Zählt „I’m Batman” als 2 Wörter oder 3?
Weil das I’m von I am kommt
14 Stimmen
4 Antworten
Gute Frage, ich tendiere zu zwei, da es beim Zusammenziehen der Worte um eine Reduktion des Sprechaufwands geht.
Das Prinzip ist ja "aus zwei mach eins". Daher votiere ich für die 2er-Variante.
Dieselbe Frage stellt sich ja auch beim umgangssprachlichen "imma" = "I am going to".
z.B. Imma do that.
Sind das nun 3 oder 6 Worte?
Ist wohl eine Frage, durch welches Perspektiv man sieht...
Aber tolle Frage!
Danke, es ist immer wieder interessant Standardsprachen mit den tatsächlichen Sprachvarietäten der Muttersprachler zu vergleichen. Da seid ihr Amis wirklich sehr kreativ! :))
Ob "I'm Batman" oder "I am Batman", es bleiben drei Wörter.
"I am" ist die ausgeschriebene Form. Wenn man es zusammenfasst heißt es "I'm". Was nicht bedeutet, dass ein Wort von "I am" entfällt, wenn man es abkürzt. Die Aussage bleibt die gleiche.
I'm Batman = ich bin Batman
I am Batman = ich bin Batman
Wenn ich jetzt vom Englischen her trennen muss:
Ich bin = I am oder I'm. Wenn ich "I'm" auflöse heißt es immer noch "I am" und nicht "I m Batman". Was soll das "m" alleine denn bedeuten? Es bedeutet "am = bin" und nicht nur "m". Wenn man das "I'm" auflösen will, muss man wieder das "a" dazunehmen, damit der Satz wieder richtig heißt: "I am Batman". Damit sind es drei Wörter.
Es sind definitiv drei Wörter!
Beste Grüße
GuteFragen579
I'm Batman sind 2 Wörter, das 'm wird dem I zugerechnet.
I am Batman wären definitiv drei
als 2 da bei I´m badman das apostrof oder wie das heißt das ´´am`` in I einbindet
Leute glauben mir manchmal nicht, wenn ich sage, dass "Imma" existiert, und dass es nicht meine Tante ist. :-) Bin Ami. Guter Beitrag.