Zum thema Kunst?

1 Antwort

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Ist eine coole, aber auch komplexe Aufgabe.

Schau dir Videos zu Pieter Bruegel an, in denen seine Kunst behandelt wird.
Das kannst du als Inspiration nutzen, um daraus dann etwas eigenes zu machen.

Ich würde vielleicht in die Richtung Nihilismus oder Absurdismus gehen, das ist vielleicht gut in einem Bild darzustellen.


julespogg  30.10.2023, 13:11

Also mit dem "Ich würde" wollte ich sage, wie ich die Aufgabe angehen würde, wenn sie mir gestellt worden wäre.

Konstruiere am besten um ein Weltbild herum, dass du nachvollziehen kannst.

0
ManuelWolke 
Fragesteller
 30.10.2023, 13:12

Ich habe es so verstanden das ich jetzt alte Bilder von mir darstellen soll und wie sich meine Kunst entwickelt hat, also das sie realistischer geworden ist, zb. Durch Schattierungen oder so die ich erlernt habe, ist das die richtige Richtung?

0
julespogg  30.10.2023, 13:14
@ManuelWolke

Nein, tatsächlich gar nicht. Da musst du aufpassen, dass du nicht in eine Themaverfehlung reinrutscht.
Es geht um Philosphie, Weltbilder, die Wirklichkeit und ob -bzw. wie wir diese wahrnehmen können.

1
ManuelWolke 
Fragesteller
 30.10.2023, 13:17
@julespogg

Aber was nehmen wir denn wahr? Verstehe diesen punkt leider nicht. Welche Wahrnehmung soll sich zb verändernt haben und wodurch

0
julespogg  30.10.2023, 13:21
@ManuelWolke

Ich weiß nicht wie alt du bist und wie viel du schon über die Welt nachgedacht hast, aber die Aufgabe sieht nach Oberstufe aus (oder?).

Wirkt irgendwie, als hättest du weder im Unterricht zu dem Thema, noch im Ethikunterricht aufgepasst (falls du sowas hattest)

Im Prinzip geht es unter anderem um die Tatsache, dass wir nie mit Sicherheit sagen können, dass unsere Wahrnehmung objektiv und "korrekt" ist.

Vielleicht kann ja @HilfreicheTi7ps noch was dazu schreiben. Finde es schwierig, sowas in Worte zu fassen.

0
HilfreicheTi7ps  30.10.2023, 13:30
@ManuelWolke

Also, du musst eine Mappe erstellen.

1. Dann frag dich einmal wie du die Welt früher gesehen hast, so vor 5-6 Jahren zum Beispiel. Wenn du das ungefähr weißt, finde Bilder dazu, die das ausdrücken. Das kann auch alte Kunst sein, wenn dir das passt

2. Im Vergleich zu früher, wie siehst du die Welt heute? Jetzt machst du das gleiche wie bei der ersten Aufgabe, und findest Symbole, die dass für dich beschreiben.

3. Wie stellst du dich auf social Media dar? Welches Bild von dir vermittelst du?

4. Frag deinen Umkreis, wie er dich wahrnimmt und schreib es auf.

Deine Wahrnehmung ist, wie du die Welt siehst. Wie du darüber nachdenkt zum Beispiel, da hat sich doch bestimmt was geändert in den letzten Jahren.

0
ManuelWolke 
Fragesteller
 30.10.2023, 13:36
@HilfreicheTi7ps

Verstehe es jetzt aufjedenfall besser, sind Punkt 3 und 4 auch noch irgendwie auf die Kunst an sich bezogen?

0
ManuelWolke 
Fragesteller
 30.10.2023, 13:43
@HilfreicheTi7ps

Zum Punkt 1 und 2, Zb das ich in der Kindheit die welt mit knalligeren farben gesehen habe, auch in Bildern zu der zeit ausgedrückt, oder durch verzerrte formen? Sowas als Beispiel

0
julespogg  30.10.2023, 13:47
@ManuelWolke

Das mit den Farben kannst du ruhig einbinden, aber geh noch tiefer rein.
Ich glaube, das fällt einem einfacher, wenn man so ein bisschen ein Hobby-Philosoph ist.
Hattest da noch nicht viele Berührpunkte oder?

1
ManuelWolke 
Fragesteller
 30.10.2023, 13:50
@HilfreicheTi7ps

Ne tatsächlich nicht:/ mir fallen kaum aspekte ein die jetzt auf wirklichkeit bezogen werden können wenn ich mir alte bilder anschaue

0
julespogg  30.10.2023, 13:51
@ManuelWolke

Das Thema ist in jedem Bild von jedem so ein bisschen mit drin, wenn auch versteckt.
Wie deine Bilder früher aussahen, verraten dir doch Details, mit welchen Augen du die Welt früher gesehen hast, oder?
Wie du bestimmte Sachen dargestellt hast, wie du bestimmte gesellschaftliche Konstrukte abgebildet hast, wie du die Natur abgebildet hast.

1