Malen, Basteln & Handarbeit

2.693 Mitglieder, 16.167 Beiträge

Unterfaden der Nähmaschine kommt mit einem sticknähfuß nicht hoch?

Guten Abend zusammen, Ich habe eine Blaupunkt Nähmaschine da ich erst vor ein paar Monaten eine Leidenschaft zum Nähen entwickelt habe eher ein günstigeres Modell. Ich wollte mich jetzt auch mal an das Sticken mit der Maschine herantrauen und habe mir extra Sticknähfüße besorgt. Leider kommt der Unterfaden nicht bei jedem Stich hoch. Habe es mir mal genauer ohne Stoff und mit dem Handrad angeguckt. Komischer weise kommt der Unterfaden nur mit hoch, wenn die Nadel Links vom Unterfaden eintaucht. Beim normalem Nähen habe ich nie solche Probleme gehabt. Habe 2 Fotos beigefügt um genauer zu verstehen was ich meine. So kommt der Unterfaden mit hoch. So nicht! Habe mir schon etliche Tutorials angeguckt, versucht mit den Spannungen zu spielen aber nichts funktioniert. Habe auch nirgendwo ein ähnliches Problem gefunden. Hoffe hier kann mir jemand weiter helfen. VG Fatih
Bild zum Beitrag

Wie verbinde ich die Gliedmaßen von beispielsweise Tigern an den Körper?

Um ehrlich zu sein wird das ganze so langsam peinlich pahahahaha. Ich will jetzt schon seit einiger zeit endlich damit fertig werden Tiger in 360° aus dem Kopf zeichnen zu können (stilisiert) aber habe jedes mal probleme damit die gliedmaßen von Tigern ordentlich an den Körper zu "befestigen" mir ist bewusst dass die schulterblätter von tigern nicht durch knochen befestig ist und deswegen über den rücken sichtbar sind aber die hinterbeine (und vor allem das becken) sind mir immer wieder aufs neue ein mysterium. Ich habe auch schon versucht die Hinterbeine allein zu konstruieren aber das hat auch nicht sonderlich gut funktioniert. Auf das bild könnt ihr auch gerne kritik geben (aber bedenkt dass ich nicht vorhatte den tiger realistisch zu zeichnen) und generell würde ich mich noch für die Rechtschreibung entschuldigen weil ich darauf einfach keine lust hatte hahahah.
Bild zum Beitrag

Welche Vakuumpumpe zum Carbon herstellen?

Hallo, ich will mit einer Negativform Carbon Deckel herstellen ich habe schon viele Videos gesehen in denen so eine Vakuumpumpe benutzt wird nur welche ist da am besten und günstigsten? Und wird das dann so gemacht dass man selber das Harz drüber streicht oder wird das dann automatisch durch das Vakuum rein gezogen? Die Seitendeckel sollen am Ende schön glänzen und komplett glatt sein von der Vorderseite (die in die Form zeigt) ich möchte das so machen wie er im Video: https://vm.tiktok.com/ZNdeYtWVM/

Wie faltet man das?

Ich möchte eine art Mappe falten, Grund ist, dass ich für Kunst etwa 4 Bilder in einem Zwischenformat von A4 und A5 habe. Alle passen aber relativ locker auf ne A4 Seite, platz am Rand wäre noch so rund 2,5 cm um die Blätter miteinander zu verbinden (da ist der Rand ums Bild schon mit einberechnet, deswegen so "wenig"). Im Prinzip möchte ich also einfach nur ein paar Bilder in einem Heft haben, wobei jedes Bild ein extra Blatt bekommt. Als Papier habe ich etwas schweres, qualitativeres als Druckpapier (soll ja im Endeffekt ordentlich aussehen), Zeichenkarton. Wie falte ich nun den Karton so, dass ich die Bilder mit Rand noch reinkleben kann? Weil der einfache Klebefalz bricht erfahrungsgemäß immer so schnell auseinander, erst recht bei so steifem Papier... Ich mache mal eine Skizze davon:
Bild zum Beitrag