Ich hätte Interesse.
Interessierst du dich denn für Mathematik? Denn sollte dies der Fall sein, so kann ich dich in unsere Mathematik gruppe einladen =D Dort gibt es sicher ein paar mit denen du dich gut verstehst. Notfalls gibt es auch noch eine Programmiergruppe, die bisher allerdings noch recht leer ist =/
Ich selbst habe mich mal einige Zeit damit beschäftigt und einiges heraus gefunden, vollständig gelöst habe ich es allerdings nie. Irgendwann gab ich auf, da meine leider Frustrationsschwelle sehr niedrig ist...
Ich bezweifle, dass die schlausten Leute es versucht haben ;) Eine Menge Kryptographen, die herausragend sind und auch viele Mathematiker, das ja.
Na dann wünsche ich dir mal viel Erfolg, auch wenn ich mich frage, wo in deiner Frage, die Frage ist ;)
Natürlich braucht man eine Menge Wissen, das kann man nicht leugnen, aber die Art von wissen ist stark variabel.
Ich persönlich werde mich dieses Jahr auch einmal daran versuchen (wenn es, wie zu erwarten ein neues Rätsel geben sollte), wobei ich mit einer kleinen Gruppe aus ebenfalls Jugendlichen arbeite. Unsere Chancen stehen nicht besonders gut, aber es geht schließlich um den Spaß an Rätseln und fordernden Aufgaben. :D
Wir sind auf die unterschiedlichsten Bereiche vorbereitet:
1.) Kryptographie
2.) Programmierung (Ich "spreche" schon 9 verschiedene Programmiersprachen gut bis ausgezeichnet, da etwas derartiges wahrscheinlich notwenig sein wird um weiter zu kommen)
3.) Mathematik (Hier würde Kryptographie zwar hinein gehören, aber Kryptographie ist zu wesentlich, um es nicht als eigenen Punkt zu betrachten)
4.) Aufbau des Internets (z.B Unterteilung, Unterteilung, Server...)
5.) Grundwissen (Wenn du dir die Aufgaben der vorherigen Jahren ansiehst, wird dir schnell auffallen, dass du ohne Grundwissen kläglich scheiterst, denn die Verknüpfungen sind ohne dies nicht so einfach zu erfassen)
6.) Wissen in allen anderen Gebieten (z.B Physik, Chemie), denn gerade in diesen Bereichen ist ein umfassendes Wissen sicher hilfreich
7.) Kenntnis verschiedener Tools (Als Beispiel verweise ich auf das Bild mit der Ente, dass ohne dieses Wissen deutlich herausfordernder zu lösen gewesen wäre)
Bei Interesse suchen wir natürlich immer neue Mitglieder :D (am besten mit Faszination an Mathematik, da wir alle Mitglieder einer Mathematikgruppe sind) Ich bin zum Beispiel relativ gut im Bereich Computer und Netzwerke bewandert und es ist relativ schwer in allen Bereichen gut genug für CICADA 3301 zu sein.
Außerdem gibt es kein Regelwerk, wie die Aufgaben zu lösen sind, weswegen Teamarbeit gegen keine Regeln verstößt, nur falls du derartige Bedenken haben solltes =)
Ich hoffe ich konnte helfen und wünsche noch eine schöne Woche :D
Wir hatten ja bereits Kontakt, über eine meiner Fragen, aber ich will auch einmal sehen, ob ich dir hier weiterhelfen kann :)
Mir geht es ähnlich, aber ich gehe nicht in die Zwölfte, sondern sitze in eine normale 8.Klasse fest, allerdings habe ich mir ebenfalls den Stoff in Mathematik und Physik bis zum Abitur und weiter beigebracht, weil ich sehr fasziniert von beidem bin :/
Mein Problem war immer, dass ich mich nicht traute mit den Lehrern zu reden, was mir immer noch schwer fällt. Auch wenn es mir inzwischen gestattet ist, im Mathematik Unterricht zu lesen, fällt es mir immer schwerer, in die Schule zu gehen. Es ist einfach langweilig. Das ist der Grund, warum ich freiwillig Referate halte, denn das sind die Stunden, die ich am meisten genieße. Außerdem kommen sie immer ganz gut an ;). Mein Ausweg aus dieser Situation ist wahrscheinlich das besagte Frühstudium im Sommersemester und ich freue mich bereits wie ein kleines Kind darauf xD
Im nächsten Semester kann ich dir darüber wahrscheinlich mehr berichten und vielleicht kann ich dir auch Unterlagen, wie Videodateien der Vorlesungen, Übungsblätter oder Skripte zukommen lassen, wenn du möchtest :)
Zur Zeit arbeite ich ebenfalls an einer Website, die Menschen die Möglichkeit gibt sich selbstständig zu bilden (von der Struktur her ist es eher wie ein soziales Netzwerk), wenn du möchtest kann ich dir bei Vollendung den Link schicken :D Vielleicht hilft es dir ja weiter, denn genau für solche Leute, die unterfordert sind, entwickle ich es :/
Bei der Teilfrage "Gleichgesinnte" kannst du hoffentlich neue Kontakte in der Mathematikgruppe knüpfen :/ Manchmal bietet auch Facebook eine gute Möglichkeit dazu, aber man weiß leider nicht, wer das Gegenüber wirklich ist.
Privatunterricht ist leider sehr schwer zu bekommen, denn der Staat kümmert sich nicht um so etwas. Wenn du Glück hast, lernst du jemanden kennen, der bereit ist seine Zeit zu opfern, um dir zu helfen und dich zu fördern(Ja es gibt tatsächlich solche Menschen :D)
Bei einem Fernstudium kann ich allerdings keine Informationen beisteuern, denn damit habe ich keine Erfahrung :/
Trotzdem hoffe ich, dass ich dir wenigstens ein wenig helfen konnte ^^
Liebe Grüße und eine schöne Woche, wünsche ich :D
Kryptologie?
Natürlich etwas spezialisieren :)
Kryptologie?
(Möglicherweise Spezialisierung auf einen Teilbereich, wie asymmetrische Verschlüsslungsmethoden)
Das Ergebnis ist -a, da die Klammern in diesem Fall auch einfach weggelassen werden können :)
Kommt drauf an, ob der Punkt die Tausender symbolisiert oder auf Dezimalstellen hinweist :)
Sollte Ersteres der Fall sein, würde ich 1 Millarde 192 Millionen sagen, andernfalls wird sie eins komma eins neun zwei Millionen ausgesprochen :D
Nun die sogenannte Fluchtgeschwindigkeit auf der Erde beträgt cirka 11,3 m/s. Auf anderen Planeten, (wenn diese Maßereicher sind, wie zum Beispiel auf der Sonne) ist sie wiederrum höher :D
Ich verlinke dir hier einfach mal zwei Videos zu dem Thema, die ich vor langer Zeit mal gesehen habe und gut fand:
https://youtube.com/watch?v=XOilMBQsP-0
https://youtube.com/watch?v=-2o8_JvniDM
Ich hoffe ich konnte dir damit helfen =)
Liebe Grüße und eine schöne Woche
Bella
Nun zunächst was muss erfüllt sein, damit alles passt?
Die Aufgabe ist leicht zu beantworten. Als Beispiel wäre es falsch wenn du 201/200 heraus bekämst ;) Das ist wahrscheinlich schon zu viel Hinweis xD
Danach die Formel für den Erwartungswert:
Erwartungswert : p1*x + p2*x + p3*x... (So viele p's wie möglichkeiten)
x steht hier bei für jeweils einen der Gewinn und p für die Wahrscheinlichkeit, das dieser Gewinn eintritt :D
VORSICHT SPOILER! ERST SELBST VERSUCHEN :D
Also in die Formel einsetzen:
Erwartungswert : 1/200*290 + 1/20*90 + 189/200*-10
Also -3,5 und das ist auch der Erwartungswert =) Also du machst durchschnittlich 3,50 Euro Verlust :D
Ich hoffe ich konnte helfen und habe mich nicht verrechnet xD
Liebe Grüße und eine schöne Restwoche =D
Bella
Zunächst brauchen wir ein paar mehr Informationen, sonst kann es fast alles sein ;)
Woher hast du den Code?
In welcher Sprache ist er wahrscheinlich verfasst?
Was glaubst du, dass er darstellen könnte?
In welchem Kontext wurde er genutzt?
Falls du ihn von einer Person bekommen hast, wie gut kennt sie sich damit aus?
Ich persönlich bin sehr fasziniert von Mathematik und auch wenn ich manchmal deswegen seltsam angesehen werde hat noch niemand gesagt ich solle aufhören Spaß daran zu haben xD
Also selbstverständlich ;)
Ja Mathematik ist das Themengebiet, das ich am faszinierensten finde :)
Das hat eine Reihe von unterschiedlichen Gründen:
- Zum einen ist es logischschlüssig und man muss nicht nur auswendig lernen, wie in z.B Geschichte, sondern kann die Dinge und den Grund für ihr Verhalten verstehen und ihn sich selbstständig erneut herleiten :D
-Auch sehr positiv, und ein Vorteil gegenüber der Physik, wie ich finde, ist, das die Dinge größtenteils ganz "Genau" so sind und keine ungefähren Näherungswerte darstellen mit denen ich wenn ich ehrlich sein soll nie ganz klar komme.
-Ein weiterer wichtiger Aspekt der mich an der Mathematik enorm fasziniert ist das auftreten der Objekte in der Realen Welt, die Fibonacci Zahlen oder der goldene Schnitt sind gute Beispiele dafür
-Zudem kann man sich sicher sein, dass das was man beweist/logisch herleitet ewig gültig sein wird und wahrscheinlich überall gelten. Die Mathematik ist eine Sprache die (wenn die Axiome überall gleich sind) überall gesprochen im Universum, bei vernunftbegabten Wesen gesprochen wird, also eine Art "Universelle Sprache"
- Vielleicht nichts so direkt als Grund anzusehendes, aber durchaus positiv, ist, das man nicht mehr als Blatt und Stift braucht (Vielleicht noch Radiergummi und Mülleimer) und schon kann man Mathematik machen. Man kann es immer und überall machen, wohingegen man für die meisten anderen Wissenschaften (Nicht für alle, wie zum Beispiel Philosophie zeigt) andere aufwändigere Gegenstände benötigt.
Das sind nur einige Gründe für meine Liebe zur Mathematik. Es gibt noch eine Menge anderer Gründe, allerdings sind diese schwerer zu formulieren, außerdem würde der Platz hier wahrscheinlich nicht ausreichen xD
Ich hoffe ich konnte die Frage, wenigstens Teilweise beantworten :D
Liebe Grüße und eine schöne Restwoche ^^
Bella
Das beantwortet zwar nicht die Frage, aber könntest du mir sagen wie dieses Buch heißt xD
Ich bin nämlich schon lange auf der suche nach einem Buch, das sich mit derartigen Themen beschäftigt :D
Liebe Grüße und eine schöne Woche :)
Bella
Der ggT ist der Größte Gemeinsame Teiler von zwei Zahlen und das kgV ist das kleinste gemeinsame Vielfache. Da ich nicht weiß auf welchem Niveau du "Lernen" sollst kann ich nur relativ eingeschränkt antworten.
Der Größte Gemeinsame Teiler (kurz ggT) von zwei ganzen Zahlen ist die größte ganze Zahl die beide Zahlen ohne Rest teilt. Der ggT von 24 und 18 ist Beispielsweise 6. Ermittelt werden kann er unter Zuhilfenahme des euklidschen Algorithmus, allerdings kommt der in der Regel erst in der Uni.
Das kgV, also das kleinste Gemeinsame Vielfache von zwei Zahlen. Als Beispiel nehmen wir 12 und 18.
Vielfache von 12 = 12,24,36....
Vielfache von 18 = 18, 36...
Das kleinste gemeinsame Vielfache ist also 36
Ich hoffe ich konnte helfen, aber meistens reicht es bei solchen Fragen einfach die Suchmaschine zu fragen ;)
Noch eine schöne Woche :D
Bella
Nun es ist nicht sonderlich kompliziert zu knacken, wenn der Angreifer genügend Material zur Verfügung hat. Gleiche Wörter treten in gleicher Form auf und auf Grund der Wahrscheinlichkeit ihres Vorkommens lässt sich durchaus bestimmen, wie sie lauten könnten.
Allerdings muss man anmerken, dass all das von den Informationen über das Verfahren abhängt zu denen der Angreifer sich Zugriff verschaffen kann :/ Wenn ich Codes knacke, dann versuche ich zunächst alle noch so kleinen Informationen über den Verteidiger heraus zu bekommen, da ich in der Regel keine Lust habe alle Verfahren in allen Sprachen und mit allen Schlüsseln auszuprobieren xD
Das Verfahren zählt nicht zu "Den großen Verfahren" die man zunächst prüft und auch wenn ich bereits ähnliche Verfahren kennenlernen durfte ist mir Genau dieses noch nicht untergekommen. Einen Namen hat es denke ich noch nicht.
Den Schlüssel sollte man allerdings rausfinden können, wenn man zu einigen Informationen zugriff hat und ein wenig herumprobiert =D
Wenn du den Angreifer noch etwas verwirren willst, dann rate ich dir übrigens den Code in Buchstaben oder in ein anderes System als das Dezimalsystem umzuwandeln, besonders das Hexadezimalsystem kann zunächst Verwirrung stiften, da dieses für eine solche Art von Verfahren nicht gerade üblich ist ;) Denn sonst wird man relativ früh auf die Idee kommen, das wahrscheinlich gerechnet wurde...
Naja ich hoffe ich konnte helfen :D
Liebe Grüße und noch eine schöne Woche
Bella
Nun die Frage kann dir hier sicher niemand wirklich beantworten, das weißt du am Besten. =)
Nur um besser einschätzen zu können, was du eigentlich willst, da "Irgendwas mit Informatik" ja relativ ungenau ist. Es gibt doch sicher etwas was dir Spaß macht in diesem Bereich, oder? (Z.b Programmieren)
Was ist das denn wenn ich fragen darf?
Ich wünsche dir auf jeden Fall noch viel Glück und das du das findest was dir Spaß macht :/
Liebe Grüße und eine schöne Restwoche
Bella
Ich persönlich nutze den Torwebbrowser (Tor = TheOnionRouter). Dort werden deine Daten über mehrere Identitäten versendet. Zur Zeit werden meine Daten erst in die USA, dann nach Niederlande und zum Schluss nach Russland gesendet. Das kann ich dir nur empfehlen, allerdings braucht er länger zum Starten und auch das Aufrufen der Seite kann manchmal etwas länger brauchen. Wenn du damit leben kannst, dann ist es eine gute Lösung =D
Zu deinem anderen Punkt: Natürlich ist es eine Ausrede. Wer nicht will das seine Komunikation abgehört wird und etwas sehr großes zu verbergen hat, der Verschlüsselt die Daten einfach und schon kann niemand mehr mitlesen. Die heutigen Verfahren sind enorm sicher. Wenn du möchtest kannst du ein Verfahren erzeugen, dass selbst mit 10 Millionen Jahren Arbeitszeit wahrscheinlich kein Hochleistungsrechner knackt (AES oder RSA zum Beispiel gelten zur Zeit als sehr sicher).
Das Motto: "Häh? Is mir doch egal, ich habe ja nichts zu verbergen!" ist meiner Meinung nach komplett falsch. Jeder hat etwas zu verbergen, wenn auch nur kleinigkeiten und niemand will das jeder Mensch auf alle persönlichen Daten zu greifen kann. Viele Menschen sind sich dem Wert ihrer Daten einfach nicht bewusst, wie du richtig sagst.
Ein weiteres Beispiel sind Facecamps. In meinem Verwantenkreis setze ich mich stark dafür ein, dass sich die Leute bewusst werden, das ihr Handy/PC NICHT sicher vor Hackerangriffen sind, aber den meisten Menschen ist es egal - und das selbst wenn sie hören, dass es Websiten gab und wahrscheinlich immer noch gibt, bei denen Menschen 24h Live streamen (bzw. so lange ihr Handy/PC angeschaltet ist) ohne es zu merken. In der Regel kommt dann das Argument: "Warum sollte man mich denn Hacken. Ich bin ja ganz normal!" Allerdings wurden auf diesen Websiten eben ganz normale Menschen gehackt.
In meinem ganzen Leben habe ich weder irgendwo meinen (echten) Nachnamen angegeben, noch meinen realen Wohnort, da mir meine Privatsphäre sehr wichtig ist, auch wenn meine Geheimnisse sicher nicht sonderlich relevant (für andere Menschen) sind.
Manchmal ist es echt frustrierend, wie blind einige Menschen sind! Ich meine sie könnten sehen, aber sie machen es nicht, weil sie es nicht sehen wollen.
Fast niemand fragt sich, wie sich Google finanizert und was ist mit Facebook oder Twitter. Dinge die scheinbar Gratis wirken kosten am Ende doch einen sehr kostbaren Preis: Unsere Privatsphäre.
Also ich bin deiner Meinung und es ist nicht das erste Mal das ich mir eben diese Frage stelle und das obwohl ich erst 13 Jahre alt bin und die anderen Gleichaltigen mich auf Grund zugeklebter Kamera, falschen Namen in sozialen Netzwerken und dem nicht Vorhanden sein, von Bildern meiner Person häufig auslachen.
Liebe Grüße und eine schöne Restwoche
Bella
Zwei Terme heißen wertgleich, wenn sie bei jeder beliebigen Einsetzung
gleiche Werte ergeben
Zwei Terme heißen äquivalent, wenn sie die gleiche Lösungsmenge haben =D
Liebe Grüße
Bella