Sukkulente Planze: Wurzeln gesund?

Vor zwei Jahren habe ich ein freundliches (stachelloses) Sukkulentengewächs gerettet, mit drei Palmgewächen zusammen war es wegen eines Umzuges einfach sich selbst überlassen worden (Zurückgelassen im Hausflur).

Nun ist es so, daß es bei mir indie Wohnung eingezogen ist, und seitdem immer gut drauf gewesen ist (Es gab sogar einmal eine Party, mit Hut, will heißen es blühte freudig :)) Es wurden viele Arbeiten in meine Wohnung erledigt und das Gewächs staubte ein, konnte nicht mehr Atmen, daher reinigte ich die Blaetter durch Abspülen, dann abtrocknen, und glaube, das hat ihm zugesetzt, die Blätter wurden weich und auch ganz (ganz!) leicht schrumpelig.

Nun entschied ich mich für eine Umtopfung in einen großen Topf und sah daß die Wurzelchen ein einziges Netz waren (Der ursprüngliche Topf viel zu klein gewesen war. Die Erde war unmöglich zu lösen und deshalb spülte und wusch ich die Wurzeln mit lauwarmem Wasser so gut es ging von der sichtbar verbrauchten Erde frei und trennte den Wurzelknoten sodaß nun insgesamt zwei Knotenbüschel existieren, er sollte buchstäblich nich länger in Form gepresst leben sondern die "Füßchen ausstrecken im neuen Topf. Die Planze wurde eingewickelt in Stoff, der das Wasserzwischen den Wurzeln aufgesaugt hat. Nun liegt die Pflanze (ohne den Stoff natürlich) herum. 1. Habe ich soweit alles weitgehend richtig gemacht?

  1. Es hiess mal, Kakteen (die ja auch Sukkulenten sind, soll man von Erde befreien und dann hinlegendamit die Wurzeln trocknen und soll erstmal zwei Tage warten, dann neu einpflanzen. Woran stelle ich denn Fest ob die Wurzeln wirklich okay sind oder nicht schon innen drin Fäulnis tragen?

  2. Ich habe Kakteendünger im Gießwasser , jedoch nur die normale Standard Blumenerde. (Topf ist Plastik mit Löchern unten, der in einem Übertopf steht in den das Wasser bei Überschuss abfließen kann. oder sind Sandgemische, Kakteenerde und Tonscherben unbedingt erforderlich? Er ist ja schon ein "Erwachsenes " Gewächs, ca 25 cm hoch.

Ich danke euch

...zum Beitrag

Das ist ja süß geschrieben!

Foto wäre gut.

Bei einer Überdüngung würde sie eher platzen, die Pflanze.

Ich würde sagen, abtrocken lassen , so ein bis zwei Tage und dann in Erde setzen. Ich habe immer ein Erde-Sandgemisch.

Die Crassula Dickblatt steht bei mir in normaler Zimmerpflanzenerde.

Bei Katus würde ich zu Spezialerde raten.

Foto ist Trumpf! Was hast Du denn da....?

Gruß Sonja

...zur Antwort

Geile Frage!

Weißt Du was: Sch... drauf!

Ich bin mal in eine Mädchenschule gewechselt. Und hatte immer vorher nur eine 4.

Versuchen war dann eine 4 an der Mädchenschule Hinbekommen war dan schon eine 3.

Elegant hinbekommmen der Übung war da eine 2. ( Lächel mal, sieht schon besser aus.) Coole Sportlerhrerin oder?

Am Höchsten und am Besten war da eine 1.

Was will man dort mit sportlichen Jungs mithalten in einer gemischten Klasse?

Sch... drauf.

Gruß Sonja

...zur Antwort

Ist ein Foto gar nicht möglich?

Ich will wissen welche Sukkulente mit so wenig Licht auskommt.

Gießen mit einem Tag abgestandenem Wasser!! Machst Du das?

...zur Antwort

Wenn Du nochmal ein Antibiotikum bekommst, darauf auchten, daß Du konstante Medikamenteneinnahme bei 8 h einstellst.

Mußt Du dann schauen wie Du das machst. Der Wirkstoff muß gleichmäßig einwirken auf die "Biester".

Stichwort Übersäuerung. Viel trinken und ein Mineraliengemisch zum Entsäuern hilft hier sicherlich Wunder.

Bei mir wars so, ich hatte ein paar Erdbeeren gegessen und nächsten Tag hatte ich wieder einen Eiterpickel auf der Mandel. Tja, war doch sooo gesund. Erdbeeren......

Vitamin C sollte man meinen, bei den Erdbeeren sei gut. Ist bei zu höher Säurebelastung noch Ascorbinsäure drauf. Das ist wie Vollgas mit Handbremse. Bei mir wars so.

Wie auch immer "Gute Besserung" wünsch ich Dir.

Gruß
Sonja

Noch was, nach 3 Tagen muß eine Besserung zu verspüren sein., ansonsten war es das falsche Präparat für den Bakterienstamm.

Und dann, wenn Du Besserung verspürst, unbedingt zu Ende nehmen die Tabletten. Bis der Blister alle ist.

Aber das weißt Du sicherlich schon.

...zur Antwort

Wahrscheinlich wird der Bauer sagen: Nimm Dir eine mit!
 Und gut ist.

...zur Antwort

Ist die Tür nur aufgegangen, aufgemacht worden? Oder hat er den Fuß über die Türschwelle gesetzt?

...zur Antwort

Alles richtig.

Es gibt bei der Post eine Möglichkeit "Entgelt bezahlt".

D. h. die Briefmarke kostet nur die Hälfte. Wenn der Empfänger dort nicht wohnt wird der Brief gleich in die Tonne entsort und nicht wieder dem Sender zurückgesand.

Sieht man sonst nur bei Werbesendungen. Steht privaten Sendern aber auch offen.

Stichwort "Entgelt bezahlt". Sozusagen eine One-Way-Briefmarke.

Du bekommst den Brief dann nicht zurück wenn der Empfänger dort nicht wohnt oder der Zusteller zu schusselig ist die Adresse zu finden.

Das weißt Du dann nicht.

Die Senderadresse braucht nicht draufstehen. Nein!


...zur Antwort
Welche rechtlichen Schritte kann ich aufgrund von unerwünschten Anrufen und Emails, sowie Belästigungen via sozialen Netzwerken und Bedrohung einleiten?

Derzeit fühle ich mich in meiner Privatsphäre mehr als bedroht und nun ist meine Frage, was ich rechtlich dagegen unternehmen kann.

Derzeitige Situation: - Anonyme Anrufe (Trotz Wechsel der Telefonnummer) - Emails mit Inhalten wie "Gott wird dir deine Gerechte Strafe geben" und "Ich bin Schuld, dass seine Beziehung aus ist", oder mit Bildern von mir (Diese Bilder sind leider öffentlich im Internet zu finden.), trotz wechsel der Mailadresse. (alle gesichert) - Kontaktanfragen in Business Netzwerken

und das alles seit 6 Monaten.

Durch seine Emails, die seine Signatur beinhalten und die Kontaktanfrage in einem beruflichen Netzwerk, weiß ich Name Anschrift und sogar wo diese Person arbeitet. Dadurch kann ich auch sagen, dass ich diese Person nicht kenne und auch nicht wüsste, wie er auf mich kommt. Des Weiteren beschuldigt er mich in den Emails, Ihm seinen Freund ausgespannt zu haben. Da ich nicht homosexuell bin, kann dies auch nicht stimmen.

Jetzt möchte ich rechtliche Schritte einleiten, da ich mich extrem in meiner Privatsphäre eingeschränkt und mich durch die Emails bedroht fühle. Außerdem fühle ich mich verfolgt, da die Person meine Telefonnummer, Emailadresse und Skypeadresse auch nach Wechsel, wieder herausgefunden hat. Zumindest für mich ist das eine extrem psychische Belastung die ich kaum noch aushalte, denn er könnte auch in meinem privaten Umfeld erzählen, dass ich angeblich homosexuell sei. (In seinen Emails war z.B. ein Bild von mir aus der Kaderliste meiner Fußballmannschaft, wie gesagt öffentlich zugänglich, aber doch erschreckend, da er jetzt ein Teil meines privaten Umfeldes kennt). Hinzu kommt noch, dass ich in den beruflichen Netzwerken auch keine Informationen mehr Preisgeben möchte (was ja eigentlich Sinn und Zweck ist), da er mich vielleicht in der Firma schädigen könnte). Außerdem möchte ich nicht, dass er durch die eingeleiteten Schritte weiß wo ich wohne, denn das ist wohl das einzige was er noch nicht weiß.

Viele können das wahrscheinlich nicht verstehen, aber ich bin derzeit wirklich am Ende und möchte jetzt Schritte einleiten. Ich hoffe Ihr könnt mir helfen.

Vielen Dank im Voraus

...zum Beitrag

Ein schwuler computerbegabter gekränkter religiöser Gegner! Uff!

Ist dem gar nicht klar zu machen, daß er den Falschen attackiert?

Wenn Du nicht gerade einen Allerweltsnamen hast würde ich an Deiner Stelle mißtrauisch, und nicht mehr an eine Verwechslung glauben.

Und sechs Monate, das hat schon Quallität.

Wie der Vorschreiber würd ich als erstes zur Polizei gehen.

Alles Gute

Sonja

...zur Antwort

Woher weist Du denn die Sendungsnummer vom Einschreiben?

Geht das auch schon? Das sit mir neu!

Oder ist das doch ein Paket mit Sendungsnummer welches schon benachrichtigt ist?

Im Logistikzentrum...?

Anrufen und fragen was da los ist.

Gruß Sonja

...zur Antwort

Das Kassenrezept welches Gebührenpflichtig ist wird wohl das Antibiotikum sein.

Das andere ist ein nicht so wichtiges Präparat welches man auch komplett bezahlt.

Dann nimm das Kassenrezept als wichtiger an.

Aber gar keine Kohle? Das ist Sch....



...zur Antwort

Bitte den Sender/Verkäufer einen Nachforschungsauftrag zu stellen.

Das muß dem Sender ja auch klar sein, daß Du sie nicht bekommen hast

( Deine Ware nämlich die teuren Tickets) als Einschreiben.

Das ist Sch......!

Entweder hats die Maschine gemampft oder Langfinger bei der Post.

Nur der Sender kann den Nachforschungsauftrag stellen.

Der Empfänger ja leider nicht.

Gruß Sonja

Ist das immer der selbe Verkäufer?



...zur Antwort

Wie einige meiner Vorschreiber sagten, einen Nachforschungsauftrag stellen! Das kannst nur Du als Sender!

Da braucht die Post eben einen Hinweis, daß es nicht angekommen ist.

Wenn etwas - egal was , ob Brief oder Päckchen - nicht angekommen ist, sollte die Post das immer wissen. Weil wenn es dem Gelben nicht bekannt wird, kann sie auch nichts machen, und ein fauler Postbote treibt dann lange sein Unwesen. Immer eine nicht angekommene Sendung melden!!!

vielleicht hat sich auch die Sendung von der Verpackung/Briefumschag gelöst. Kann auch sein.

Nur so als Tipp fürs nächste Mal, daß Du einem Käufer etwas anbieten kannst:

Mach in der Postfiliale ein Foto von dem fertig frankierten und adressierten Päckchen oder Sendung. Dann steht man beim Käufer schon mal besser da.

Die Mitarbeiterinnen bei der Postfiliale haben  (jedenfalls bei mir) nichts dagegen, wenn ich ein Foto auf der Postwage mache.

Bleib freundlich und sag, das Du alles tust, damit sich die Sache aufklärt.

Das hilft Dir jetzt wahrscheinlich wenig. Aber vielleicht fürs nächste Mal.

Bei mir ist eine Sendung die für mich war bei einer Nachbarin wieder aufgetaucht. Wir hatten alle viel zu tun, ich dreh am Rad nach einer Woche und dabei war es schon längst da. DHL er hatte für das kleine Päckchen keinen Zettel für mich eingeschmissen. ÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖ

Gruß sonja



...zur Antwort

Also wenn das (Fahrradzustellung) Briefbund ganz unten in der Tasche ist. war ist es schon nervig es ganz unten auszubuddeln.

Auch mache Autos sind derart beladen, daß es schwierig ist.

Aber ein DHL er hat Dein Paket meist schneller zur Hand.

Wenn er Dich kennt, gibt er es Dir heraus. Überall wo Postboten nicht hinlaufen müssen, sind sie dankbar darum. Außer er muß es "ausbuddeln".

Wenn Du nett fragst... hast Du nichts falsch gemacht.

Vielleicht verstehst Du das mit meiner Antwort ein wenig besser wie der Postbote vielleicht auch ablehnend reagiert.

Gruß Sonja

...zur Antwort

Unzustellbares Einschreiben kommt schneller zurück. Am übernächsten Werktag  Es ist benachrichtigt worden und der Empfänger hat es nicht abgeholt. Das liegt 2 Wochen für den Empfänger bei der Postfiliale.

Der wußte wahrscheinlich auch was dort kam und wollte es nicht haben.

Die Post sichert sich auch ab und gibt Dir Dein eigenes Einschreiben gegen eine Unterschrift wieder.


...zur Antwort

Hallo,

wenn Du das nächste Mal nicht weißt was da kommt, laß die Sendung noch zu. Und wenn sich das nicht auflösen tut, was da gekommen ist - so ein Tag später- gibtst Du es dem Postboten wieder mit. "Annahme verweigert".

Da ist wichtig, daß Du das Päckchen oder die Sendung nicht geöffnet hast.

Hast Du keine Zeit ihn abzupassen,  gibtst Du es mit der Begründung "Annahme verweigert" an der nächsten Postfiliale wieder. Die Senden es dann zurück.

Bei gar keiner Zeit und wenn es durch den Briefschlitz der Postkästen paßt:

Du streichst Deine Adresse durch und schreibst drüber:"Annahme verweigert". Schlitz am nächsten Postkasten schmeißt Du es dort ein.  Dein Postbote der das nächsten Tag wieder auf der Hand hat versteht das schon.

Was Du auch machen kannst: Mit Deinem Postboten sprechen.

Wenn sowas überhand nimmt, kloppt er das gleich in die Tonne. Und zwar gerne. Alles was er nicht mitnehmen braucht macht ihn Happy.

Su strickst und häkelst ja nicht.

Nicht das es ein Fake-Paket vom Händler bei Amazon ist?

Nachher bist Du einem Betrüger aufgesessen?

Dein Paket welches Du wirklich willst ist tatsächlich noch unterwegs?

Gruß Sonja



...zur Antwort

Eine  Grundlage frag ich mal ab. 1 Tag abgestandenes zimmerwarmes Wasser draf ich voraussetzten?
Das könnte auch ein Fehler sonst sein wenn Du direkt vom Wasserhan in den Topf gießt. 

...zur Antwort