Heiraten & Ehe

2.369 Mitglieder, 4.208 Beiträge

Rede zur Hochzeit mit Freundin schwierig?

Hey! Demnächst ist die Hochzeit einer Freundin. Die Braut hat eine andere Freundin und mich gebeten (man könnte fast sagen "gezwungen") zusammen eine Rede auf der Hochzeit zu halten. Wir haben jetzt angefangen, die Rede zu schreiben, was irgendwie gar nicht so einfach ist. Dabei geraten wir auch ständig aneinander, weil sie was ganz anderes sagen würde, als ich und umgekehrt. Auch bei der Länge der Rede kommen wir nicht auf einen Nenner. Sie möchte gaaanz weit ausholen und die komplette Geschichte des Brautpaares erzählen (was ja eigentlich schon bei der Trauung erzählt wird). Ich hingegen möchte es persönlich, aber kurz halten, weil ich es selber anstrengend fänd, wenn da jemand ewig eine Rede halten würde. Dazu kommt: Wir beide waren noch nie auf einer Hochzeit, d.h. wir wissen nicht wann man die hält, wie das generell mit den Reden abläuft, wo man steht usw. Klar, da würden wir einfach mal nachfragen, aber wir sind uns ja generell sehr unsicher dabei und fühlen uns unwohl damit. Könnt ihr uns helfen? Der Braut mitteilen, dass man doch keine hält kann man nicht machen oder?

Trennung von krankem Mann?

Mein Mann (75) ist derzeit sehr krank (Herzop, Oberschenkelhalsbruch)liegt im Krankenhaus und versichert mir täglich, wie sehr er mich liebt. Trotzdem fällt es mir selbst nach 52jähriger Ehe schwer, ihm zu glauben, weil ich erst jetzt auf Vorfälle in früherer Zeit gestoßen bin, die mich verärgern, So hat er vor 10 Jahren einer Freundin 20.000€ geschenkt und einem Freund unlängst 6.000€ "geborgt", ohne dies mit mir abzusprechen, was mich so verärgert, dass ich ihn am liebsten verlassen würde, Bin durch Zufall daraufgestoßen, Kann ich ihn in seiner derzeitigen Lage verlassen?

Gütertrennung in Familie?

Sein oder nicht sein… mich interessiert seit langem eine Frage, bzw. eure Meinung zu der folgenden seht unangenehmem Thema. Geld und Liebe. Vor kurzen Zeit habe ich einen Mann geheiratet, der schon erwachsen ist (genauso wie ich) und sehr wohlhabend dazu (ich bin eher normal-Verdiener in einer Großstadt gewesen). Also habe ich wegen unserer Beziehung meine Stadt und Job und Freunde verlassen und in ein Dorf zu meinem Mann umgezogen. hier suche ich vergeblich nach einem neuen Job und habe die Situation hier total überbewertet, was Jobsuche und Soziale Kontakte in Dorf eingeht. Mein Mann ist zwar sehr wohlhabend und unterstützt mich monatlich mit einer kleinen Summe Geld. Aber… Er baut für sich ein neues Haus, kauft sich ein tolles Auto und sagt mir bei jeder Gelegenheit, dass es alles für sein Kind ist, wird alles vererbt. Mich möchte er nicht einstellen, mich nicht unterstützen…wir haben (sein Wunsch) eine Gütertrennung für unsere Ehe vereinbart. und ich lebe ohne Job und Zukunft hier mit meinen Kindern in diesem Dorf und verstehe die Welt nicht mehr. Jetzt kommt die Frage zu Frauen: würdet ihr so einem Mann glauben, dass er euch liebt? Oder würdet ihr sich nicht mal auf so einen Mann einzulassen ? Er und ich, wir sind beide ü40 und ich habe einen guten Beruf, der leider hier Nicht nachgefragt ist. Sind die Männer, denen Zukunft Ihrer geliebten Ehefrau in Norddeutschland immer so? Danke für die Aufmerksamkeit und Antworten :)

Passt dieses Hochzeitsessen?

Hallo ihr lieben! Ich bräuchte eure Hilfe. Ich heirate Dezember mit 15 Erwachsenen und 5 Kindern. Wir möchten gerne selber das Essen machen, weil wir nur im kleinen Kreis heiraten. Hier zu meiner Frage: Kann man kalte Speisen, wie Salate, Mini-Burger, Trauben/Käse Spieße etc gleichzeitig mit der Hochzeitssuppe essen? Die Trauung findet um halb 12 statt, das Essen wie oben genannt gegen 14/15 Uhr, danach die Hochzeitstorte 16/17 Uhr und danach nur noch Snacks wie Chips etc. Oder passt das nicht zusammen? Danke für die Antworten!

Wessen Nachnamen würdet ihr nehmen (seinen, ihren, Dopplelt)?

Bestimmt gibt es Foren, wo das eher reinpasst. Ich wollte IMMER als weibliche Person meinen behalten, von Doppelt hielt ich nie etwas, zu umständlich, habe einen sehr exotischen und langen Namen. Auf der einen Seite würde ich meinen behalten wollen, aber trotzdem, zweifle ich daran, wenn der Ehemann z.B. mit dem Nachnamen Bauer heißen würde, meine Cousine, es ist zwar bei uns quasi Pflicht, den Nachnamen des Mannes zu nehmen, strengkatholisch und konservativ, hat nicht nur aus dem Grund den Nachnamen ihres Mannes genommen, sondern auch, weil sie mit dem Mädchennamen, hatte den selben wie ich momentan, auch nach 100 Wohnungssuchen keine gefunden hätte, wohnt hier in D., anderes Bundesland, ihr Mann ist natürlich Deutscher.