Wieso sind im Reifen Risse drin kann man damit noch fahren oder neue kaufen?

4 Antworten

Das "Gummi" der Reifen ist eigentlich eher eine Art Kunststoff. Um das Material so weich zu bekommen wie es sein soll, werden bei der Herstellung zusätzliche Chemikalien als Weichmacher eingearbeitet.

Diese Weichmacher sind flüchtig und verlassen das Reifenmaterial mit der Zeit. Dadurch wird das Material härter und spröder. Irgendwann ist es so hart und spröde, dass es beim "Verbiegen" (z.B. bei der Rollbewegung des Rades) aufreißt.

Du brauchst dir keine Sorgen zu machen, dass der Reifen platzt oder undicht wird. In der Reifendecke ist auch noch eine sogenannte Karkasse aus stabilen Fäden eingearbeitet, die dafür sorgt dass sich der Reifen nicht aufblähen lässt oder gar platzt. Und um die Luft nicht zu verlieren, ist innen im Reifen ja der Schlauch eingelegt. So gesehen kannst du mit dem Reifen noch fahren.

Allerdings ist das Gummi eben nicht mehr so weich wie es der Hersteller vorgesehen hat. Das bedeutet, dass der Reifen keinen so guten Halt mehr auf dem Boden hat. Auf trockenem Asphalt ist das i.d.R. kein Problem; aber wenn die Bedingungen etwas schwieriger werden, z.B. wenn es nass ist, musst du damit rechnen dass der Reifen deutlich schneller ins rutschen kommt als im Neuzustand.

____

Das Ganze ist übrigens auch der Grund, weshalb es für Autoreifen ein maximal erlaubtes Alter gibt und warum Winterreifen von Jahr zu Jahr schlechter werden. Die Weichmacher dünsten langsam aus und der Reifen "klebt" immer schlechter am Reifen.

Hallo Renerene354,

Risse im Reifen sind eine Alterserscheinung. Solange die Eifen noch Luft halten und die Risse nicht breiter werden musst du dir noch keine Gedanken machen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Mach Dir keine Gedanken, das geht noch. Das passiert einfach mit der Zeit - ich würde damit noch fahren. LG

Ist das ein Fahrradmantel?

Da du noch gut Profil hast, ist das erstmal kein Problem.


Renerene354 
Fragesteller
 30.01.2022, 11:41

Hallo ja ist der Mantel

1