Bei meiner Ex ... der blanke Horror. .. .

Jeden Tag die ganze Zeit geschrieben. .. richtig nervtötend. .. war deswegen richtig abhängig von der... immer musste man schreiben. .. und wehe wenn nicht, dann interessiere man sich ja nicht für sie...

Naja, mein Fazit: nie wieder so viel mit dem Partner schreiben bzw abhängig machen lassen :D endet nur schlecht

Zudem wollte die jeden Tag mit mir 5 h telefonieren, und wenn ich ablehnte, dann war sie sauer und meinte, sie rufe jetzt an um das zu klären. :|

Jeden Tag zu schreiben oder zu telefonieren ist unnötig... einfach nur unnötig... zumindest teilweise und laut meinen Erfahrungen..

...zur Antwort

1. Du hast dich beworben? Vergangenheit? Du bewirbst dich doch grade erst. ^^ Barr oi, da bin ich mir jetzt nicht so sicher, ob man da nun wirklich das Präsens verwenden muss.
2. * helfen - Verben werden klein geschrieben
3. *hauswirtschaftlicher - wird auch klein geschrieben, obwohl ich mir nicht ganz im Klaren bin, ob das nun ein Eigenname ist.
4. *, dass diese Tätigkeiten genau meinen Neigungen entsprechen.

Du hast da ein Komma zu viel gesetzt.

Alles in Allem ist dies aber eine durchaus sehr gut geglückte Bewerbung.

Viel Erfolg!

...zur Antwort

Wäre ein bisschen blöd ohne den Karyon. :D Mithilfe der DNA steuert er alle Lebensvorgänge in der Zelle. Ohne ihn würde die Zelle also nicht mehr "funktionieren".
Wenn du ihn verschieben würdest, wie soll dann die Zelle ohne Karyon "überleben"? :D
Die zweite Frage ist gut, aber ich bezweifle irgendwie, dass die Zelle das mit 2 Steuerzentren managen könnte. ^^

...zur Antwort

Eine Nacht überlebt man das.. Ist keine Rechtfertigung um nicht zu kommen, zumindest bei uns

...zur Antwort

Hab auch schon einige in PET's gesehen... Aber echt sehr selten... ka why... Bestimmt weil die meisten Konsumenten keinen Bock haben das aus ner Flasche zu trinken oder es vorher in ein Glas zu füllen :D Ich weiß es ehrlich gesagt nicht

...zur Antwort

1. Es kommt auf das Thema an.
2. Viele Lehrer geben eine Zeitvorgabe. Die meisten Lehrer verlangen 10-15 Minuten - bei uns zumindest. Wie das bei dir ist? Keine Ahnung. Habt ihr darüber denn im Vorfeld nicht gesprochen? Es gibt auch Lehrer die wollen wirklich nur Kurzvorträge mit einer Länge von 5 Minuten.

Wenn keine nähere Vorgabe ist, dann lass es doch so. Die meisten sprechen aber beim Vortragen schneller. ;)

...zur Antwort

Wie wäre es mit einem Aquarium? Also Fische? ^^

...zur Antwort

Halte doch einen Vortrag über Sprachen :D

Über Programmiersprachen bis zur Gebärdensprache. .. quer durchs Beet

Aber Langeweile wäre da unter Umständen vorprogrammiert

...zur Antwort

Bei uns spielen Nachrichten in Religion, Arbeit-Wirtschaft-Technik und Sozialkunde eine große Rolle. Es ist meines Erachtens gut, darüber in der Schule zu besprechen, da man halt den Aktualitätsbezug hat und man das Thema dann halt auch besser versteht, nebenbei bildet man sich auch noch weiter... ich finde, da es grade deshalb, zumindest für meine Klasse, interessant ist, eine gute Abwechslung im Unterricht ist.
Und wenn man über die aktuellen wirtschaftlichen Ereignisse in AWT Bescheid weiß, so kann man sich im Test locker mal einen Zusatzpunkt sichern :D

...zur Antwort

Die DNA (Desoxyribonuklrinsäure) bildet eine Doppelhelix. Ihn der DNA kommen folgende Basen vor: Cytosin, Guanin, Adenin, Thymin. Wobei A - T und G - C komplementär sind. An den "Seilen der Leiter" befinden sich ein Zuckermolekül verbunden mit einem Phosphorsäurerest.
Die Verbindung aus Phosphorsäurerest, Zuckermolekül und organischer Base nennt man Nukleotid.
Durch die Replikation kann die DNA in die neuen Zellen "weitergetragen" werden. Sie DNA ist der Träger der Erbinformation und wie gesagt in jeder Zelle vollständig vorhanden.
Die DNA spielt eine Rolle bei der Proteinbiosynthese.
1. Schritt: Transkription: umkopieren der genetischen Info auf die RNA (Vorgang bei mir jetzt nicht genau beschrieben)
2. Schritt: Translation: ist die Umsetzung der in der m-RNA enthaltenen Information in Proteine.

Also spielt die DNA bei der Bildung von Proteinen eine wichtige Rolle.

Die Chromosomen sind die Träger der DNA. Der Mensch besitzt 23 homologe Chromosomenpaare in einer Zelle.

...zur Antwort

Ich bin Gymnasiast. Über diese Berufe macht sich bei uns niemand lustig.

Wir Gymnasiasten haben ab und zu nur unsere Probleme mit Förderschülern.

Aus folgenden Gründen:

1. Wir werden grundlos beleidigt.
2. Sie schreien immer den halben Bus mit ihren Gesprächen zusammen, wer wen wann entjungfert hat, und wie schlimm es doch sei mit 14 noch Jungfrau zu sein.

Ich persönlich stempele nicht alle gleich ab. Es gibt auch durchaus Förderschüler, mit denen ich mich gut verstehe. Gegenüber von mir lebt aber wiederum eine, die die Förderschule besucht und die Klischees erfüllt.

Natürlich gibt es Gymnasiasten, die sich für etwas Besseres halten, aber nicht minder zu beachten ist, dass Regionalschüler und Förderschüler auch ihre Vorurteile gegenüber Gymnasiasten.

So hat also jeder Vorurteile.

Wenn du leider ständig solche Erfahrungen hast, dass Gymnasiasten nur über solche Werdegänge und Berufe lästern, dann tut mir das leid für dich.

Aber niemals die andere Seite außer Acht lassen.

MfG

...zur Antwort

In meiner Schule hättest du jetzt schon einen unentschuldigten Fehltag, der nicht rückgängig zu machen wäre. ;)

Naja, komm, sei ehrlich und erzähl es deiner Mutter. Übernehme Verantwortung und zeige Reife.

...zur Antwort

Du bist doch dünn......

...zur Antwort

Ich habe in Russland, Tatarstan, wo ich war, nie Schaumküsse entdeckt :D.... Aber das wäre wohl zum Verschicken nicht die beste Idee....

Naja... etwas zu finden, was die nicht haben, ist schwer. Westliche Süßigkeiten sind dort nämlich schon sehr etabliert.

...zur Antwort

Troll 😂

Ist doch bei jedem Gewinnspiel so :D

Hmm... Gegenfrage. ... sind TV - RÄTSEL immer so einfach?
A Nein
B Ja
C Vielleicht
D Gibt es hier jetzt auch einen Telefonjoker?

...zur Antwort