Wie werden Enzyme benannt?

1 Antwort

Enzyme werden nach dem System der Enzyme Commission (EC) benannt. Die EC ist eine internationale Organisation, die sich mit der Klassifikation und Nomenklatur von Enzymen befasst.

Nach dem EC-System werden Enzyme in verschiedene Klassen eingeteilt, die auf der Art der chemischen Reaktion basieren, die sie katalysieren. Jede Klasse wird dann in Unterklassen unterteilt, die auf der Struktur und dem Mechanismus der Enzyme innerhalb dieser Klasse basieren.

Jedes Enzym wird dann durch eine mehrteilige Bezeichnung identifiziert, die aus der Klasse, der Unterklasse, der Reihenfolge und der Nummer des Enzyms innerhalb der Unterklasse besteht. Zum Beispiel wird das Enzym Katalase, das die chemische Reaktion von Wasserstoffperoxid zu Wasser und Sauerstoff katalysiert, als EC 1.11.1.6 bezeichnet. Die erste Zahl (1) steht für die Klasse der Oxidoreduktasen, die zweite Zahl (11) steht für die Unterklasse der Peroxidasen, die dritte Zahl (1) steht für die Reihenfolge der Unterklasse und die vierte Zahl (6) steht für die Nummer des Enzyms innerhalb der Unterklasse.

Dieses Nomenklatur-System ermöglicht es, Enzyme eindeutig zu identifizieren und ihre Eigenschaften und Funktionen zu beschreiben. Es ist ein wichtiger Bestandteil der biochemischen Forschung und wird international von Wissenschaftlern und Fachleuten genutzt.