Modellbau

405 Mitglieder, 2.047 Beiträge

Welcher Mikrocontroller für Modellbau Lokomotive?

Guten Tag, mein Name ist Julian und ich habe eine Frage: und zwar habe Ich hier eine perr Gleichstrom angesteuerte Märklin 89 066 (3104 aber umgebaut) mit Trafo. Meine Frage ist nun mit welchem Mikrocontroller etc. Ich die Lok per Programm steuern kann (weniger V senden oder mehr etc.) die schiene der Lok hat einen plus und minus Pol wo je nachdem mehr oder weniger Strom drauf kommt. dies sind die Sachen die ich mir rausgesucht habe: - Androino Uno R3 - L298N Motortreiber - 9V 1A Netzteil für den Uno - 12V 2.5A Netzteil für den L928N - Steck Kabel - USB Kabel zum Programmieren des Androino

Einfacher 3-6V Motor an Empfänger anschließen?

Ich möchten für ein Segelboot an einen Empfänger von M-Style einen Motor ,für die Fortbewegung ohne wind, anschließen. Mein Plan war es einfach Plus und Minus des Motors an Plus und Minus vom Empfänger anzuschließen. mein Vater sagt man müsste da noch ein spezielles kabel (wie zum beispiel beim Servo) mit anbringen. Da wäre jetzt meine Frage ob da noch so ein kabel dazu muss oder ob es mit Plus und Minus jeweils richtig anstecken getan ist? Wenn da noch ein zusätzliches Kabel hinzu muss, wo müsste ich das dann anschließen? Ich bedanke mich im Voraus schon mal für Antworten

8S fähiges RC Auto mit 6S betreiben?

Hallo zusammen, ich habe diverse 3S Akkus und da stellt sich mir die Frage da ich mir gern den "Losi Dune BUGGY XL-E 2.0 RTR 4WD 1:5 EP Losi Red Body SMART Technology kaufen würde, ob dieser auch mit 6S fahren würde? Verständlich ist das er nicht die Leistung bringt wie mit 8S. Somit würde ich mir aber den Akkukauf sparen können. 80KM/h+ fährt der Loosi, wenn ich 50-60 km/h erreiche reicht mir das völlig. Ist ja nen Dune Buggy da reizt du die km/h eh nicht aus im Gelände. Bin auf eure Kommentare gespannt und vielen Dank schonmal. Gruss Tobi

Warum wird mein fc in betaflight erkannt aber nicht geöffnet?

Hi Leute ich habe einen Zeus f722 fc und benutze ihn jetzt schon seit einem Jahr aber seit neustem kann ich ihn nicht mehr in betaflight öffnen. Er wird zwar erkannt aber dann steht dort das nach 10 Sekunden keine Antwort von dem fc gekommen ist. Aber er funktioniert noch, da ich die fav Drohne noch fliegen kann nur betaflight geht nicht. Dann habe ich den Impulse driver fixer probiert der hat das ganze nur noch schlimmer gemacht jetzt hat mein pc nicht mal mehr Zugriff auf den fc und macht auch keine Geräusche mehr wenn ich ihn anschließe. Und andere Kabel und Ports habe ich auch schon versucht. Bin echt am Ende und weis nicht mehr was ich tun soll. Wär cool wenn mir jemand von euch helfen könnte.

Kann ich/man mit einem 3D-Druckstift mit ABS-Filament auch solide Formen in ein ABS-Modulgehäuse drucken?

Ja, es ist passiert. Ich habe aus einem Newsletter-Angebot einen 3D-Druckstift für PLA und ABS Filament erworben. Mein Hintergedanke dabei war, dass ich in ABS-Modulgehäuse verschiedene Formen (Stege, Rahmen, Platinenhalter) drucken möchte. Die Frage ist: "Verbindet (verschmelzen) sich der ABS-Druck mit dem ABS-Gehäuse, oder sind ABS-Filament und ABS-Spritzguss nicht kompatibel?"

Was ist mein Zukunfts RC Racer?

Hallo, ich habe bis jetzt schon ein bisschen Erfahrung mit Rc Autos.Doch nun suche ich nach einem Straßen Auto bzw. einem schnelleren Auto das nicht unbedingt für Gelände gemacht ist optimal wäre es wen es zwischen 400-600€liegen würde.Außerdem wäre es wünschenswert das es nicht zu anspruchsvoll vom zusammenbauen wäre(kann auch schon fertig sein).Kann mir einer bitte eine fundierte Antwort liefern . vielen Dank schonmal im Voraus . Gruß valle

Lagermodus funktioniert nicht bei ISDT Smart Charger 608 AC?

Hallo, Ich fliege FPV Drohnen und habe ein Problem mit meinen Lipos: ich habe ein Problem mit meinem ISDT Smart Charger 608 AC. Obwohl ich den Akku problemlos laden kann, funktioniert der Lagermodus nicht. Wenn ich versuche, den Akku in den Lagermodus zu versetzen, wird die Aktion nicht abgeschlossen. Ich habe bereits die Firmware aktualisiert und alle Verbindungen überprüft, aber der Lagermodus bleibt unzugänglich. Können Sie mir bitte weiterhelfen oder mögliche Lösungen vorschlagen? Oder gibt es eine andere Möglichkeit die Lipos zu lagern? Ich habe unten mal ein Bild von der gehleranzeige und von meinem Lipo angehängt. Vielen Dank!
Bild zum Beitrag

Nitro Verbrenner RC welches Benzin/wo kaufen?

Moin, ich habe mir gestern zum Wiedereinstieg in ein altes Hobby den HPI WR8 3.0 besorgt. Beim Einkaufen des Zubehörs ist mir dann aufgefallen das sich im Punkt Treibstoff/Benzin im Bezug auf die Nitro Verbrenner in den letzten Jahren einiges verändert hat. Ich habe mir damals immer ein 25 prozentiges Nitro/Methanol Gemisch geholt, welches ich in einem Conrad bei mir um die Ecke erwerben konnte. Leider bietet Conrad keinen Nitro Kraftstoff mehr an und bei längerer Suche bin ich auch vergebens auf einen Händler im Umkreis Hamburg gestoßen, wo man diesen vor Ort erwerben kann. Nun habe ich nach ein bisschen Recherche herausgefunden, dass man innerhalb der EU nur noch 16 prozentiges Nitro Methanol bekommen kann. Und wenn, dann online bestellbar nur mit Gewerbeschein (den ich nicht besitze). Online bestellbar (ohne Gewerbeschein) finde ich nur den Bio-Ethanol Kraftstoff diverser Hersteller. Ich bin dem gegenüber ein wenig skeptisch, da ich schon auf Beiträge gestoßen bin wo Leute behauptet haben das dieser nichts taugen würde. Zudem wird in der Betriebsanleitung ein 20-25 prozentiger Nitro Kraftstoff empfohlen. Nun stellen sich mir ein paar Fragen: macht es dem Motor was aus wenn man ihn anstatt den empfohlenen 20-25% nur mit einem 16%-Nitro Gemisch betreibt? Und muss man eventuell auf was Achten? (es handelt sich um den Nitro Star G3.0 HO Motor) Hat jemand von euch Erfahrungen mit dem Bio-Ethanol Benzin gemacht und kann mir eventuell ein paar Tipps geben, oder einen bestimmten Hersteller empfehlen? Wo kann ich ohne Gewerbeschein Nitro Methanol Benzin im Umkreis Hamburg erwerben? Falls jemand über diesen Beitrag stolpert wäre ich sehr Dankbar über eine Antwort! :)

Märklin mfx Zugbeeinflussung?

Hallo! Ich habe mir ein Märklin mfx Signal inklusive dem Märklin Bremsmodul (72442) zugelegt. Habe nun alles angeschlossen und der Zug bleibt auch stehen sobald ich das Signal auf "Halt" stelle. Dass einzige was mich extrem stört ist dass der Zug nicht am Signal zum stehen kommt sondern (je nach Geschwindigkeit) schon viel früher.. Im echten Leben bleibt der Zug ja auch am Signal stehen und nicht schon vorher... Gibt es da vielleicht eine Lösung für mein Problem? Danke schonmal für eure Antworten! LG Raphael