Will Christian Lindner die FDP endgültig kaputt machen?

4 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Wieso soll er seine eigene Partei kaputtmachen wollen? Er spürt aber offenbar, dass die Ampelzugehörigkeit der FDP der wahre Grund für den Untergang seiner Partei st.


Apfelkruste12 
Beitragsersteller
 06.09.2024, 22:34

Ja, dann sollte er übermorgen den Austritt verkünden, als Belohnung könnte die FDP einen Erdrutschsieg in Brandenburg erreichen

PESHEVA  06.09.2024, 22:40
@Apfelkruste12

Er ist zwar Vorsitzender der FDP, nicht aber der alleinige, der das Sagen hat in der FDP

Soweit Ich das in den Nachrichten verfolgt habe, will C.Lindner all seine persönliche Vorstellung durchboxen, zur Not auch mit Mauscheleien, weshalb Scholz ihn entlassen musste. Das war wirklich notwendig u.Scholz beste Entscheidung.

Mir persönlich gefällt seine soziale Lebengesinnung, die für unser deutsches Volk mehr als wichtig wäre, einfach nicht, weil er keine soziale Emphatie besitzt, egoistisch ist u.nur die Reichen, noch reicher machen will. Aber den Normalverdiener, besonders den Geringverdiener, dass wirtschaftliche Leben noch schwerer u.komplizierter machen will, nur damit es den Reichen (die ja angeblich hart dafür arbeiten)

Er ist in meiner Wahrnehmung in der Politik eine absolut riskante Fehlbesetzung.

Woher ich das weiß:Recherche

Das hat die FDP selbst erledigt, als sie sich den Heißluftföhn zum Vorsitzenden erwählt hat.

Aber es fing schon beim "Leistungsträger" - Westerwelle an. Linder tritt nur noch mal nach.

In der Bundesregierung hat die FDP ihren Wählern hingegen einen großartigen Dienst erwiesen.

Sämtliche Steuererhöhungen vom Tisch, sämtliche Maßnahmen zum Klimaschutz verhindert, wie auch jede solidarische Progression - und die Grünen für viele auf Jahre unwählbar gemacht.

Besser hätte es für die FDP und ihre Klientel nicht laufen können. Die Frage ist, ob die Wähler das zu würdigen wissen.

Ich kenne die Intension von Lindner nicht.

Aber seiner Partei tut er jedenfalls keinen Gefallen mit seiner Profilierungssucht und dem sturen Festhalten an der „Schuldenbremse“ gegen jede ökonomische Vernunft.

Ich würde mir zwei Dinge wünschen, nämlich dass sich die Politiker

  1. Berater suchen, die etwas vom Fach verstehen und dass sie
  2. auch auf diese Berater hören.