Wie schwer ist es, das (Wald-)Horn zu erlernen?
Hallo liebe Blechbläser,
ich spiele seit 16 Jahren schon mehrere Instrumente. Nun habe ich aber noch nie ein richtiges Blechblasinstrument gespielt und habe keine Ahnung wie es mit Ansatz, Intonation, Griffe usw. aussieht. Ich bin momentan in einer Blasmusik Kapelle beim Holz dabei.
Wäre es rein von der Technik her sehr schwer das Instrument zu erlernen? Oder wäre es sinnvoller z.B. Trompete oder Flügelhorn vorher zu lernen und dann auf Horn zu wechseln?
Danke schonmal, für eventuelle Antworten.
3 Antworten
Hey Jackyder John, erstmal Respekt, dass du schon so lange Musik machst und jetzt überlegst, dich auch noch an ein Blechblasinstrument zu wagen! Da hast du ja schon eine solide musikalische Basis, und das wird dir auf jeden Fall helfen, auch ein Blechblasinstrument zu erlernen. Zum Thema Umstieg auf ein Blechblasinstrument: Natürlich gibt es einige Unterschiede, vor allem, was den Ansatz und die Atemtechnik betrifft. Bei Blechblasinstrumenten ist der Ansatz – also wie du deine Lippen auf das Mundstück setzt und kontrollierst – wirklich entscheidend für den Klang und die Intonation. Das ist am Anfang ungewohnt, vor allem wenn du bisher Holzblasinstrumente gespielt hast, aber mit etwas Übung durchaus machbar.
Wenn du dich speziell für das Horn interessierst, ist es vielleicht sinnvoll, direkt damit anzufangen, anstatt den Umweg über Trompete oder Flügelhorn zu gehen. Das Horn hat zwar seine eigenen Herausforderungen (vor allem, was die Intonation betrifft, weil es viele Naturtöne gibt), aber wenn du von Anfang an auf dem Instrument übst, das du später spielen willst, gewöhnt sich dein Ansatz gleich richtig daran. Außerdem hat jedes Blechblasinstrument seinen eigenen "Charakter" und es ist nicht unbedingt notwendig, vorher ein anderes zu lernen.
Falls du dir Sorgen machst, wie schwer der Einstieg sein könnte, könnte es helfen, ein paar Stunden bei einem Lehrer zu nehmen, der dir die Grundlagen des Ansatzes und der Technik zeigt. Es gibt auch viele gute Ressourcen online, zum Beispiel auf Blasmusik.digital, wo du dich weiter informieren kannst. Und wenn du mal konkrete Fragen hast oder Unterstützung brauchst, kannst du auch das Team von Musikberater.digital kontaktieren – die helfen dir sicher gerne weiter.
Ich wünsche dir viel Erfolg und vor allem Spaß beim Ausprobieren des neuen Instruments!
Hallo,
das Ding wird auch Glückshorn genannt, weil Du Glück brauchst, um den richtigen Ton zu treffen.
Schätze also, das Ding ist sauschwer zu spielen.
Herzliche Grüße,
Willy
Hallo Jacky,
Wie schwer ist es, das (Wald-)Horn zu erlernen?
Es ist wahrscheinlich das anspruchsvollste Blechblasinstrument. Aufgrund der engen Mensur liegen die Obertöne der gebräuchlichen Lagen dicht beieinander, weshalb die Gefahr des 'Kieksens' oder falsche Töne zu spielen hoch ist.
Musiker anderer Instrumente unterstellen spaßhaft, dass man etwas Glück braucht, um die richtigen Töne zu treffen, und bezeichnen das Horn deshalb gelegentlich als 'Glücksspirale'.
Oder wäre es sinnvoller z.B. Trompete oder Flügelhorn vorher zu lernen und dann auf Horn zu wechseln?
Nein. Überlege Dir gut, was Du willst, und lerne dann dieses Instrument.
LG
Arlecchino