Wie funktioniert diese optische Illusion?

4 Antworten

Ich schätze, dass hier eigentlich sinnvolle Mechanismen wie Kontrastverstärkung durch laterale Hemmung gezielt ausgenutzt werden.
Die vier Rauten in den Ecken weisen ja abwechselnd eine unterschiedliche Orientierung auf, Schwarz mal oben+unten, mal links+rechts, was dann zu einem leuchten Versatz führt, durch solche Mechanismen.
Die Versetzungen in den Streifen tun vielleicht ihr übriges, aber der Link in Adaptrons Kommentar zeigt, was allein die versetzte Rautenanordung bewirkt.

Absolut kp... sind eigentlich gerade, aber egal wie ich schaue und was ich abdecke, sehen die schräg aus 😂


Andrapton  17.11.2024, 14:55

Ja, aber die schwarzen Kästchen sehen immer richtig aus, zumindest für mich

verreisterNutzer  17.11.2024, 14:57
@Andrapton

Ich denke das Problem sind die Rauten in den blauen Kästchen. Denn am Anfang sind es immer horizontale Striche und dann Rauten, die eine andere Richtung angeben

Meine Vermutung ist, dass es an den schwarz/weißen Kreisen zwischen den blauen "Blöcken" zu tun hat. Durch die Anordnung der Färbung der viertel, die jedes mal wechselt entsteht dieser Eindruck. Die wechselnde Ausrichtung der Sechsecke, die in den senkrechten Linien sind verstärken das noch.


Das liegt an den Mustern auf den Streifen, die scheinen das Bild zu verzerren. Die kleinen Kästchen spielen dabei keine Rolle sowie die Farben.

Alles in Kombination ergibt das