groessen fuer die Illustrationen. etc.

...zur Antwort

Man kann nicht alle Viren zu 100% erkennen, da durchgaengig neue geschrieben werden deren Signatur vom AV (Antivirus) nicht erkannt wird.

Wenn ich nun also einen eigenen Code schreibe geht dieser mit Leichtigkeit an so ziemlich allen AVs vorbei.

(Tatsächlich is das ganze ein wenig komplexer da viele AVs auch noch pruefen ob sich ein Program "verdaechtig" verhaelt aber die Antwort bleibt die selbe).

...zur Antwort

Anonymous an sich kann erstmal gar nichts da es sich eher um ein Konzept handelt. Anonymous is ein freies Kollektiv.

Wenn du eine Idee hast und dir n paar Leute suchst (was du zum Beispiel in Anonymous Kreisen tun könntest) kannst du Anonymous drunter schreiben und dann hast du ne Anonymous Operation.

Die Frage ist also ob einzelne Leute die was mit Anonymous am Hut haben mehr können und da is die einfache Antwort: ja. Auch wenn viele Script-Kiddies sich einfach den Anonymous-Hut aufsetzen.

...zur Antwort

Kurzantwort: das geht nich.

Lange Antwort: Klar geht das!
Gibt sogar 2 Möglichkeiten.

1. Du besorgst dir einen gerichtlichen Beschluss. Dann muss der Netzbetreiber dir die Information rausgeben. Chancen dass du als Privatperson soetwas erhälst: 0.

2. Du zapfst den passenden Funkmast an und loggst wer sich verbunden hat.
Um also eine beliebige Nummer orten zu können musst du nur alle Funkmasten weltweit anzapfen. Is doch entspannt.

Viel Spaß.

PS:
gibt noch ne 3. Möglichkeit. Wenn du die Nummer hast könntest du die Person einfach anrufen und fragen....

...zur Antwort

Durchaus moeglich.

Alles folgende is unter der Annahme dass ein Individuum oder eine Gruppierung von Personen Zugriff auf alles hat (unwahrscheinlich. Spiel lieber Lotto).

Man koennte mit Leichtigkeit den Wert von Geld komplett aufloesen. Das wuerde den Staat komplett zurueck ins Mittelalter versetzen. Tauschhandel wuerde aufbluehen.

Als naechstes werden saemtliche Waffentechniken lahmgelegt. So kann man parallel einen Angriff starten.

Kommunikation laeuft auch komplett digital ab. Lahmlegen und schon gibt es keine Moeglichkeit mehr sich irgendwie abzusprechen oder zu koordinieren.
Alle sind auf sich alleine angewiesen und du weisst nicht einmal ob es ueberhaupt noch andere gibt.

An dem Punkt bricht Anarchie aus.
Es gibt kein Recht mehr an das die Leute sich halten muessen. Es bringt auch nix mehr sich Sachen zu kaufen (also zu tauschen). Alles wird geklaut. Mit der Zeit werden die Leute immer gewaltbereiter, es bilden sich lokale Gruppierungen und Untergruppierungen die um Macht ringen, teilweise nur um sich zu schuetzen. Es werden neue Kommunikationsmoeglichkeiten gefunden, diese werden aber nur innerhalb der Gruppierungen verwendet.

Das sind so die ersten 2-3 Wochen. Danach sollte es sich wieder n bissl bessern.

...zur Antwort

Im Vorhinein: tut mir leid falls ich wen Trigger (Themenmaessig).

Viele "Wunderheilungen" koennen auf Autosuggestion zurueck gefuehrt werden.

Was heisst das?
Mr. X hat die Erwartung, dass in dem Moment in dem er in Lourdes in das Wasser steigt von seiner Krankheilt geheilt wird. Er steigt also ins Wasser und sein Unterbewusstsein sorgt im Grunde dafuer, dass er tatsaechlich geheilt wird.

Im Endeffekt ist also vieles nur Placebo.

Ob es tatsaechlich wen gibt der sich hinsetzt und Leute heilt weil sie lieb fragen? Weiss ich nicht. Will ich auch nicht beurteilen.

...zur Antwort

Ja.
Du beschaffst dir einfach einen entsprechenden Bescheid vom Gericht und rufst beim Internet Service Provider des Hackers an. Diese sind nun verpflichtet dir ihre Daten zu geben.

Das einzige Problem: du wirst niemals an einen solchen Bescheid kommen. Schon gar nich einen Allgemeinen mit dem du die IP eines jeden Nutzers deines Servers erfragen dafst.

Also nein.

...zur Antwort

Um den Rechner neu aufzusetzen bootest du in der Regel eh von einer CD oder einem USB-Stick. Es is also vollkommen egal ob du das Passwort kennst oder nich.

Einfach mal die Windows CD reinstecken und dann den Rechner hochfahren. Falls du trotzdem auf die Login Oberflaeche deines alten OS kommst musst im BIOS / UEFI die CD als Datentraeger zum booten waehlen.

...zur Antwort

Um das Problem zu verstehen musst du erstmal verstehen wie der Computer Buchstaben speichert: als Zahlen.

Hierfür gibt es verschiedene Kodierungen

Wenn du den int in einen char umwandelst speicherst du also den Wert 5 in der Variable. Wenn du nun aber den char über System.out.println ausgibst, geht Java davon aus, dass du den Wert als Zeichen (character) ausgeben willst. Ein Blick in eine ASCII Tabelle verrät, dass du nun einen ENQ (Enquiry) Character vor dir hast. Der ist aber nich darstellbar und wird in manchen Charseta (Kodierungen) gerne mal als durchgestrichenes W angezeigt (vorallem in der Windows Konsole).

...zur Antwort

Was genau willst du erreichen?

Was soll cin >> a, b, c;? Willst du dass der Nutzer 1 oder 3 Antworten eingibt?

...zur Antwort

Hast Du TERA im Vollbild- oder im (Ramenlosen) Fenstermodus?

Je nachdem wie das Tool arbeitet könnte es da Probleme geben.

...zur Antwort
Wieso geht das Programm nicht?

import java.awt.Color; import java.awt.Font; import java.awt.event.*;

import javax.swing.*;

public class KontoverwaltungGUI extends JFrame implements ActionListener{ private Konto k1 = new Konto();

private JButton bKontostand, bEinzahlen, bAbheben, bhundert, bzweihundert, bfünfhundert;
private JTextField tGeldanzeige;

public void actionPerformed(ActionEvent ae){
    if (ae.getSource() == this.bKontostand){
        //tGeldanzeige.setText("Kontostand");
        tGeldanzeige.setText(Double.toString(k1.anzeigeKontostand()));
    }
    
    else if (ae.getSource() == this.bEinzahlen){
        //tGeldanzeige.setText("Einzahlen");
        k1.einzahlen(Double.parseDouble(tGeldanzeige.getText()));
        tGeldanzeige.setText(Double.toString(k1.anzeigeKontostand()));
    }
    
    else if (ae.getSource() == this.bAbheben){
        //tGeldanzeige.setText("Auszahlen");
        k1.abheben(Double.parseDouble(tGeldanzeige.getText()));
        tGeldanzeige.setText(Double.toString(k1.anzeigeKontostand()));
    }
    
    else if (ae.getSource() == this.bhundert){
        k1.hundert(Double.parseDouble(tGeldanzeige.getText()));
        tGeldanzeige.setText(Double.toString(k1.anzeigeKontostand()));
    }
    
    else if (ae.getSource() == this.bzweihundert){
        k1.zweihundert(Double.parseDouble(tGeldanzeige.getText()));
        tGeldanzeige.setText(Double.toString(k1.anzeigeKontostand()));
    }
    
    else if (ae.getSource() == this.bfünfhundert){
        k1.fünfhundert(Double.parseDouble(tGeldanzeige.getText()));
        tGeldanzeige.setText(Double.toString(k1.anzeigeKontostand()));
    }
}

public KontoverwaltungGUI(){
    this.setLayout(null);
    
    
    //Eigenschaften Button Kontostand 
    bKontostand = new JButton("Kontostand");
    bKontostand.setBounds(10, 20, 180, 60);
    this.add(bKontostand);
    bKontostand.addActionListener(this);
    
    //Eigenschaften Button Einzahlen 
    bEinzahlen = new JButton("Einzahlen");
    bEinzahlen.setBounds(10, 90, 180, 60);
    this.add(bEinzahlen);
    bEinzahlen.addActionListener(this);
    
    //Eigenschaften Button Abheben 
    bAbheben = new JButton("Abheben");
    bAbheben.setBounds(10, 160, 180, 60);
    this.add(bAbheben);
    bAbheben.addActionListener(this);
    
    //Eigenschaften Button 100 Einzahlen 
    bhundert = new JButton("100 Einzahlen");
    bhundert.setBounds(605, 20, 180, 60);
    this.add(bhundert);
    bhundert.addActionListener(this);
    
    //Eigenschaften Button 200 Einzahlen 
    bzweihundert = new JButton("200 Einzahlen");
    bzweihundert.setBounds(605, 90, 180, 60);
    this.add(bzweihundert);
    bzweihundert.addActionListener(this);
    
    //Eigenschaften Button 500 Einzahlen 
    bfünfhundert = new JButton("500 Einzahlen");
    bfünfhundert.setBounds(605, 160, 180, 60);
    this.add(bfünfhundert);
    bfünfhundert.addActionListener(this);
    
    //Eigenschaften Textfeld
    tGeldanzeige=new JTextField ("0.00");
    tGeldanzeige.setBounds(200, 20, 395, 200);
    tGeldanzeige.setBackground(Color.GREEN);
    this.add(tGeldanzeige);
    
    tGeldanzeige.setFont(new Font("Arial", Font.BOLD,110));
    
    
    //Eigenschafften Fenster
    this.setSize(80
...zum Beitrag

Was macht das Programm?

Was sollte es machen?

Und bitte den Code nächstes mal auf pastebin oder so. Das is unlesbar.

...zur Antwort

Ist eigentlich ganz einfach.

Im Internet gibt es verschiedene Seiten (zB https://oeis.org/) die Zahlenfolgen auflisten.
Dazu gehören auch PRNGs (Pseudo Random Number Generators). Wenn du nun also irgendwie sichergehen kannst, dass du nacheinander alle Zahlen einheimst kannst du dort deinen Algo finden und auch die Position an der er grad ist.

Einfach selber die nächste Zahl ausrechnen und fertig.

TL;DR
Versuchs gar nicht erst es is quasi unmöglich.

...zur Antwort

Ich sag jetzt mal n Radarhack is relativ simple.

C++ is noch wesentlich größer als n m_bSpotted Flag zu setzen. Lern doch erstmal weiter.

...zur Antwort

Ich gehe mal davon aus dass du einen MIDI controller hast.

In den Fall lädst du dir eine DAW (Digital Audio Worktstation), wie zum Beispiel Ableton, FL studio oder QBase, oder aber einen VSTHost (zB VSTHost) runter.
Dann brauchst du noch ein Instrument (also ein VST Plugin). Da gibt es massenhaft von gratis im Netz. Einfach googlen.

...zur Antwort