Wie sind die Zwischenschritte bei der Umformung?
Leider verstehe ich die Zwischenschritte bei der Umformung nicht und würde mich freuen, wenn mir jemand diese kurz erklären könnte. Vor allem wie man beim letzten Schritt kürzt?
Ich finde es vor allem schwer zu erkennen, wann man welchen Schritt machen muss. Gibt es da eine bestimmte Regel, wie man vorangeht?
2 Antworten
Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet
Von gutefrage auf Grund seines Wissens auf einem Fachgebiet ausgezeichneter Nutzer
Mathematik
Zähler
- Schritt
2(x+1)(x+1)² - x(x+2)•2(x+1)
jetzt siehst du (x+1) im vorderen Term und im hinteren Term und kannst es mit Nenner kürzen; dann hast du im Zähler noch
2(x+1)² - x(x+2)•2
dann 2 aus beiden Termen ausklammern
2[(x+1)² - x(x+2)]
die 2 aus (2x+2) rausziehen, das entstehende (x+1) fügst du mit den (x+1)^2 zu (x+1)^3 zusammen.
rechts ziehst du x aus (x^2+2x) raus und ordnest etwas um.
unten kürzt du dann überall mit (x+1)