Aktionen & Specials

269 Mitglieder, 114 Beiträge

Retro ist In – welche Trends der Vergangenheit findet ihr schön, welche gehen gar nicht?

Schlaghosen wie in den wilden 70ern, dicke Buffalo-Schuhe aus den 90ern oder der „Y2K“, mit den Klamotten und Frisuren der frühen Zweitausender: Retro-Looks sind gerade In wie nie und fast jedes Jahrzehnt der letzten 50 Jahre ist vertreten. Über welches Mode-Comeback freut ihr euch, was macht ihr (nochmal) mit? Welche Retro-Klamotte sollte besser für immer im Schrank bleiben? Welches Jahrzehnt findet ihr in Sachen Styling am coolsten? Welches am schlimmsten?

Glaubt ihr daran, dass manche Sternzeichen besser zusammen passen als andere?

Jedem Sternzeichen werden bestimmte Charaktereigenschaften nachgesagt. So gelten etwa Widder als abenteuerlustig und leidenschaftlich, Stiere als loyal und fürsorglich oder Zwillinge als kontaktfreudig und kommunikativ. Doch wirkt sich das auch auf ihre Beziehungen aus? Gibt es Sternzeichen-Dreamteams und welche, die nicht so gut matchen? Oder haltet ihr das alles für Aberglaube? Wie sind eure Erfahrungen?
Nein, jeder Mensch ist doch eh individuell75%
Ein bisschen Einfluss hat das Sternzeichen bestimmt16%
Ja, es gibt auf jeden Fall perfekte Sternzeichen-Matches7%
Ich konnte in dem Bereich bisher keine Erfahrungen sammeln2%
129 Stimmen

Wie seid Ihr mobil unterwegs und wie wollt Ihr es in Zukunft sein?

Rund die Hälfte der Deutschen nutzt das Auto für den Weg zur Arbeit oder zum Einkaufen, nur ein Bruchteil davon greift auf Carsharing oder Mitfahrgelegenheiten zurück. Jeweils 10 Prozent der Deutschen fahren mit dem Rad oder den Öffentlichen durch den Alltag, Tendenz steigend. Wie seid ihr aktuell mobil unterwegs? Auto, Rad, Öffentliche oder zu Fuß? Warum habt ihr euch dafür entschieden und könntet ihr euch vorstellen in Zukunft anders mobil zu sein?
Auto45%
Öffentliche Verkehrsmittel24%
Fahrrad16%
Zu Fuß9%
Anders4%
E-Scooter1%
158 Stimmen

Beziehung am Arbeitsplatz: Okay oder No-Go?

Im Durchschnitt verbringen wir ein Drittel unseres Lebens auf der Arbeit und manchmal kommt man seinen Kolleg*innen näher als gedacht. Laut einer Statista Umfrage aus dem Jahr 2016 haben sich 38 % schon einmal am Arbeitsplatz verliebt, 13 % sagten, das sei ihnen sogar schon mehrmals passiert. Hattet ihr schon mal Beziehungen am Arbeitsplatz? Könntet ihr euch das vorstellen? Was sind die Vor- und Nachteile daran, mit Partner*in zusammen zu arbeiten?
Okay! 61%
No-Go!! 39%
121 Stimmen

Legalize It - Sollte Cannabis legalisiert werden?

Mit den Sondierungen der möglichen Ampelkoalition nimmt auch die Debatte um die Legalisierung von Cannabis wieder Fahrt auf. Da sowohl die Grünen als auch die FDP sich für eine Legalisierung von Cannabis aussprechen, stellt sich für viele gerade die Frage, ob man in Deutschland schon bald legal Marihuana kaufen können wird. In anderen Ländern, u.a. Kanada und den Niederlanden, ist dies bereits der Fall ist. Die SPD nimmt zwar eine ambivalente Haltung bei dem Thema ein – jedoch sprechen sie auch in der SPD immer mehr namenhaften Personen, wie u.a. Gesundheitsexperte Karl Lauterbach für eine Legalisierung aus. Auch in der Bevölkerung hat der Konsum in den letzten Jahren deutlich zugenommen: Über ein Viertel der Deutschen im Alter zwischen 18 und 64 Jahren hat – laut Daten des Epidemiologischen Suchtsurveys von 2018 – Cannabis mindestens einmal in seinem Leben konsumiert. Auch unter jungen Erwachsenen ist Cannabiskonsum in den letzten Jahren angestiegen: Fast 50 Prozent der 18- bis 25-Jährigen hatten 2019 laut Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) mindestens einmal Cannabis ausprobiert, unter den 12- bis 17-Jährigen war es jeder Zehnte. Regelmäßig wird Cannabis von 5,7 Prozent der 18- bis 25-Jährigen konsumiert. Insgesamt – so schätzt der Deutsche Hanfverband – werden 200 bis 400 Tonnen Cannabis jährlich in Deutschland konsumiert. Das entspricht einem Marktwert von mindestens 1,2 Milliarden Euro – Geld, das meist die organisierte Kriminalität einstreicht. Findet ihr eine Legalisierung richtig, weil sich damit Konsum und Cannabis-Qualität besser kontrollieren lassen und der Staat so auch durch Steuern mitverdienen kann? Oder seid ihr der Meinung, dass Cannabis als Einstiegsdroge eine unterschätzte Gefahr ist?

Hat die Coronazeit Deine Lesegewohnheiten verändert?

Ab Mitte der Woche ist wieder Frankfurter Buchmesse. Der Börsenverein des Deutschen Buchhandels hat mitgeteilt, dass sich in der Pandemie besonders Kochbücher und Kinder- und Jugendbücher besser verkauft haben als die Jahre zuvor. Begründet wird es mit mehr Zeit von Jugendlichen und der Situation, dass viele Personen wieder regelmäßig selbst kochen mussten (geschlossene Kantinen und Restaurants). Wie sieht es bei Euch aus? Lest ihr mehr? Lest ihr vielleicht sogar Bücher, die ihr vor zwei Jahren nie angefasst hättet?

Schule und Beruf: Lieber Duzen oder Siezen?

In Berlin sorgt gerade ein Antrag der Berliner Jusos für Aufsehen. Die Jugendorganisation der SPD fordert, das „Sie“ an Schule abzuschaffen. Lehrer und Schüler sollten, falls der Antrag angenommen wird, künftig an Berliner Schulen also per du sein. Als Vorbild für den Antrag dienen nordeuropäische Länder wie Schweden, Norwegen und Finnland, in denen das Duzen zwischen Lehrern und Schülern schon länger gängig ist. Kritiker warnen wiederum, die Abschaffung des Sie könnte die Autorität der Lehrkräfte unterminieren und sich so negativ auf die Disziplin und Lernbereitschaft von Jugendlichen auswirken. Baut das Duzen Distanzen ab und sorgt für mehr Wohlfühlen in Schule und bei der Arbeit oder schwindet mit dem "Du" auch der Respekt voreinander? ​Womit fühlt ihr euch wohler, Du oder Sie?

Coronatests selbst zahlen: Sinnvoll oder unfair?

Seit heute werden die Kosten für Corona-Tests nicht mehr durch die öffentliche Hand übernommen. Aufgrund der 3G-Regeln in vielen Bereichen des öffentlichen Lebens wird der Alltag für Ungeimpfte, die nicht aus nachweisbaren gesundheitlichen Gründen keine Impfung erhalten können, künftig also teurer. Antigenschnelltests, die für einen Besuch beim Friseur, im Lieblingslokal oder im Schwimmband benötigt werden, sollen nach aktuellen Informationen zwischen 15 und 40 Euro kosten. PCR-Tests wiederum sogar über 100 Euro. Wie ist Eure Meinung zu der neuen Regelung? Haltet Ihr das neue Vorgehen für gerecht und sinnvoll oder seid ihr der Meinung, die Kosten für Corona-Tests sollten wie bisher auch weiterhin vom Staat übernommen werden?
Sinnvoll - Ungeimpfte sollten die Testkosten selbst tragen!62%
Unfair - die Testkosten sollten wie bisher übernommen werden!38%
138 Stimmen

Graffiti: Ist das Kunst oder kann das weg?

Wie mit Sicherheit die meisten von Euch wissen, findet heute um 16 Uhr ein Blickwechsel zum Thema Graffiti statt. Wir wollen diese Gelegenheit nutzen, um mal Eure generelle Meinung zum Thema Graffiti einzuholen. Die einen erfreuen sich ja an der meist farbenfrohen Gestaltung des öffentlichen Raums durch Graffitikunst, während andere von den gesprayten Bildern und Tags eher verärgert sind, da sie darin weniger die Kunst und mehr den Vandalismus sehen. Was ist Eure Meinung zu Graffitis: Ist es für Euch Kunst und Ausdruck von Urbanität oder primär Vandalismus, der die öffentliche Hand Geld kostet?
Kunst65%
Vandalismus35%
125 Stimmen

Endlich wieder Clubs: Was habt ihr am Feiern vermisst, was nicht?

Gut eineinhalb Jahre waren die Clubs nun geschlossen. Am Wochenende öffneten sie zumindest in Bayern erstmals wieder ihre Tore. Entsprechend lang waren die Schlangen, partywillige Gäste warteten teils stundenlang, um endlich wieder ihre Lieblingsclubs betreten zu können. Zeit, um mal zurückzublicken: Was habt ihr am Feiern besonders vermisst und auf welche Aspekte des Nachtlebens konntet ihr dagegen auch gut verzichten?

Ab Freitag neuer Bußgeldkatalog: Sind höhere Strafen für Raser und Falschparker fair?

Für Raser und Falschparker wird es künftig wahrscheinlich teuer. Diesen Freitag entscheidet der Bundesrat über einen neuen Bußgeldkatalog, der deutlich höhere Strafen vorsieht. Falschparker im allgemeinen Halteverbot sollen künftig bis zu 55 Euro zahlen. Eine deutliche Steigerung zur bisherigen Strafe von 15 Euro. Auch das Zu-Schnell-Fahren wird teurer: Die Strafe für Geschwindigkeitsüberschreitungen innerorts von 16 - 20 km/h verdoppelt sich von 35 Euro auf 70 Euro. Noch mehr zu den neuen Bußgeldern könnt ihr hier nachlesen: https://www.stern.de/auto/news/neuer-bussgeldkatalog-2021--diese-strafen-gelten-fuer-raser-und-falschparker-30788170.html Nun interessiert uns Eure Meinung zu den höheren Strafen! Haltet ihr sie für gerecht oder für zu hoch gegriffen?

Lebkuchen essen: Sobald er im Laden steht oder erst im Advent?

In den meisten Supermärkten springen sie einem bereits ins Auge und so manchem auch schon in den Einkaufskorb: Die Rede ist natürlich von Lebkuchen. Die Frage, ob man das Weihnachtsgebäck aber jetzt schon genießen sollte, spaltet die Gemüter. Wie seht ihr das, ab wann sollte man Lebkuchen essen? Sobald er im Laden steht oder erst im Advent?
Sobald er im Laden steht!59%
Erst im Advent!41%
79 Stimmen