Wäsche & Kleidungspflege

743 Mitglieder, 20.969 Beiträge

Warum dunkle Flecken im Einspülschalengehäuse? Muss ich etwas unternehmen?

Hallo, ich habe kürzlich entdeckt, dass ich dunkle Flecken an der Unterseite des sog. Einspülschalengehäuses habe. Wenn ich die Nase in die Einspülkammer reinhalte, kann ich aktuell keinen unangenehmen Geruch feststellen. Vor kurzem hatte ich allerdings immer mal wieder Probleme mit merkwürdig riechender Wäsche. Die Flecken sehen, finde ich, etwas aus wie der Schleim der sich mit der Zeit am Waschbeckenstöpsel sammelt. Zur Waschmaschine: Die Waschmaschine ist jetzt 4 Jahre alt Laut Anleitung schafft meine Waschmachine im 60°C-Programm keine 60°C sondern nur maximal 53°C) Gewaschen wird mittlerweile mit Colorwaschmittel-Pulver (vor einigen Wochen noch mit Spee Sensitiv Flüssig-Vollwaschmittel ohne optische Aufheller) So pflege ich meine Waschmaschine: 1x im Monat Vollwaschmittel-Pulver auf 95°C (vor einigen Monaten 1x im Quartal, "60°C", Spee Sensitiv Flüssig-Vollwaschmittel) nach jeder Benutzung Waschmittelschublade entnehmen, trocken wischen und bis zur nächsten Benutzung der Waschmaschine draußen außerhalb der Waschmaschine trocknen lassen nach jeder Benutzung Einspülkammer, Dichtungen und Luke trocken wischen Waschmaschinenluke bis zur nächsten Benutzung offen stehen lassen Habe folgende Fragen: Woher können diese dunklen Flecken kommen? Stimmt etwas nicht mit meinem Leitungswasser / meiner Leitung? Sind diese Flecken ganz normal? Kann das meine Wäsche beeinträchtigen? Sollte ich die Flecken entfernen? Wie bekommt man die Flecken ggf. am besten weg? Bilder: Freue mich auf eure Antworten! :)
Bild zum Beitrag

Wäschetrockner?

SIEMENS WN34A141 iQ300 Waschtrockner (9 kg / 5 kg, 1400 U/Min.)Hallo an alle, ich würde mir gerne den Waschtrockner als Kombigerät kaufen.Kennt sich vielleicht jemand aus, ob man den ganz normal wie eine Waschmaschine in einem kleinen Badezimmer anschließen kann? Ich weiß das es Modelle gibt die so eine Art Abluftschlauch brauchen wegen der Hitze, kenn mich aber nicht aus.Außerdem hat dieses Modell kein extra Flusensieb, ich frag mich jetzt wo dann die Flusen von der Wäsche hingehen? Kennt sich da jemand aus?

Sportschuhe voller trockener Pflanzensamen was tun?

War letztens in der Natur mit meinen Sportschuhen und jetzt sind die Schuhe voller trockener Pflanzensamen und sonstiger Pflanzenteile. Ich weiß nicht wie ich die Dinger sauber bekomme ohne ewig lange jedes einzelne Teil aus dem Stoff zu ziehen. Ich habe such schon versucht die Schuhe nass zu machen und sie dann zu bürsten, hat aber auch nicht viel gebracht. Weiß jemand wie ich die Pflanzenteile möglichst schnell und einfach aus dem Schuhstoff bekomme, ohne 20 Stunden lang rumzuzupfen?
Bild zum Beitrag