Ich würde sagen, entweder über das Internet (z.B. Interessenforen oder direkt eine Seite, auf der Leute Freunde/Unternehmungslustige suchen) oder in anderen Bereichen, wo man Interessen teilt: Stammtische, Vereine, Events,... vielleicht auch auf einem Markt. Ansonsten gibt es vielleicht auch eine Begegnungsstätte oder so.

Bei der Stadtgröße ist es eben begrenzt, kommt aber auch drauf an, wie die Stadt ausgerichtet ist. In einer Studentenstadt ist wesentlich mehr los, als in einer gleichgroßen Stadt ohne viele Studenten.

...zur Antwort
Streit mit bestem Kumpel (Erwachsene), Anschuldigungen, Rückzug?

Hallo,

mein Partner hat Probleme mit seinem besten Kumpel (beide sind Mitte 30, also keine Schuljungs mehr, kennen sich über viele Jahre) und ich weiß nicht, wie ich mich verhalten soll bzw. wie ich helfen kann ohne etwas schlimmer zu machen.

Der Kumpel hat viele private Probleme, bei denen er teilweise professionelle Hilfe bekommt. Sein Haustier treibt ihn allerdings in den Wahnsinn, weil es immer seniler und seltsamer wird, er quasi das Ende schon sehr nah sieht. Sprich er ist jeden Tag damit konfrontiert, dass sein langjähriger Begleiter bald sterben wird. Auch so ist er sehr isoliert, langjährig Single und einsam, hat erst seit kurzem Hilfe gegen die Isolation -wie viel die bringt, weiß ich nicht.

Leider distanziert er sich auch von meinem Partner immer mehr und weist Treffen oft ab. Alle paar Monate hat er irgendwie Zusammenbrüche, oder Explosionen, bei denen er meinem Partner dann per SMS alle möglichen Anschuldigungen und teils heftige Flüche schickt und die Freundschaft beenden will.

Ich versuche immer zu verstehen, warum er das macht und ob man ihm vielleicht irgendwie helfen kann, weil es eben ein wichtiger Mensch für meine Partner ist, den er nicht verlieren möchte. Auch mir ist er allgemein sehr sympathisch und ich hege keinerlei Groll gegen ihn. Allerdings ist dieses Auf und Ab für meinen Partner mittlerweile so belastend, dass er nicht sicher ist, ob er die Freundschaft wirklich noch will. Er ist nach solchen Ausbrüchen immer total fertig, vor allem, weil die Anschuldigungen ganz plötzlich kommen und oft unspezifiziert sind. Davor gab es meist wenig Kontakt, oder mehrere halbwegs erfolglose Kontaktversuche von uns aus.

Warum der Kumpel sich so verhält verstehe ich nicht komplett und kann vor allem nicht nachvollziehen, warum er seinem Freund so etwas an den Kopf knallt. Ich weiß auch nicht, wie und ob ich helfen kann. Klar ist es einfach die Sache von meinem Partner, wie er sich verhalten will, aber wenn er darüber redet, bringe ich mich eben auch ein. Ich will ihn nicht so stark beeinflussen, ihn aber auch nicht allein damit lassen.

Meine Frage ist jetzt hier: Wisst ihr, warum Männer manchmal so sind, wie der Kumpel? Wie kann ich meinem Partner am Besten beistehen? Ich habe ein leichtes Helfersyndrom, daher kann ich hier nicht gut urteilen und würde selbst den Kumpel nicht fallen lassen. Wäre es für meine Partner aber vielleicht die richtige/vernünftige Wahl um sich nicht selbst immer wieder damit zu quälen? Ist es für den Kumpel vielleicht aus Neid auf die Beziehung besser, wenn kein Kontakt mehr besteht?

Ich wäre wirklich dankbar für Antworten und Meinungen - gern auch von Männern, die wissen, wie ein langes Single-Dasein/Einsamkeit ist.

...zum Beitrag

Keine Antwort, eher eine Reaktion bezüglich der bisherigen Antworten: Es ist sehr freundlich, dass auf die Möglichkeit einer psychischen Störung hingewiesen wird, das ist hier aber nicht relevant, da der Kumpel an professionelle Hilfe angebunden ist und die Aktion zu gering für eine psychische Störung ist.

Gibt es hier auch Leute, die auf einer nicht-psychiatrischen Ebene Vorschläge machen können? Also auf einer rein menschlichen, nicht krankhaften Ebene?

...zur Antwort

Ganz wichtig ist auch: Sei auffindbar! Ob in Foren oder in Vereinen oder oder oder. Verkriech dich nicht, denn eine Frau wird nicht hilfesuchend an deiner Tür klopfen.

...zur Antwort

Das Abi wäre dann vermutlich über ein Abendgymnasium? Such dir ein gutes raus, einige bieten Vorkurse an. Also ein Jahr Wiederholung mit dem Stoff bis zur 10. Klasse.

Die 10. Klasse so zu wiederholen geht vermutlich nicht, aber da müsstest du in der (Hoch-)Schulverordnung deines Bundeslandes gucken.

...zur Antwort

In eine andere verlieben ist wirklich hilfereich. Sie passt vielleicht auch besser zu dir?

Du bist nicht schlechter, weil eine einzelne Person sich nicht für dich entscheidet. Wenn du Schwächen an dir merkst, kannst du daran arbeiten und deine Selbstzweifel überwinden. Stattdessen Hass und Neid für andere zu empfinden ist unfair und macht dich nur unglücklich und unbeliebt. Kurzzeitig kann aber vor allem Abstand von dem Mädchen gut sein.

...zur Antwort

Wenn FF schon auf Englisch ist, kannst du das Geo Ip tracking in "about:config" ausschalten, Anleitungen gibt es im Netz genug, darum nur als Stickwort.

Ansonsten hilft evtl. Jondonym oder andere Addons.

Jedenfalls kann die Website sehen, von wo aus du ins Netz gehst und entsprechend wird die Sprache angepasst. Im Normalfall eben in Deutschland deutsch. Mit Jondonym und Geoip ist bei mir alles auf Englisch, also auch Youtube, Google, ... überall, wo es ne Englische Variante gibt.

EDIT: Falsch verstanden, also andersrum eben die Sprachdatei (siehe voriger Kommentar) oder Firefox von der Mozillaseite auf deutsch neu installieren.

...zur Antwort
Mich braucht ja eh keiner?

Ich bin jetzt am Ende. Es reicht. Mich langweilt es. Mich langweilt ALLES. Immer die selben öden Geschichten, immer die selben öden Geschehnisse, immer die selben öden Gesichter, immer die selben öden reden. Alles ist blöd. Alles. Ich denke nur noch an das, wie ich eines Tages erlöst sein werde von dieser Welt. Ja, ich freue mich regelrecht auf das wenn ich in ca 70 Jahren oder hoffentlich früher sterben kann. Ich dachte auch schon an Suizid- aber ich hatte Angst dann als Geist weiterleben zu müssen, und/oder mitzubekommen das ich sogar tot ausgelacht werde weil ich nicht in einen normalgrossen Sarg passe, oder mich die Arzthelfer nicht tragen können, aber es geht nicht um mein (laut BMI) leichtes Übergewicht sondern darum das mich alles "angurkt" mich nervt alles, ich bin hypersensibel, alle scheinen sich verändert zu haben, alle scheinen plötzlich so dünn zu sein und ich bin nur noch todunglücklich. Die ganze Welt ist mir verleidet ich kann nicht mehr. Ich schau mir im google traurige Sprüche an und bin nicht mehr überrascht wenn einer mal zutrifft sondern eher mal überrascht wenn einer mal nicht zutrifft. Das Gefühl zu haben allen egal zu sein ist nicht schön und die ganze Zeit hört man diese Stimme im Kopf die sagt: "komm, nimms doch in Kauf, der kleine Schmerz! Bring dich doch einfach um! Niemand wird dich vermissen. Erlöse doch die andern und dich von dir, tu der Welt was gutes!" Dann geht es nur kurz und man steht in der Küche und schaut sich große Messer an, und plötzlich ist man wieder auf der Terrasse oben auf dem Dach. Da ist nur die Angst zu springen und die Stimme der Vernunft. Was stimmt nicht mit mir? Bin ich depressiv? Ist es die Pubertät? (Hat nämlich erst angefangen seid ich 12 war..) bitte gebt nette Antworten... an das gute Frage Team; bitte schreibt keinen so einen blauen Brief unten hin, das juckt keinen. Und erzählt mir bitte nichts vom sorgen Telefon da kann ich mich ja auch gleich selbst bemitleiden. Danke

...zum Beitrag

Ich kann das sehr gut nachvollziehen. 

Diese Gedankengänge klingen typisch für eine 'Depression' - naja eher das Ausmaß. Die Gedanken an sich kann man jederzeit haben, auch ohne Depression. Dagegen hilft ein Sinn, aber den zu finden ist schwierig. Ich habe in meiner Jugend ähnliche Phasen gehabt und dann angefangen, mich über jedes kleine Detail zu freuen, was mir gefällt. Mir dann erreichbar und 'dumme' Ziele gesetzt wie "richtig lieben und geliebt werden" "eine Achterbahnfahrt" "erfolgreich irgendeinen Streich machen" und so weiter. Dadurch hab ich mich Monat für Monat und später Jahr für Jahr weiter gehangelt und jeden Moment voll genossen, wenn es ging. Um dann am Ende (mit dem ich in naher Zukunft gerechnet hatte) nichts bereuen zu müssen oder irgendetwas noch tun wollte. Und so geht das nun schon über 10 Jahre und mittlerweile habe ich die Gedanken immernoch, aber nicht mehr so schlimm. Ich habe einen tollen Freund, für den es sich lohnt, dazu ein paar richtig gute Freunde. Das ist mein neuer Lebenssinn, auch wenn es kitschig klingt: Ohne Liebe, Freundschaft, ... kann ich nicht und es ist mir das Wichtigste geworden.

Aber auch wenn die Gedanken nichts unnormales sind und durch die beginnende Pubertät deine Hormone verrückt spielen und das verstärken, musst du mit dieser Stärke der Gefühle und Gedanken nicht allein klar kommen. Sprich mit jemandem darüber - ob nun ne gute Freundin/Freund oder Familie oder Jugend-/Familienberatungsstelle oder so eine komische Telefonnummer (die haben ne Schweigepflicht, dürfen also auch nichts weiter erzählen)...darüber reden, oder es einfach nur aufschreiben, hilft wirklich sehr. (Gedanken ordnen und so. Vielleicht erkennst du ja ein Muster oder einen Zusammenhang, der vielleicht garnicht zu dir passt oder unlogisch ist. Oder einen Auslöser, den du 'beseitigen' kannst)

Versuch, dich nicht zu sehr hinab ziehen zu lassen und nutze jeden Moment so gut es geht. In der Jugend musst du dich noch nicht mit Problemen wie Geld, Arbeit, Ausbildung, bürokratischen Papiermassen,... beschäftigen, die sehr einengend und bedrückend sein können. Also genieße diese etwas größere Freiheit und tu das, worauf du wirklich Lust hast - ohne dabei jemand anderen zu behindern oder zu gefährden, versteht sich^^

Ansonsten sind die besten Hausmittel gegen depressive Phasen: Bewegung, Sonne und Freunde. (wenn du Bewegung nicht magst, probiere einfach mal verschiedenes aus. Ich mochte das meiste auch nie, ausser schwimmen. Jetzt fahre ich gern mit dem Rad und stemme im Fitnessstudio Gewichte (als Frau, also keine Vorurteile) und das macht mir viel mehr Spaß, als ich dachte)

...zur Antwort

Hmm da hat sich entweder eine Schleimerin schon tief eingeschlichen, oder du erkennst sie nicht richtig. 

Ich finde es gut, dass du skeptisch bist und auch versuchst, mit deinem Freund darüber zu reden. Aus der Ferne kann man natürlich immer nur vermuten, aber ich werd einfach ein paar Vermutungen schreiben: 

Vermutung 1: Du kannst sie nicht riechen. Das ist also das unbewusste und manchmal auch unbegründete Zeichen, dass man mit einer Person nicht klar kommt. Hängt mit unbewusst wahrgenommenen Körperdüften zusammen und manchmal kommt es eben vor, dass man jemanden schon nach 3 Sekunden nicht mag. Deswegen muss sie kein schlechter Mensch sein. Da hilft eigentlich nur, sie mal anzusprechen und versuchen, sie kennen zu lernen.

Vermutung 2: Sie ist so, wie du denkst, oder schlimmer. Will die Beste, Tollste und Schönste sein und von allen geliebt und begehrt. Deswegen schleimt sie sich bei allen ein und will (evtl., warum auch immer, meine Worst-case-Vermutung) dir eins auswischen indem sie alle, denen du was bedeutest, auf ihre Seite ziehen. Vielleicht, weil sie neidisch auf dich ist. Dazu schleimt sie sich bei deinen Leuten ein und gibt sich so, wie sie die haben wollen.

Ich weiß, dass Beziehungen toll sind und man nie gern los lässt - was man auch im Regelfall nicht vorschnell tun sollte - aaaber: Wenn dein Freund dich nicht akzeptiert, wie du bist, sondern dich zu jemand machen will, der so überhaupt nicht zu dir passt, dann scheint er eher ein Bild in seinem Kopf zu lieben, als dich in Echt. In diesem Bild hat er euch beide vermutlich vermischt, weil er eben diese Dinge an ihr mag. Dass er sich wünscht, du könntest mehr wie sie sein, spricht zwar dafür, dass er dich auch behalten will, aber eben nicht komplett so, wie du selbst bist. Die Frage ist einfach, wie viel von dir selbst er noch liebt und wie lange er das noch tun wird. Vielleicht ist er irgendwann so geblendet, dass er dich mit ihr betrügt, weil er euch beide haben möchte - was ihn zu einem absoluten A****loch machen würde, ich ihm aber auch nicht unterstellen kann, da ich nur Vermutungen aufstelle.

Also letztlich: Steh zu dir selbst. Lass dich nicht verändern, wenn du das nicht willst. Erst recht nicht zu jemandem, der du nicht sein willst. Und mach ihm das vorsichtig aber deutlich klar. Du musst dich in dir wohl fühlen, und so wie du selbst bist, so wirst du auch immer Leute finden, die dich genau dafür lieben, dass du dich eben nicht verbiegst.

Was ich in letzter Zeit feststelle: Manchmal verändern sich die anderen schneller, als man selbst. Ein andermal ist es umgekehrt. Und durch diese Veränderungen können sich Partnerschaften und auch freundschaftliche Beziehungen auseinander leben. Wenn man zu sich selbst steht, passiert es oft, dass Leute damit nicht klar kommen, weil sie sich verbiegen(Maske tragen) um in die Gesellschaft unauffällig rein zu passen. Oder eben auffällig wie in ihrem Fall. Trotzdem fühle ich mich nur ohne diese komische Maske wohl, indem ich für mich selbst einstehe und zu mir stehe und dafür kämpfe. - das aber nur als Exkurs. Ich hoffe auf jeden Fall, dass du auf deine Weise mit der Situation glücklich wirst und das Beste draus machst.

...zur Antwort

Das wichtigste auf den ersten Blick ist vermutlich das Anschreiben. Also wie Du beschreibst, warum genau diese Firma genau Dich und keinen anderen einstellen sollte. Entsprechend auch ein gutes Erscheinungsbild, gut gegliedert, Rechtschreibung, Grammatik und möglichst originell, mit Zeichen, dass Du Dich gut über die Firma informiert hast und Dass Du es möglichst wirklich drauf hast. Wenn Du ein 0815 Anschreiben, mit Rechtschreibfehlern, so standartisiert mit Floskeln wie "ich bin teamfähig, motiviert und ..." schreibst, nehmen Dich normale Firmen nicht. Zeitarbeitsfirmen oder schlechten Callcentern ist auch das egal...

Begründe Deine Fähigkeiten z.B. mit Deinen Vereinen, Ehrenämtern,... also damit es nicht nur Floskeln, sondern überzeugende Argumente sind.

Lebenslauf liest vermutlich kaum jemand richtig durch, es sei denn, es ist dort auffällig viel.

Das Zeugnis wird vermutlich zuerst auch nur überflogen und genau wie der Lebenslauf erst genau angesehen, wenn man in die nähere Auswahl kommt.

...zur Antwort

Ich habe auch seit langem nur noch Fernbeziehungen. Ob es hält oder nicht, liegt an der Person, nicht an der Entfernung. Entfernung kann sogar etwas sehr Positives haben: Wenn man oft Zeit für sich braucht, bekommt man diese so regelmäßig. Vor allem, wenn beide das brauchen. 

Die Zweifel kenne ich aber auch, bzw. die Unterschiede zwischen digitaler und persönlicher Kommunikation. Meinen Freund habe ich via Netz kennengelernt, etwas geschrieben, aber an sich garnicht wirklich auf irgendetwas abgezielt. Ich wollte ihn ursprünglich nichtmal treffen. Als er dann vor mir stand, mit mir sprach, war er das komplette Gegenteil von dem leicht negativen (durch meinen Ex geprägt) Bild in meinem Kopf. Die Chemie stimmte und alles andere auch.

Zur gleichen Zeit hatte ich mit einem anderen Mann geschrieben, in den ich mich per Internet verknallt hatte. Als ich ihn traf, war ich im Vorfeld total nervös, wollte alles perfekt machen, etc.. Aber sobald er den Raum betrat, fühlte ich mich komisch und unwohl bei ihm, was auch den ganzen Abend lang nicht weg ging. Ich konnte ihn einfach nicht riechen. Zudem hat er geredet, wie ein Wasserfall und mich absolut garnicht zu Wort kommen lassen. Danach ist der Kontakt eingeschlafen und der mit meinem Freund dafür erblüht.

Also das ist natürlich nur meine persönliche Erfahrung, ich hatte auch nur mit den Männern geschrieben oder kurz eine Sprachnachricht erhalten, Bilder gesehen. Aber die Chemie spielt eine wichtige Rolle in der 'analogen' Welt und kann bei einer Internetbeziehung ziemlich heftig reinspielen, positiv oder negativ. Aber das kann man auch nicht beeinflussen, sondern merkt es nur als Bauchgefühl. 

Vielleicht hat sie auch in der Vergangenheit negative Erfahrungen gemacht und rechnet dadurch eher damit. Sieh es lieber so, dass ihre Sorgen einfach zeigen, wie wichtig Du ihr bist und dass sie es auf keinen Fall versauen will.

Ich wünsche euch auf jeden Fall viel Glück und dass alles gut geht!

...zur Antwort
Partner B

Den Genitiv. Äh Nummer B. Immer wieder. Was soll ich mir einem strohdoofen Erben? Davon abgesehen, dass reiche Leute normalerweise viel Wert auf Bildung legen, da Wissen Macht ist und somit der besagte Fall eher unwahrscheinlich ist (nicht unmöglich). Geld allein macht nicht glücklich und so nehme ich lieber jemanden, der wenig zu schätzen weiß, als irgendeinen Idioten - egal ob er Geld hat oder nicht.

...zur Antwort

Warum hat sich dann überhaupt Leben entwickelt? Warum entwickelt sich Leben überall im All, wo es Wasser in der habitablen Zone gibt? Zumindest theoretisch. Was ist, wenn unsere Nachfahren es schaffen, einen anderen Planeten zu kultivieren und dort auch nach der Sonnen-Supernova weiterleben können? Was an sich erst in ein paar Milliarden Jahren passieren wird, da löscht sich die Menschheit eher selbst aus und andere Lebewesen werden sich entwickeln. Wenn Du nicht weitermachen willst, bitte, hau feige ab, dadurch tust Du niemandem etwas Gutes, weder Dir, noch Deinem Umfeld, noch der Erde. Wobei der Erde vielleicht, wenn es alle machen würden, weil Menschen der schlimmste Parasit von allen sind und es der großen Masse egal ist, ob sie ihren Lebensraum und den ihrer Nachfahren und Mitlebewesen zerstören. Solange das eigene Leben nur so angenehm, bequem und protzig ist, wie möglich. Wenn andere weniger haben oder leiden, hebt das nur das eigene Selbstwertgefühl, weckt nicht etwa Solidaritäts- oder Helfergefühle. 

Der Weg ist das Ziel, Du musst nur einen Sinn für Dich finden. Ob Du Lebens-Energie und -Erfahrung für das Fliegende Spaghettimonster sammeln willst, oder Dich ehrenamtlich für arme, alte, hilflose Leute engagierst, oder im Naturschutzbund mitmachst, oder hinter nem Schreibtisch sitzt und griesgrämig Leute runtermachst und dabei ein überdimensionales Managergehalt kassierst,.. das ist Dir überlassen, Du musst Dich damit wohl fühlen. Klar ist es nicht einfach, aber es kann sich lohnen. Wenn Du irgendwas investierst, kriegst Du auch etwas zurück. Nicht immer oder permanent oder genauso viel, wie Du investiert hast, aber es kann Dir einen Sinn geben. Und für einen schlechten Menschen wird Dich immer jemand halten, ist nur die Frage, ob Du damit klar kommst, einer zu sein.

...zur Antwort

Geheimniskrämerei vortäuschen, dadurch könnte sie neugierig werden. Mit dem Streu rumrascheln. Oder erstmal ähnlichen Sand rein machen um sie langsam daran zu gewöhnen. Wird aber trotzdem sicher schwierig, wenn sie ein großes "Katzenklo" draußen hat.

...zur Antwort

Ab 14 ist die Obergrenze 3 Jahre älter, alle anderen machen sich strafbar. Auch wenn beide einverstanden sind! 

Unter 14 geht es garnicht. LehrerInnen sind Schutzbefohlene und damit ist es komplett verboten, selbst an einer Uni ist das so. 

Es gibt da eine Seite vom Bußgeldkatalog, auf der eine gute Tabelle ist. Auch die Strafen von 3 Monate bis 6 Jahre Gefängnis sind dort erklärt. 

Abseits der Frage: Vielleicht stellst Du andere Probleme auch nur anders dar. Es ist nicht allzu unüblich, dass jemand, der z.B. mit einem Elternteil nicht gut klar kommt, sich Partner in der Altersgruppe sucht. Als unbewusster Ersatz oder so.

Möglich ist es also rechtlich auf keinen Fall, Deine Lehrerin könnte ihren Job verlieren, evtl. ihre Familie und für einige Jahre ins Gefängnis kommen. 

...zur Antwort

Ich würde sagen: Ist das wichtig? Also heiraten allgemein ist nichts, woran ich sofort in einer Beziehung denke, egal mit wem. Ich suche meine Freunde nicht nach Nationalität oder irgendwelchem anderen unwichtigen Zeug aus, sondern danach, ob sie mir sympathisch sind und wir uns gegenseitig gut tun. Und das trifft auf alle Freunde und Bekannten zu. 

Wer annimmt, dass alle Leute immer differenzieren und sich selbst dadurch bemitleidet bzw. anderen immer irgendeine Art von Rassismus unterstellt, der hat nen schwachen Charakter und ist dadurch unsympathisch. Nicht durch seine Nationalität.

...zur Antwort
Wer ist sie und wieso träume ich von ihr und was ist hier überhaupt los?

So bevor jetzt alle denken ich wäre ein kleines kiddie und komplett verrückt. Ich bin 18 Jahre männlich und gebe nicht viel auf Fabelwesen und deswegen habe ich gar keinen Plan was mit mir los is. Also... Seit schon langer Zeit (8-10) Monate träume ich kompletten Müll. Es fängt Immer damit an das ich irgendwo in der bekloppten Barock Zeit bin und alles Stock dunkel is und vom Vollmond erleuchtet. Ich bin ca wie van Helsing gekleidet (falls ihr den film kennt)und habs echt drauf. Ich klatsch dann immer einen Haufen Soldaten weg und komme dann jedes mal entweder zu einer Brücke oder in einen barock angehauchten Ballsaal. Da steht immer die gleiche Frau. (Vampirin) Und ich verliebe mich instant in sie und sie sich in mich. (so weit so gut) dann ein ewiges hin und her mit Soldaten mal wieder, sie an meiner Seite. Am Ende stirbt sie und ich muss mein Leben für sie opfern (auf komplett bescheuerte und jedes Mal verschiedene Arten). Und das letzte was ich höre ist das sie sagt "ich warte auf dich" dann "sterbe" ich und wache auf. Klingt alles ganz gut aber das ist es nicht. Mir geht es nicht nur schlecht sondern richtig dreckig. Ich kann mich an jeden Traum genau erinnern also ganz genau so als hätte ich ihn erlebt und es fühlt sich echt an (also meine fresse das fühlt sich echter an als die Realität teilweise). Also wenn ich zb mit einem Schwert in der Schulter sterbe dann hab ich nach dem aufwachen meistens solche Schmerzen das ich mich direkt übergeben muss und jedes mal wenn ich den Arm bewege für die nächsten 2-3 Std tut das richtig richtig weh. Mein zweites Problem ist das ich irgendwie mich komplett in die frau in meinem Traum verliebt habe. Ich kann an nichts anderes denken den ganzen Tag. Bin schnell abgelenkt und interresiere mich auch nicht mehr für andere Mädchen auf die ich früher stand. Ich hab sogar einen Unfall mit meiner Honda gebaut weil ich dachte(ich hätte schwören können) das ich sie am Gehweg gesehen habe und bin Dann einem Auto reingerauscht mit 40sachen. Meine Freunde und Familie haben mich schon drauf angesprochen das ich ruhiger werde und mich zurück ziehe. Mein bester Kumpel hat mir sogar verboten über sie zu reden weil ich nur noch über sie rede. Was mich aber am meisten nervt ist: -ich glaube nicht an vampire -ich glaube nicht das man durch träume auf andere Bewusstseinsebenen treten kann -und der restliche theoretische Voodoo und Quantentheorie schmarrn glaube ich auch nicht dran. Was mir aber richtig Angst gemacht hat ist das ich ein mal tatsächlich aus dem Mund geblutet habe nach dem aufwachen (Messer von unten nach oben in den Hals bekommen). Ich war schon im Schlaf Labor und hab mich da untersuchen lassen. (Idee von meinen Eltern) Hier die Analyse vielleicht kann mir da einer weiter helfen: Beim schlafen spiked mein herzschlag plötzlich in kurzer Zeit auf über 200 ein kurzer aussetzer und ich bin wach.

Ps:ich mein das ernst und hab angst um mein leben da 200 echt viel ist und keiner mir sagen kann wieso.

...zum Beitrag

Mein Freund sitzt grad mit hier und hat sich Deine Frage mit druchgelesen. Er sagt "Ist einfach nur der Versuch, mit einfacher Logik zu kontern. Auf alles lässt sich Logik anwenden." Seine Lösungsmöglichkeit ist Folgendes: Wenn Du den Traum ansatzweise lenken kannst, und die Frau zum ersten Mal siehst, dann versuche, sie zu töten. Auch oder gerade weil Du Dich in sie verliebt hast "klingt es so, als würde etwas von Dir zehren, wie eine Art Bann".

...zur Antwort
Freundin hat über nacht keine Gefühle mehr?

Grüße!

Die Frage gibt es zu hauf, ich weiß allerdings werd ich daraus nicht schlau, allerdings nicht nur ich... Vor knapp einer Woche kam es bei uns nach 7 Monaten zu einem aus. Seitdem arbeiten wir beide daran... sie hat urplötzlich keine Gefühle mehr... ich ließ nen dummen Spruch los, der eigentlich gut und lustig gemeint war und auch so zu verstehen ist, sie hatte ihn aber falsch aufgenommen und zack war aus.

Allerdings kommt sie trotzdem jeden Tag zu mir, haben Sex, unternehmen Dinge... alles wie gewohnt jedoch ist es eben aus. Wir machen all die Dinge weil wir gemeinsam versuchen ihre Gefühle wieder zu "erwecken" Sie versteht nämlich auch nicht wieso die Gefühle weg sind und hat auch eingesehen dass wegen dem Spruch das Schluss eigentlich total doof war, allerdings seitdem die Gefühle weg sind... unverständlich wie ich und sie finden.

Wir sind in unseren 7 Monaten aneinander gewachsen wie ein Baum in der Erde. Also selbst wenn es aus bleiben sollte, wir beide werden immernoch gammeln bis der Tag vorbei ist und alles zusammen unternehmen, wir hatten auch 2 ganze Tage ein klärendes Gespräch und wissen nun was nicht gepasst hatte und was wir ändern. Wir geben uns auch eine Chance, logisch und haben momentan 2 "probe" Wochen in denen wir unter dem Radar (geheim vor jedem Praktisch) zusammen sind, nicht offiziell und versuchen damit eventuelle Gefühle zu wecken. Wie gesagt wir haben schon so höllisch viel versucht, abundzu kommt einmal kurz etwas bei ihr durch....

Allerdiings sind wir eben beide Ratlos und da ist auch der Knackpunkt, das Thema findet sich im Internet zu hauf, allerdings eben nicht in der gleichen Situation wo beide darum kämpfen, meist ist es immer nur eine Person. Bei uns sind es eben wir beide und wir versuchen alles damit die Gefühle von ihr zurück kommen. Sie liiebt mich, das sagt sie auch jetzt noch, sie weiß es. Ich liebe sie natürlich auch...

Jetzt aber meine Frage... hat jemand von euch eine Idee was wir noch anstellen können? Sollte es am Ende trotzdem nicht klappen ist das kein Beinbruch, dann ist das eben so, wir werden ja trotzdem immer etwas zusammen machen einfach weil wir uns Ergänzen in jeder hinsicht, unsere Charaktere sind gleich und wir wissen, egal was passiert der andere ist immer für den anderen da,

Ich hoffe ihr könnt uns helfen.

Grüße

...zum Beitrag

Ich mache es mit meinem Freund regulär so, dass jeder immer mal ein paar Tage für sich hat. Wenn das Ruhebedürfnis größer ist, bis zu zwei Wochen. Dabei schreiben wir trotzdem oft miteinander, aber es hilft sehr um zu sich selbst zu finden und sich wie verrückt nach dem Partner zu sehnen.

Irgendwann vergeht diese erste Verliebtheit, mit den Flugzeugen im Bauch und so. Dann kommt im Idealfall ein anderes Gefühl, was ich als echte Liebe einordnen würde: Dir wird einfach wohlig warm und Du fühlst Dich geborgen, sicher und absolut wohl bei Deinem Partner. Mein Partner hat mir mit Worten zwar noch nie die drei Worte gesagt, aber seine Blicke sagen viel mehr als das. Sex haben wir auch nach einem Jahr noch fast täglich, unternehmen viel, albern rum, reden miteinander über alles.

Ich will Deiner Freundin nichts unterstellen, das ist jetzt eher allgemein auf Frauen bezogen: Viele Frauen haben die Angewohnheit, erst nachzudenken, im Geist eine Entscheidung zu fällen und sie dann aus heiterem Himmel zu verkünden. Dadurch können sie sich darauf vorbereiten, und mit den Folgen besser klar kommen, als Leute, die es dann trifft.

An sich muss jeder in sich hineinhorchen, ob es der Partner ist, mit dem man alt werden möchte. Ich weiß sowas meistens nach 3 Monaten grob, kann die Zeit aber in jedem Fall genießen. 

...zur Antwort

Wenn Du Dir mit den Zykluszeiten absolut sicher bist, sollte es eigentlich kein Problem gegeben haben. Man ist nur ca. 14 Tage vor bis 2 Tage nach dem Eisprung fruchtbar (ungefähr und mit Sicherheit). Bzw. in dieser Zeit ist ungeschützter Verkehr gefährlich, da Spermien recht lange überlebensfähig sind.

Ansonsten gilt aber immer die Devise: Mach Dich nicht verrückt, hole z.B. aus dem Internet einen preiswerten 10er-Pack Schwangerschaftstest für solche Situationen und entspann Dich. Die Tests, sowohl mit den Streifen, als auch beim Gynekologen, funktionieren frühestens ab 5. Tag nach ausbleibender Periode, besser ab dem 7. Tag. Bis dahin kannst Du eh nichts machen oder ändern und normalerweise kommt die Periode auch bis zum 5. Tag. Stress verzögert sie ja auch eher.

Mir hat es in einer ähnlichen Situation geholfen, mich genau zum Thema Abtreibung zu informieren. Selbst da braucht man Geduld, weil man gesetzlich vorgeschrieben ein "unabhängiges Beratungsgespräch" machen muss und danach bis zur Abtreibung noch mind. zwei Tage warten muss. Dafür ist die Finanzierung wirklich für jeden möglich, man braucht theoretisch nicht mal eine eigene Krankenversicherung dafür.

...zur Antwort