Wie lang sollte man ein Smartphone benutzen?
Hier bei handel es sich um ein ca. 6 Jahre altes Smartphone und ich würde gerne wissen wie lang ein Smartphone halten sollte
7 Antworten
Bestenfalls: Solange bis es nicht mehr benutzbar ist.
Realistisch: Solange bis es nicht mehr komfortabel benutzbar ist oder erhebliche Sicherheitsmängel aufweist.
Da gibt es kein Ablaufdatum. Am Ende ist es eine Frage der eigenen Anforderungen an das Gerät. Telefonieren, SMS schreiben und Fotos knipsen kann man auch noch mit einem Galaxy S2 aus dem Jahr 2011. Aber das meiste, was irgendwie mit dem Internet verbunden ist oder Google-Dienste erfordert wird aber schlicht nicht mehr funktionieren.
Die Software ist dabei das eigentliche Problem. Sicherheitsupdates vom Hersteller gibt es für die allermeisten Smartphones nur für zwei bis vier Jahre. Apps werden zunehmend ressourcen-hungriger und laufen auf älteren Geräten womöglich so langsam, dass sie kaum mehr zu benutzen sind. Die Anforderungen für Apps an das Betriebssystem erhöhen sich in gewissen Zeitabständen, sodass eine App auf einer veralteten Android-Version eventuell gar nicht mehr installiert werden kann.
Um das Problem mit den kurzen Update-Zeiträumen der Hersteller ein wenig einzudämmen, werden zunehmend Systemfunktionen des Android-Systems in Apps ausgelagert, die dann wie alle anderen Apps auch über den Playstore aktualisiert werden können.
Bis man nicht mehr mit zufrieden ist, oder es nicht mehr funktioniert.
6 Jahre ist eine gute Zeit. Achte nur darauf dass du noch updates bekommst, weil sonst kann es schnell gefährlich werden
Da gibt es kein Richtwert. Ist aber leider insgesamt sehr kurzlebige Technik.
Ist aber leider insgesamt sehr kurzlebige Technik.
Es ist abhängig davon, wie gut oder schlecht man mit seinem Handy umgeht.
Solange es Updates (Vor allem Sicherheitsupdates) bekommt.