Malen, Basteln & Handarbeit

2.690 Mitglieder, 16.085 Beiträge

welche modellierpaste ist am besten?

Hallo! ich würde gerne mit einer modellierpaste rum probieren und nun muss ich mich für eine entscheiden. Ich habe online eine gefunden die anscheinend gut sein soll, aber ich kenne mich da leider nicht so gut aus. Ich würde gerne so ein Bild (mit den Blumen) hinbekommen, weiss aber nicht, welche Paste am besten ist für so ein Ergebnis. Zudem habe ich nun diese Modellierpaste gefunden, kenne aber leider den Unterschied zwischen der normalen Paste und der Flexiblen nicht. Danke im voraus für alle Antworten!:)
Bild zum Beitrag

Kriege ich mit mildem Vakuum die Bläschen aus Epoxid?

Ich habe mal auf DMAX "Die Modellbauer" gesehen, wie jemand aus dem Öl von den Modell-Stoßdämpfern die Luftbläschen mit so einer Vakuumier-Kühlschrankdose und einer kleinen Pumpe, abgesaugt hat. Klappt das auch mit Epoxid, während der Topfzeit (bevor es ausgehärtet ist)? Ich habe hier so eine Vakuumierpumpe da und schon eine Kühlschrankdose mit einem Loch versehen. Da ich "all in" gehen möchte und nicht zum Testen Epoxid verschwenden will, möchte ich Euch fragen.

Was tun mit einer kaputten Nähmaschine?

Ich hab eine Nähmaschine für 20€ bei Kleinanzeigen gekauft. Die ist bei der ersten Benutzung kaputt gegangen (oder war schon kaputt). Ist auch so ein Billigteil von Temu oder so gewesen anscheinend. Ich weiß nicht wie man die repariert und mir fehlt auch die Zeit dazu. Kann man die verschenken (irgendwelche Leute die an Plastik interessiert sind) oder was tun? Ich hab eigentlich kein Plan vom Nähen und wollte es mal ausprobieren, aber Schicksal meinte wohl "nö".

Hilfe bei Häkelanleitung?

Hallo zusammen, Kann mir jemand diese Häkelanleitung erklären? Ich bin Anfänger und komme damit nicht zurecht. Die 1 Reihe verstehe ich noch aber ab der 2 Reihe sehe ich nicht durch wie das gemeint ist. 1. : 12 Lm anschlagen und an der Lm-Kette 10 fm häkeln, in die letzte Masche 3 fm. Auf der Unterseite 10 fm, in die letzte Masche 3 fm. Nun wird der Maschenmarkierer gesetzt. (26) 2. : 10 fm, (verd.) * 3, 10 fm, (verd.) * 3 (32) 3. : 10 fm, (verd., 1 fm) * 3, 10 fm, (verd., 1 fm) * 3 (38) 4. : 10 fm, (verd., 2 fm) * 3, 10 fm, (verd., 2 fm) * 3 (44) 5. : 10 fm, (verd., 3 fm) * 3, 10 fm, (verd., 3 fm) * 3 (50) mfG Sabine

Was ist mit meiner Nähmaschine los?

Hallo liebe Näh-community, ich bin eine junge Näherin, egal ob Hand oder Maschine.. Und seit ca. 3 jahren besitze ich meine Singer 6105. Bisher hatte ich nicht wirklich Probleme mit ihr gehabt aber ich habe heute mich an einen neuen Projekt gewagt, aus alten Jeans und Flauschstoff eine Messanger bag zu nähen, anfangs lief alles super bis meine Nadel anfing immer wieder gegen den Boden oder was es auch immer ist zu fahren. Ich höre zwar in der Sekunden in der die Nadel das hinderniss berührt auf auf den Pedal zu drücken, jedoch nach einigen versuchen wird sie offensichtlichlerweise stumpf und bricht dann auch. Ich kenn mich leider nicht gut mit der Maschine aus da ich sie gebraucht und ohne anleitung geschenkt bekommen habe. Und weil es auch nach langen suchen, in den ecken des Internets keine Gebrauchsanweisung gibt. Hat einer von euch vielleicht eine Idee wie ich dieses Problem lösen könnte oder hatte das selbe problem mal selbst?