Erst mal ganz großen Respekt dass du diesen Schritt machst, so etwas ist oftmals nicht einfach.

  1. Für die Periode solltest du selber was mitbringen, im allergrößten Notfall kann dir aber wahrscheinlich etwas gestellt werden, wenn es einmalig wirklich drauf ankommt kann es auch sein dass die Mitarbeiter etwas mitbringen oder Mitpatientinnen fragen (natürlich ohne deinen Namen zu nennen). So etwas (aber in Bezug auf andere Dinge) passierte wenn ich auf Station war und jemand etwas Verbrauchbares ganz dringend benötigte.
  2. Bettzeug kannst du mitbringen aber die haben welches da dass super hygienisch gereinigt wird, ich habe nie welches mitgenommen.
  3. Nehme Dinge mit um dich außerhalb der Therapiezeiten zu beschäftigen, z.B. Bücher. Selbst wenn dies nur dein Handy ist, ich habe mir immer Bücher auf mein Handy geladen und manchmal am Abend (natürlich mit Kopfhörern) Videos auf Youtube geschaut (heutzutage haben die meisten Kliniken WLAN). Nehme auch etwas sentimentales mit wenn du meinst dass es dir helfen kann dich dort ein wenig einzufinden und nicht so großes Heimweh zu haben. Außerdem würde ich mein eigenes Duschgel etc. mitnehmen, die haben zwar immer Hygieneartikel wie Duschgel und Zahnpasta da, aber in meiner Erfahrung waren diese nicht so Toll.

Ein Tipp am Rande: wenn du keine zu großen Sozialphobien hast, tausche dich mit Mitpatienten aus und/oder Spiele mit ihnen Brett- oder Kartenspiele etc. Das hat mir super gut getan und wurde mir auch von dem Personal empfohlen.

Ich wünsche dir ganz viel Kraft und Glück dass dir der Aufenthalt hilft deine Symptome zu lindern oder komplett aus der Welt zu schaffen!

...zur Antwort

Da die Reaktion der Pupille auf Licht involuntär ist (diese Reaktion tritt auch bei erblindeten Lebewesen auf), würde ich eher auf Nerven-, Muskulatur-, oder gar Hirnschaden tippen.

Für den Hirnschaden könnte eine Hypoxie der Verursacher sein, der Kater wurde ja in einem Pool gefunden. Zeigt er denn noch andere Auffälligkeiten/Symptome?

Geh mit dem Tier unbedingt zum Tierarzt um eindeutig abklären zu lassen was der Grund für die Symptome ist.

...zur Antwort

Beim Nahverkehr gab es in Deutschland sogar noch bis ins 21te Jahrhundert Züge bei denen die Hinterlassenschaften auf die Gleisanlage entsorgt wurden.

Jeder der mal mit dem Zug nach oben richtung Husum oder gar Sylt gefahren ist, kennt die sehr hohe Brücke Hochdonn die über den NOK führt. Unter dieser verläuft nicht nur der Kanal, sondern auch Teile einer Gemeinde welche der Brücke ihren Namen gibt: Hochdonn.

Einige der Häuser und somit Grundstücke der Gemeinde liegen direkt unter der Brücke, was dazu führte dass Anwohner oftmals Fäkalien aus ihren Gärten oder sogar von ihren Häusern entfernen mussten. Bis dann im Jahr 1995 ein Anwohner damit vor Gericht ging. Daraufhin wurde die DB dazu aufgefordert bis zum Jahr 2000 alle Züge mit geschloßenen Toilettensystemen auszustatten. Da ihr dies nicht gelung gab es dann ab dem Jahr 2000 durchsagen über das Lautsprechersystem um Fahrgäste aufzufordern während der Überfahrt der Brücke Hochdonn nicht das WC zu benutzen.

Regulär im Fernverkehr wurden geschloßene Toilettensystem auch schon früher eingeführt.

...zur Antwort

Die stehen unter Schweigepflicht. Wie bei jedem Arzt geht diese Schweigepflicht aber auch nur bis Selbst- und Fremdgefährdung. Ab dann sind sie verpflichtet darüber zu berichten, unter umständen weitere Schritte einzuleiten und machen sich sogar strafbar wenn sie dies nicht tun. Dies machen die aber generell gegenüber anderen Experten und den Behörden, nicht Eltern oder Lehrern.

Trotzdem sollte man über sowas mit einer solchen Person reden, nur wenn sie alle Fakten haben können sie bestmöglich helfen.

...zur Antwort

Wäre mir komplett egal.

Dazu muss ich aber auch sagen ich bin ohne leiblichen Vater aufgewachsen und habe eine viel bessere Beziehung zu meiner Mutter, somit ist meine Antwort wahrscheinlich etwas anders als die eines durchschnittlichen Menschen der mit leiblichen Vater aufgewachsen ist.

...zur Antwort

Ein guter Anfang wäre zum Hausarzt zu gehen. Der wird dir eine Überweisung geben und wenn er ein guter Arzt ist hat er auch eine Liste mit ansässigen Psychologen und Psychiatern parat. Den Termin beim Hausarzt würde ich am besten noch morgen anfragen, desto eher du das ganze in bewegung setzt, desto eher hast du einen Termin beim Spezialisten.

Dann die Liste durchgehen und nach dem frühesten Termin für eine Vorstellung fragen, dich aber noch nicht festlegen. Wenn du mit der Liste durch bist musst du selber wissen welchen du wählst, Zeit bis zum Termin ist nicht alles was dabei eine Rolle spielt.

Wenn du keine Liste kriegst ist es auch kein großes Problem denn es gibt ja das Internet, da aber ebenfalls erstmal anfragen wann der früheste Termin ist und erst festlegen wenn du von allen bescheid weißt.

Du kannst auch bei einer Klinik in der nähe fragen ob die ein Ambulanzportal und/oder Notfallsprechstunden haben. Die brauchen aber u.U. auch eine Überweisung. Diesen Weg bin ich am Anfang gegangen und hatte innerhalb von nichtmal einem Monat eine Anbindung.

Die Klinik in meiner nähe gibt auch recht schnell Aufnahmetermine für nicht Notfälle, also könntest du auch nach sowas fragen. Zu beachtern bei einer stationären Aufnahme sind die Krankenhauskosten, die ersten 28 Tage im Jahr muss man 10€ pro Tag zuzahlen, wenn man nicht von der Zuzahlung befreit ist.

...zur Antwort
Den Drogenkonsum legalisieren

Der "Kampf gegen Drogen" war schon verloren bevor er begonnen hatte.

Vernünftige Aufklärung, ohne bias, wäre schonmal ein riesen Schritt. Dazu noch vernünftige Safer-Use Regeln. Unter anderem setzt es auch der organisierten Kriminalität einen Strich. Für die Abgabe von bestimmten Drogen sollte man eventuell ein Register führen, vor allem für Jobs wo der Arbeitnehmer nüchtern sein muss. Soll nicht bedeuten dass diese Leute dann den Job nicht mehr machen dürfen, sondern an Tests teilnehmen um sicher zu gehen dass Arbeit und Freizeit/einnahme getrennt werden können.

Dazu kommt noch der große Vorteil in der Medizin. Die Forschung an vielen Drogen ist stark eingeschränkt da man so eine Ausnahmegenehmigung nur schwer kriegt.

Mit Steuern könnte man Therapien besser bezahlen.

Fakt ist am Ende, wer wirklich Drogen nehmen will, der wird es über den einen oder eben den anderen Weg tun. Ein Mensch sollte das Recht haben seinen eigenen Körper zu verabreichen, was er will.

Harte oder härtere Strafen sollten gelten wenn unter dem Einfluss ein Schaden (Sach oder Personen) entsteht.

...zur Antwort
Tscherenkov Strahlung, c, Photonen, Lebensalter von Photonen, Lichtgeschwindigkeit in verschiedenen Medien, wie hängt das alles zusammen?

1)

Der Fragetitel war nicht einfach zu formulieren. Mir geht es hier um folgende Sachverhalte und fragliche Schlussfolgerungen:

c = Lichtgeschwindigkeit im Vakuum = höchst mögliche Geschwindigkeit

In einem Medium wie beispielsweise Wasser, oder dem Plasma im Sonneninneren, ist die Lichtgeschwindigkeit aber nicht gleich c.

Ein Photon braucht vom Zeitpunkt seiner Entstehung im Innern der Sonne mehrere hundert Jahre, bis es die Sonnenoberfläche erreicht hat, und von dort noch mal ca. 8 Minunten mit c bis zur Erde.

Ein Photon kann nie langsamer als c werden.

Muss ich das so verstehen, dass in einem Medium, in dem das Licht nicht mit c geradelinig voran kommt, das einzelne Photon dennoch mit c unterwegs ist, aber durch die vielen atomaren Hindernisse des Mediums dauernd abgelenkt wird und darum in gerader Linie nur viel langsamer als c durch das Medium gelangt, oder bremst sich das Photon doch auf langsamer als c ab, wenn es durch so ein Medium fliegt?

2)

Bei der Tscherenkov-Strahlung handelt es sich ja um eine Strahlung die dadurch entsteht, dass Photonen in einem Medium schneller vorankommen, als die Lichtgeschwindigkeit in diesem Medium eigentlich wäre.

Die Strahlung wäre laut den Infos im Netz zur Tscherenkov-Strahlung vergleichbar mit dem Überschallknall eines Überschallflugzeugs.

Also wäre in dieser Analogie das Photon selbst die Lichtquelle, denn beim Überschallknall, bewegt sich die Quelle der (Schall-)Wellen schneller durch das Medium, als es die (Schall-)Wellen selbst tun würden.

Aber eigentlich ist das Photon doch schon das Licht einer Lichtquelle, und nicht die Lichtqelle selbst, oder?

3)

Nun noch zur Verbindung von Thematik eins und zwei:

Wenn das Photon in diversen Medien tatsächlich langsamer als c würde, und nicht mit c einen komplizierteren längeren Weg durch das Material nähme, so würde es bei < c ja anfangen zu altern, während es mit c zwar lange unterwegs sein kann, aber währenddessen niemals altert.

Gibt es also Photonen, die tatsächlich älter als 0,00 Sekunden sind, weil sie sich langsamer als c durch dichtere Medien als dem Vakuum bewegten?

...zum Beitrag
  1. Ist ungefähr so richtig. Die Geschwindigkeit eines Photons ist immer c, durch die Atome eines Mediums wird der Weg Länger, deswegen ist die Geschwindigkeit eines Photons in einem Medium scheinbar langsamer.
  2. Cherenkov Strahlung entsteht wenn geladene Teilchen sich schneller als das Licht in einem Medium bewegen. Photonen selbst sind nicht geladen, dadurch erzeugen diese keine Cherenkov Strahlung. Wenn sich ein Elektron als Betastrahlung durch ein Medium bewegt, gibt es konstant Energie an Elektronen von Atomen ab, wodurch diese auf ein höheres Energieniveau gehen. Wenn sie dieses Niveau wieder verlassen, geben sie Energie in Form von Photonen ab. Dadurch dass sich die Betastrahlung schneller bewegt als das Licht im Medium, "stauen" sich diese Photonen, ähnlich wie der Druck bei einem Überschallknall.
  3. Sollte somit weg fallen.
...zur Antwort

Er soll mal versuchen, bevor diese Symptome erst auftreten, etwas Traubenzucker oder normalen Zucken zu sich zu nehmen. Der Rausch ist ein Ausnahmezustand für den Körper, dass unter Stress Energie bereit gemacht wird solltest du eventuell wissen, dann kann es auch mal vorkommen dass der Körper die einfachste Resource von Energie nicht mehr zur verfügung hat.

...zur Antwort

Mit regelmäßig ist in diesem Fall jeden Tag oder fast jeden Tag gemeint. Aber auch dies muss nicht zwangsläufig auf Abhängigkeit hinweisen, gibt ja viele die ein wenig am Abend trinken.

Bei manchen Fragebögen wird nichtmal nach täglichen Konsum gefragt, siehe:
http://www.alkoholismus-hilfe.de/malt-alkohol.html

...zur Antwort

Ich trinke Bier auch nicht gerne, nur im "absoluten Notfall".

...zur Antwort

Lokomotiven: 101, 111, 143, 146, 185
ICE: 401 (Nur Triebkopf), 402 (Triebkopf und Steuerwagen), 403; 406 (Nur Triebwagen), 407 (Nur Triebwagen, Velaro D), 411 (Nur Triebwagen), 412 (Nur Triebwagen).

Dazu kommen noch mehrere verschiedene DoSto Steuerwagen sowie die Steuerwagen des IC.

...zur Antwort