Wird man durch Kopfbälle dumm?
Ich frage mich schon immer, ob bei Fußballern schon manche Gehirnzellen abgestorben sind. Ich meine durch die ganzen Kopfbälle, die Bälle haben ja schon ne ganz schöne Wucht, wenn die auf den Kopf treffen...
Kann mir jemand sagen ob das wahr ist? Danke im Voraus.
8 Antworten
Nein, da müssen sich Fußballer keine Sorgen machen: Kopfbälle beeinträchtigen die Hirnleistung in der Regel nicht, wie viele Studien gezeigt haben. Das liegt daran, dass die Bewegung für einen Kopfball bewusst ausgeführt wird. Dabei stabilisiert die Hals- und Rumpfmuskulatur den Kopf so, dass dieser nicht durch den Ball bewegt wird. Vielmehr bewegt das fixierte System aus Kopf, Hals und Rumpf den Ball. Schädlich für das Gehirn sind dagegen immer Belastungen, die überraschend kommen und den Kopf unkontrolliert beschleunigen. Im Kampfsport ist das zum Beispiel möglich. Bei Boxern sind Hirnschäden als Spätfolgen belegt. Auch bei Autounfällen kann das Gehirn solchen Belastungen ausgesetzt sein. Im Fußball können sie nur auftreten, wenn man unvorbereitet einen Ball mit Wucht an den Kopf bekommt.
Ein Profispieler hält im Laufe seiner Karriere im Schnitt etwa 1.000 Mal den Kopf hin, Stürmer sogar noch etwas häufiger. Das bleibt nicht immer ohne Folgen: Jeder zweite Spieler litt bereits mindestens einmal unter einer schweren Gehirnerschütterung. Es sind sogar Fälle bekannt geworden, in denen Spieler nach einem unglücklich auftreffenden Ball noch an Ort und Stelle verstorben sind.
Bei vielen machen die Kopfbälle auch nichts mehr aus...
also manchmal frage ich mich warum der Support nicht die Antworten löscht....
alle fußballer sind dumm XD und dabei spiele ich es selber
ja auf dauer sind die erschütterungen nicht gut für's gehirn..
dh