Wie kann .....?

1 Antwort

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Hallo Sevgi,

die Aufgabe ist an sich nicht schwer, und es ist auch keine umfangreiche Aufgabe. Mache sie Schritt für Schritt.

Aus der Aufgabenstellung geht hervor, dass Ihr im Arbeitsmaterial die drei Varianten der Molltonleiter findet, die natürliche, die harmonische und die melodische.

  1. Die schreibst Du ab. Die melodische Moll-Tonleiter musst Du auf- und abwärts schreiben.
  2. Du notierst die Notennamen. Wenn Du sie nicht sicher weißt, helfen Dir die beiden Abbildungen unten.
  3. Dann markierst Du in der harmonischen und der melodischen Moll-Tonleiter die Abweichungen gegenüber dem natürlichen Moll. Bei der harmonischen Moll-Tonleiter ist es eine Abweichung, bei der melodischen Moll-Tonleiter sind es zwei Abweichungen aufwärts, keine Abweichung abwärts.
  4. Und dann kommt schon der letzte Teil der Aufgabe: Du zeichnest die Ganz- und Halbtonschritte ein, so wie es an der A-Dur-Tonleiter vorgemacht ist. Auch dabei können Dir die Abbildungen unten helfen. Vorsicht: Bei der harmonischen Moll-Tonleiter ist das vorletzte Intervall eine übermäßige Sekunde, das entspricht 3 Halbtonschritten. Dort würde ich beide Zeichen übereinander einzeichnen.

Alles klar?

LG
Arlecchino

Bild zum Beitrag

Bild zum Beitrag

 - (Musik, Musiktheorie, Tonleiter)  - (Musik, Musiktheorie, Tonleiter)

Sevgi311 
Fragesteller
 16.04.2021, 20:54

Wie erkennt man die natürliche, die harmonische und die melodische ?

Können Sie mehr über Schritt drei sagen?

0
Arlecchino  16.04.2021, 20:56
@Sevgi311

In der Aufgabenstellung steht:

Schreibe die drei Tonleitern (Station 3) ab...

Hast Du das gefunden?

1