Gönnen bedeutet immer auch etwas über die eigenen Verhältnisse zu leben. Ich gönne mir das Wellnesswochende, heißt auch eigentlich ist es zu teuer und ich habe wichtigeres zu tun. Äquivalent wäre: man lebt nur einmal. Jemandem etwas gönnen oder eben nicht, heißt zugunsten des anderen zurüchzustecken oder nicht. Ich gönne Dir die Beförderung: Du hast es Dir verdient, ich wäre aber selber auch gerne befördert worden

...zur Antwort

Vielleicht Egoismus, Eigennutz oder Selbstbezogenheit.

...zur Antwort

Der Aufenthaltstitel rechnet auf den Personalausweis an.

...zur Antwort

Bist Du Chef oder Vorgesetzter, welcher wieder eine Instanz über sich hat?

In welcher Branche bist Du tätig?

Als Erste Hilfe: Bleibe immer ruhig und sachlich. Bitte und Danke sagen. Keine Streitgespräche zwischen Tür und Angel führen. Vertrauenswürdige Gleichrangige um Rat ersuchen. Und vorbeugend nie allein mit schwierigen Untergebenen im Raum bei geschlossener Tür.

...zur Antwort

Nein. Ich sehe immer noch Geisterbewegungen im Dunkeln. Ist übrigens gar nicht so selten, dass Soldaten Nachts ins Leere schießen und schwören könnten Feindkräfte erkannt zu haben. 

...zur Antwort

Ist eine Vermischung der Themen Erderwärmung (steigender Meetesspiegel) und Fluchtbewegung nach Europa. Vlt. auch ein Hinweis dass es bald außer Kriegs auch Klimaflüchtlinge geben wird.

...zur Antwort

Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass Lebensläufe selten ohne Brüche verlaufen. Gerade die beruflichen Werdegänge sind oftmals durch Zufälle gezeichnet. Ich habe meine Berufsplanung mit 36 Jahren abgeschlossen und hätte Jedem den Vogel gezeigt, der mir meine jetzige Tätigkeit vorhergesagt hätte.

Ich denke, für Dich lohnt es sich das Abitur zu machen. Zur Polizei kannst Du auch mit Hochschulreife gehen und die Karrietechancen steigen. Es gibt auch Juristen die im Vorleben bei der Polizei waren. Du bist jung und viele Wege stehen Dir offen. Wenn Du den Weg nicht gleich siehst, findet er Dich.

Alles Gute für die Zukunft

...zur Antwort

Ja. Alle EU Staaten haben ein gegenseitiges Auslieferungsabkommen.

...zur Antwort

Was steht in Deinem Ausbildungsvertrag bzgl. der Probezeit? In der Regel sind dort keine Fristen vereinbart. In dem Fall erklärst Du schriftlich die Kündigung mit sofortiger Wirkung. Evtl. im Vorraus erhaltene Leistungen sind zurückzugewähren, anteilig geleistete Arbeit ist zu vergüten.

Denke aber noch in Ruhe über Deinen Entschluß nach. Du hast i.d.R. drei Monate Probezeit. Vielleicht bessert es sich ja noch. Aller Anfang ist steing.

...zur Antwort

Du mußt auf die email mit dem Link zum Zurücksetzen des Passwortes warten. Die Kennziffer scheint eine Vorgangsnummer zu sein

...zur Antwort

Aus welcher Quelle ist Dein Zitat? Ich halte es für fragwürdig. Wird die Absicht links abbiegen zu wollen durch Fahrtrichtungsanzeiger kenntlich gemacht, ist die Verkehrslage nicht unklar, sondern sehr eindeutig. Gem StVO sind Linksabbieger rechts zu überholen.

Als Du gebremst hast um den Abbiegevorgang des Vorrausfahrenden zu ermöglichen warst du noch in der rechten Fahrspur? Deinen Hintermann trifft zumindest eine Teilschuld, weil er nicht austeichend Abstand gehalten hat. Warst Du schon in der linken Spur hast Du bei unklarer Verkehrslage überholt.

...zur Antwort

Ich bin der Meinung, dass der Teil des Lagers in dem die persönliche Habe der Insassen verwertet wurde von den Häftlingen den Namen"Kanada" erhielt. Leider kann ich keine Quelle benennen.

...zur Antwort

Weil es doch gar kein Mobbing ist. Die Leute sind viel zu empfindlich und verstehen keinen Spass.

Was kann ich alleine da schon machen?

Weil das angebliche Opfer auch nicht ganz unschuldig ist an der Situation.

Weil es mich nichts angeht.

...zur Antwort

Wußte gar nicht, dass die Verdrehsicherungsscheiben heißen. Aber die gehören nach außen. Sprich Achse einsetzen, Verdrehsicherungsscheiben mit dem Haken in das Ausfallende, Unterlegscheibe und dann die Mutter.

...zur Antwort

Moin Moin!

Ja ich habe einen Notvorrat an Lebensmitteln, Trinkwasser, Batterien usw. Dieser besteht allerdings nicht aus Spezialnahrung, sondern aus den Lebensmitteln, welche die Vorgaben in Bezug auf Haltbarkeit und Zubeteitung erfüllen und normal auf dem Speiseplan stehen. Z.B. Reis, Mehl, Müsli, Öl, Zucker usw. Die eingelagerten Lebensmittel werden einfach verbraucht und durch neue ersetzt. So ist der Notvorrat immer auf Stand

...zur Antwort