Wie greift man bei einer Altquerflöte die Töne G, A und H?

1 Antwort

Wie die Töne c,d und e auf der normalen Querflöte.

Es ist keine verlängerte Querflöte mit extra Klappen (das gab es auch) sondern eine 1:1 vergrößerte Querflöte in G mit gleich vielen Klappen/Tonlöchern.