Wie weiss ich wann ich First & wann Second Conditional verwenden muss?!
Dringend!!!!
4 Antworten
First conditional benutzt du, wenn du von realen und möglichen Situationen sprichst. Z.B. If it’s a nice day tomorrow we’ll go to the beach.
Second conditional benutzt du, von unmöglichen und irrealen Situationen sprichst, z.B. If I won a lot of money I’d buy a big house in the country.
→ Es ist möglich und auch sehr wahrscheinlich, dass die Bedingung eintritt.
Bildung: if + Simple Present, will-Future
Beispiel: If I find her address, I’ll send her an invitation.
mehr zu If-Sätzen Typ I ►
If-Satz Typ 2→ Es ist möglich aber eher unwahrscheinlich, dass die Bedingung eintritt.
Bildung: if + Simple Past, Conditional I (= would + Infinitive)
Beispiel: If I found her address, I would send her an invitation.
mehr zu If-Sätzen Typ II ►
If-Satz Typ 3→ Es ist unmöglich, dass die Bedingung eintritt, weil sie sich auf die Vergangenheit bezieht.
Bildung: if + Past Perfect, Conditional II (= would + have + Past Participle)
Beispiel: If I had found her address, I would have sent her an invitation.
Quelle: https://www.ego4u.de/de/cram-up/grammar/conditional-sentences
Hallo,
die 3 Grundtypen von if-clauses (Bedingungssätzen) sind:
Typ 1 :
If + present tense, main clause will-future oder can / may / must + Infinitiv
Beispiele :
If he works hard, he will pass his exam. = Wenn er tüchtig arbeitet, wird er seine Prüfung bestehen.
If you don’t hurry, you will miss the bus. = Wenn du dich nicht beeilst, wirst du den Bus verpassen.
Typ 1 drückt etwas Wahrscheinliches aus .
Merke : If kann am Satzanfang oder in der Satzmitte stehen, an der Zeitenfolge ändert sich dadurch nichts. Steht If am Beginn, wird der Hauptsatz (main clause) mit einem Beistrich (= Komma) abgetrennt.
Typ 1a :
if + present tense, main clause present tense
für allgemeine Aussagen, Tatsachen und Naturgesetze. Bedingung ist erfüllbar.
Beispiel :
If you pour oil on water, it floats. (Naturgesetz) – Wenn man Öl ins Wasser schüttet, schwimmt es obenauf.
Typ 2 :
If + past tense, main clause would / could oder might + Infinitiv
Beispiel :
If I worked hard, I would / could pass my exam. = Wenn ich tüchtig arbeiten würde, würde / könnte ich meine Prüfung bestehen.
I If I were not lazy, I would / could pass my exam. = Wenn ich nicht faul wäre, würde / könnte ich meine Prüfung bestehen.
If I were you, I would hurry to catch the bus. = Wenn ich du wäre, würde ich mich beeilen, um den Bus zu erwischen.
Typ 2 drückt etwas Unwahrscheinliches aus
Merke :
Das past tense im if-Satz drückt nicht aus, dass die Handlung in der Vergangenheit geschieht.
Typ 3 :
If + past perfect, main clause would / could oder might + have + past participle (3. Form)
Beispiele :
If I had worked hard, I would have passed my exam. = Wenn ich tüchtig gearbeitet hätte, hätte ich meine Prüfung bestanden.
If you had hurried, you would not have missed the bus. = Wenn du dich beeilt hättest, hättest du den Bus nicht verpasst.
Typ 3 drückt etwas Unmögliches aus.
Die Grammatik und Übungen dazu auch im Internet unter ego4u.de und englisch-hilfen.de.
:-) AstridDerPu
PS: Eselsbrücken zu den Zeiten in if-Sätzen
- „Would“ macht den If-Satz kaputt. (auch: „If“ und „Would“ – Satz kaputt!)
- If and will is a kill.
- If plus would or will makes teachers ill
- Willst Du nicht die Briten schrecken, so darf kein will im if-clause stecken
Mit solchen Eselsbrücken muss man aber immer vorsichtig sein. Denn es sind immer nur die Basics, von denen es jede Menge Ausnahmen gibt!
Oh danke für die ausführliche Antwort! Hilft sehr! Danke :D
1st bei wenn das Eintretende wahrscheinlich ist und 2nd wenn es eher unwahrscheinlich ist.