Ja

Das ist definitiv der Fall. Solange sie die eigene Meinung uneingeschränkt äußern können (obwohl sich diese „Meinung“ sehr oft in unangenehme Richtungen bewegt), passt es diesen Leuten. Wenn dann aber dagegenhalten wird weil diese „Meinung“ Dinge enthält, welche strafbar oder generell einfach schlecht sind, ist das natürlich sofort Einschränkung der Meinungsfreiheit.

Bei solchen Leuten bewegt sich der IQ oft nur knapp über der Zimmertemperatur, leider machen diese Leute aber knapp 40% der deutschen Bevölkerung aus (ja, ich werfe Rechte und Linke in einen Topf, denn in diesem Punkt sind beide oft gleich).

...zur Antwort
Ich sage „Reinigungskraft“

Auch wenn sich „Klofrau“ o.ä. im allgemeinen Sprachgebrauch etabliert hat finde ich es irgendwie respektlos.

Meistens sage ich Reinigungskraft, das ist auch nicht negativ konnotiert.

...zur Antwort

Ganz einfach: Die Menschen sind irgendwie hängen geblieben. Jemanden als Nazi zu bezeichnen, weil er Juden “unterstützt” ist halt maximal dämlich.

Generell jemanden als Nazi zu betiteln ist auch sinnlos, vor allem wenn er keiner ist.

Diese Israel-Palästina Geschichte zieht sich ja eh durch die Geschichte, immer wieder die gleiche Diskussion.

Die Leute wollen nicht verstehen dass Israel sozusagen “im Recht ist”. Lieber wird Israel als Aggressor dargestellt während die super friedlichen Palästinenser als Opfer proklamiert werden.

Vor allem weil das eher aus der politisch linken Ecke kommt wundert mich das schon sehr, denn gerade diese sind ja so gegen patriarchale Strukturen und Machtmissbrauch (was im Grunde ja eine gute Einstellung ist). Auf der anderen Seite werden dann Systeme wie genau diese im nahen Osten in Schutz genommen, bzw. romantisiert.

Zusammengefasst ist es einfach großflächige “Verdummung”.

...zur Antwort

Ich glaube ich habe selten etwas so realitätsfernes gesehen wie diesen Beitrag.

...zur Antwort
Friedrich Merz (CDU/CSU)

Weidel ist unrealistisch, bzw. die AfD allgemein, gibt ja keine Partei die eine Koalition mit der AfD eingehen würde.

Merz, bzw. die CDU schon eher. Mit denen würde es ja auch Koalitionen geben.

...zur Antwort

Naja, regt halt zum Konsum an.

Ist perfide, aber es funktioniert. Die Leute kaufen massenhaft Alkohol, daran kann man sich eben bereichern.

Warum denn mit einer Volksdroge kein Geld verdienen, wenn es so einfach ist?

Zumal das mit Süßigkeiten genauso ist, da wird auch Geld mit Sucht und Verlangen verdient, nur eben auch mit Kindern.

...zur Antwort

Ich weiß es ganz ehrlich nicht, keine Partei sagt mir wirklich zu.

Jede Partei hat Ansichten welche ich vertrete, selbst die AfD und Linke.

Dennoch wird es bei mir wahrscheinlich CDU, das wäre meiner Meinung nach Schadenbegrenzung (ich „hoffe“ auf eine GroKo, auch wenn ich die SPD für hochgradig inkompetent halte. Mir ist wichtig dass grün und vor allem die Linke raus ist, deswegen GroKo)

Das mag vielleicht nicht jedem gefallen, aber ich halte das für die einzig vernünftige Option.

Und jetzt cancelt mich gerne, ich bin ja ein ach so böser Mensch weil ich nicht grün oder links wähle.

...zur Antwort
Nein, das würde sie noch schlimmer machen.

Nein, das wäre alles andere als förderlich.

Sowas ist ja die übliche Schlussfolgerung während schwieriger Zeiten. Dieser Trugschluss führte bisher fast immer zu autoritären Regimen (ob rechts oder links ist egal).

So wirkt Populismus eben am besten, man gaukelt verzweifelten Menschen vor, diese eine Sache sei jetzt die Lösung, und die andere Sache sei das Problem.

Sowas sollte auch bei einem Blick in ein Geschichtsbuch auffallen, sofern man die Schule besucht hat (wenn nicht dann wundern mich solche Ideen auch nicht mehr).

Fakt ist: das schlimmste was jetzt passieren könnte ist Extremismus (rechts oder links, beides ist Mist).

Die Situation gerade ist schwer, ja. Aber eine kommunistische/faschistische Partei ist definitiv nicht die Lösung.

...zur Antwort

Genau das ist das Problem. Es wird versucht einem klarzumachen, dass man zwangsläufig jedes (zweite) Jahr das neueste Modell bräuchte.

Du bekommst noch mindestens 2 Jahre Softwareupdates (sind ja eigentlich 4, aber seit release sind ja schon ~2 Jahre vergangen), wahrscheinlich noch mehr.
Bei der Hardware musst du das evaluieren, je nachdem was du für Anforderungen hast wird das dahingehend auch noch die nächsten Jahre halten (Davon abgesehen dass sich auch hardwaretechnisch meistens nicht viel bei neuen Modellen ändert).

Und mit “smart” hat das wenig zu tun, obwohl, doch. Es wäre nicht smart wenn du dir jedes Jahr das neueste Modell zulegst, außer du brauchst das wirklich.

...zur Antwort