wie kann man die schnittstellen von zwei e funktionen berechnen?
ich verstehe einfach nicht wie man die nach x auflöst und dann auf das Ergebnis kommt. danke im vorraus.
1 Antwort
Von gutefrage auf Grund seines Wissens auf einem Fachgebiet ausgezeichneter Nutzer
Mathematik
1. Aufgabe: e^3x=e^x+2e^-x |*e^x
e^4x=e^2x+2 |ln
4x=2x+ln(2) |-2x :2
x=ln(2)/2 (=0,34657)
2. Aufgabe: e^x=ln(x²+1)e^x |:e^x
1=ln(x²+1) |e
e^1=x²+1 |-1
e-1=x² |Wurzel
x=+-Wurzel(e-1)
bei der 3. erkenne ich nicht genau was alles im Exponent steht bzw. was zu ln (...) gehört.