Wie sahen Phase two Commander und Captains aus?

2 Antworten

Sehr gute Frage! Gerade bei Phase II-Klonen kann man normale Commander und Captains gut unterscheiden – auch ohne dass es bekannte Figuren wie Rex, Cody oder Bly sind.

Ich erklär dir das mal kurz & klar:

Phase II Rüstung – Allgemein:

• Kam ab dem mittleren bis späten Klonkrieg zum Einsatz.

• Helm ähnelt schon dem späteren Sturmtruppler-Design.

• Beweglicher, leichter und meist personalisiert bemalt.

In der Phase-II-Rüstung der Großen Armee der Republik konnte man die Ränge der Klonkrieger anhand der Farben auf ihrer Rüstung erkennen. Ein Commander trug in der Regel gelbe Markierungen, die sich z. B. auf dem Helm, der Brust oder den Schulterplatten zeigten. Ein Captain war durch rote Markierungen gekennzeichnet. Lieutenants trugen blaue Markierungen, während Sergeants mit grünen Markierungen ausgestattet waren. Ein einfacher Trooper – also ein Soldat ohne besonderen Rang – hatte meist eine komplett weiße Rüstung, ohne zusätzliche Farbakzente.

Diese Farbkodierung war vor allem zu Beginn der Klonkriege standardisiert, wurde aber im Laufe der Zeit durch zunehmende Individualisierung und Spezialisierung immer mehr ergänzt oder sogar übermalt – besonders bei erfahrenen Einheiten oder Kommandos.

Diese Farben zeigten sich in:

• Helmen (Streifen oder komplette Tönung)

• Schulterplatten

• Brust und Beine

• Manchmal auch Rückenteile oder Waden

Phase II Commander – Erkennungsmerkmale:

• Gelbe Markierungen (z. B. Helmband, Schulter oder Brust)

• Oft mit Kama (diese rockartige Rüstung über dem Gürtel)

• Rangefinder am Helm (wie Cody)

• Manchmal pauldron (großer Schulterpanzer, meist schwarz, orange oder farblich angepasst)

• Tragen oft DC-17 Blaster Pistolen oder besondere Waffen

Phase II Captain – Erkennungsmerkmale:

• Rote Markierungen (auf Helm, Brust etc.)

• Häufig etwas weniger Zusatzausrüstung als Commander

• Keine Kamas oder Pauldrons standardmäßig, aber möglich

• Manchmal besonders markanter Helmstreifen

Wichtig:

Ab Phase II wurden viele Rüstungen personalisiert.

Das bedeutet: Auch normale Soldaten konnten individuell aussehen – deshalb erkennt man nicht nur am Aussehen den Rang, sondern oft durch Kombination aus:

• Rüstung

• Verhalten im Einsatz

• Funkcodes / Kommandoton

Zusatzwissen:

• In der Serie The Clone Wars (späte Staffeln) oder Battlefront 2 sieht man viele dieser Designs.

• Beispiel: Der Captain eines Zugs hat z. B. rote Markierungen, aber sieht nicht aus wie Rex, weil Rex ein ARC Captain ist – also eine Spezialrolle.

Fazit:

Commander = Gelb, meist mit Kama, Rangefinder, Schulterpanzer

Captain = Rot, klassischer Look, aber erkennbar durch Helmstreifen

Phase II erlaubte mehr Individualisierung – aber die Farben waren weiter der einfachste Hinweis.

Das ist nicht so leicht zu beantworten, denn auch ein Sergeant konnte auffällige Applikationen an seiner Rüstung haben. Manche Commander waren auch gar nicht von einfachen Soldaten zu unterscheiden. Man sollte wohl den Rang eines Klons vor allem durch Symbole auf der Brust, die man nur durch den Helm der Klone sehen konnte, erkennen können. Wenn man sich mal Bly, Bacara, Gree und Cody anschaut, unterschieden sie sich stark von allen anderen Klonen. Man wusste also einfach, wer sie waren.


Maxgf13 
Beitragsersteller
 13.04.2025, 13:01

Ok danke