Wie schreibt man eine gute Bewerbung?
Lebenslauf
8 Antworten
Die besten Bewerbungen sind nicht länger als eine halbe Seite (mehr hat niemand Lust zu lesen) Sie beziehen sich gezielt auf die ausgeschriebene Stelle und greifen genau das heraus, womit die Firma sich selbst bewirbt. Bei kreativen Jobs ist es sogar erlaubt eine Bewerbung im Stil der Firma anzufertigen,
Also genau das Abarbeiten was im Stellengesuch drin steht und niemals möchte würde und könnte verwenden ;o) Denn Du willst den Job ja :D und deswegen würdest du dich nicht über eine Einladung freuen, sondern du freust Dich drauf!
und den Labenslauf immer von vorn nach hinten schreiben!
Name
Anschrift
Schule
Sprachen
Zusätzliche Kurse (z.B. Linux an der VHS)
Projekte (hier das neueste zuerst)
Spezielle Kenntnisse (zb. Im IT Bereich: Datenbanken: MySQL, Oracle, MS Access usw.)
Zum Schluss Referenzen angeben
word hat doch unter allgemeine vorlagen 3 lebensläufe. Viel Erfolg
Die Frage ist sehr vage, da für unterschiedliche Formen der Bewerbung verschiedene Voraussetzungen gelten.
Schau dir mal diesen Bewerbungsratgeber an, der müsste eigentlich alle deine Fragen beantworten: http://www.absolventa.de/karriereguide/bewerbung
merkwürdig gefragt: ein lebenslauf ist im prinzip ja durch das leben vorgegeben! das bewerbungsschreiben muß die gründe liefern, warum du dich für diese tätigkeit in DIESEM unternehmen bewirbst.
Wichtig ist unter Anderem:
- Fehlerfreies Deutsch in Rechtschreibung und Grammatik (im Zweifelsfall von jemandem, der sehr gut in Deutsch ist, Korrektur lesen lassen)
- Formulierungen wie "... möchte ich mich gerne bewerben ..." vermeiden; sage statt dessen zum Beispiel "Ihr Stellenangebot ist für mich interessant"
- Das Wort "ich" so sparsam wie möglich anwenden
- Abkürzungen ("u. A.", "etc.") vermeiden
- Wortwiederholungen vermeiden
- Geschwollene Formulierungen vermeiden (Beispiel: "Der jahrelange Umgang mit diesen Dingen hat mich hart gemacht.")
- Auf keinen Fall absichtlich oder unabsichtlich Mitleid erregen!