Wird es sich in Zukunft nicht mehr lohnen, in die Schweiz auszuwandern?
Jahrelang galt die Schweiz als Top-Ziel für Auswanderer – keine Zukunftsängste, kaum Arbeitslosigkeit, extrem hoher Lebensstandard. Doch jetzt steht das Land unter massivem Druck: Trump hat einen 39 % Zoll auf Schweizer Produkte verhängt. Sollte dieser Strafzoll bis spätestens 7. August nicht auf EU-Niveau gesenkt werden, droht ein dramatischer Einbruch in Schlüsselbranchen wie Maschinenbau, Pharma und Uhrenindustrie. Das bedeutet: weniger Exporte, weniger Jobs, weniger Wohlstand. Wenn die Schweizer Wirtschaft tatsächlich schrumpft – ist dann auch das Ende des legendären Schweizer Wohlstandsmodells eingeläutet? Wird sich eine Auswanderung dorthin bald nicht mehr lohnen? Oder kommt es am Ende sogar dazu, dass Schweizer in Scharen nach Deutschland ziehen?