Auswandern

491 Mitglieder, 4.774 Beiträge

Zur Schweiz auswandern?

also ich habe gehört, dass bereits eine Mehrzahl an leuten in deutschland in die schweiz ausgewandert sind. Ich habe manche leute davon gefragt wie schwer es war dort hinzuziehen und ein neues leben anzufangen. Also die haben mir überraschenderweise alle die selbe antwort gegeben und zwar das es sehr einfach war und es sich aufjedenfall gelohnt hat. Ich will unbedingt auch in die schweiz, aber so einfach für mich wird es glaube ich net. Also ich bin 24 und nicht in deutschland geboren, aber quasi hier aufgewachsen seit meinen ersten Lebensjahr. Leider habe ich kein deutschen pass. Nur ein unbefristeten Aufenthaltstitel. Ich habe mehrmals versucht mich einbürgern zu lassen, aber es sind leider einige Dokumente von mir nicht vorhanden. Ich habe alles versucht bis zum anwalt, aber er konnte auch nix für mich tun. Gibts eine möglichtkeit auch für mich in die schweiz auszuwandern auch ohne deutsche staatsbürgeschaft.

Wo lohnt es sich, ein 3a-Säulenkonto zu eröffnen?

Hallo, ich möchte demnächst in die Schweiz auswandern und dort in einem global agierenden SMI-Konzern arbeiten. Mein Hauptgrund für die Auswanderung ist ein Leben ohne Sorgen und Zukunftsängste. Dafür bietet der Schweizer Staat ein Modell namens „3a-Säule“ an. Wer nicht in diese 3a-Säule einzahlt, riskiert langfristig finanzielle Probleme – leider wird das von vielen jungen Menschen vernachlässigt. Ich plane, nach meiner Einwanderung jedes Jahr den Maximalbetrag in die 3a-Säule einzuzahlen. Wenn ich zum Beispiel 7.000 CHF einzahle, bekomme ich rund 1.000 CHF über die Steuererklärung zurück – das entspricht einer steuerlichen Entlastung von etwa 14,28 %. Dieses Modell ist nahezu einzigartig. Durch jahrelange Einzahlungen lässt sich so eine solide Altersvorsorge aufbauen, die im Alter enorme Vorteile bringt. Ich stelle mir das so vor: Statt im Alter Flaschen sammeln zu müssen – wie es viele deutsche Rentner heute leider tun – kann ich dank der 3a-Säule am Abend in Monaco essen gehen, am nächsten Tag nach Mallorca fliegen und am Wochenende mit einem Ferrari eine Spritztour an der Côte d’Azur unternehmen. Wer jedes Jahr den Maximalbetrag in die 3a-Säule einzahlt, hat im Alter deutlich weniger Risiko von Altersarmut und kann sich langfristig einen gehobenen oder sogar luxuriösen Lebensstandard leisten. Viele Schweizer Familien verdanken ihren heutigen Wohlstand den Einzahlungen ihrer Eltern und Großeltern in die 3a-Säule, wodurch Vermögen und Immobilien finanziert werden konnten. Für mich ist das der Beweis: Mit konsequenter 3a-Einzahlung kann man Altersarmut komplett vermeiden und sich finanzielle Freiheit sichern. Meine Frage ist: Bei welcher Bank oder welchem Anbieter lohnt es sich am meisten, ein 3a-Säulenkonto zu eröffnen? Ich überlege entweder bei UBS oder Zurich, weil diese die richtigen Schweizer Bank und Versicherungsgesellschaft sind.

Lohnt es sich, nur wegen der Altersvorsorge in die Schweiz auszuwandern?

Hallo, ich überlege ernsthaft, in die Schweiz auszuwandern. Der Hauptgrund dafür ist die 3a-Säule. Wer pro Jahr ca. 7.000 CHF in ein privates Säule-3a-Konto einzahlt, kann über die Steuererklärung rund 1.000 CHF an Steuern sparen. (Hier würde ich gern berechnen lassen, wie hoch die effektive Aufwertung in Prozent ist.) Das bedeutet, mein jährlicher Beitrag von 7.000 CHF wird indirekt aufgewertet – so etwas gibt es in dieser Form fast nirgends. Wenn ich das ein Leben lang mache, baue ich ein großes Vermögen auf. Außerdem wird das Geld von Anfang an verzinst. Ich möchte direkt bei UBS ein Konto eröffnen, bei einer renommierten Schweizer Bank. Was meint ihr dazu?

Auswandern mit 20 nach Spanien?

Ich (m, 20) merke immer mehr, dass Deutschland mich kaputtmacht – vor allem im Winter. Ich bin jemand, der Sonne, Wärme, Meer und Leichtigkeit liebt. In Deutschland habe ich jedes Jahr ab September mit Winterdepressionen zu kämpfen: keine Sonne, ständig grau, kalt – ich funktioniere dann nur noch. Ich schlafe extrem viel, habe kaum Energie, keine Lebensfreude. Es ist, als würde mein Leben für ein halbes Jahr stillstehen. Letztes Jahr war ich in Spanien – und jetzt gerade wieder. Ich merke einfach: Dort geht es mir besser. Ich lebe wieder richtig. Das Wetter, die Menschen, das Lebensgefühl – das ist das, was ich wirklich brauche. Mein bester Kumpel sein Vater lebt dort, und meint, es war die beste Entscheidung seines Lebens. Er könnte mir sogar beruflich den Einstieg erleichtern. Ich frage mich: Soll ich einfach den Schritt wagen und auswandern? Ich bin jung. Ich weiß, Familie und Freunde würden mir fehlen – aber in Deutschland geht es mir psychisch immer schlechter. Ich habe das Gefühl, mein Leben hier passt nicht zu mir. Was meint ihr: Ist das zu impulsiv gedacht? Oder ist gerade jetzt der Moment, in dem ich etwas verändern muss? Mich hält hier einfach nichts mehr in Deutschland, ich weis nicht wie ich das beschreiben soll.

Lohnt es sich, in der Schweiz am Zürichsee oder im Kanton Schwyz Immobilien zu kaufen?

Ich überlege, entweder eine Wohnung oder ein Haus in der Umgebung vom Zürichsee oder im Kanton Schwyz zu kaufen. Ziel wäre, diese zu vermieten und Einnahmen in Schweizer Franken zu erzielen. Alternativ könnte ich die Immobilie selbst beziehen und dauerhaft in die Schweiz auswandern. Was meint ihr, welche Option langfristig besser ist? Da ich ein WWI bin will ich auch in 3a Säule investieren, das ist meiner Meinung nach die beste private Altersvorsorge weltweit. Das ist auch ein Grund wieso ich auswandern will.

Auswandern – warum hat es nicht geklappt?

Ich lese hier ab und zu mal Kommentare wie "Ich wär schon längst weg aus Deutschland, wenn..." Mich interessiert, was euch davon abgehalten hat auszuwandern oder warum ihr das Auswandern aufschiebt auf einen späteren Zeitpunkt. Ich habe mögliche Gründe zur Auswahl aufgelistet. Es geht nur um den Wunsch auszuwandern, nicht um Rückkehrer . WL = Wunschland
Mir fehlt das Geld75%
Meine Familie und Freunde würden mir zu sehr fehlen8%
Mein Job in Deutschland ist mir wichtiger geworden8%
Anderes (z.B. fehlende Sprachkenntnisse, keine Geschäftsidee...)8%
Die Einwanderungshürden im WL sind zu hoch0%
Mein Partner / meine Partnerin möchte nicht, dass ich gehe0%
Meine Beziehung ist zerbrochen. Alleine will ich nicht.0%
Chronische Krankheit, die im WL nicht gut behandelt würde0%
Kein Mut mehr (Angst vor Blamage, wenn es nicht klappt im WL)0%
WL ist nicht so wie erwartet (habe es probehalber besucht)0%
12 Stimmen

Auswandern und Jobsuche in Dänemark mit Halstattoo?

Hallo zusammen, im Internet steht das es in Dänemark seit 1966 verboten ist sich an Händen, Hals und im Gesicht tätowieren zu lassen. Allerdings sei ein bereits vorhandenes Tattoo kein Hinderungsgrund dorthin auszuwandern. Ich frage mich wie schwierig ist es in Dänemark mit einem Halstattoo (ganzer Hals) eine Arbeit zu finden. !!Wichtig: Es geht nicht darum was Ihr persönlich von einer Tätowierung am Hals haltet!! Danke im Voraus für die Antworten :)!