1 Antwort
Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet
Ein Grabenbruch entsteht durch tektonische Dehnungskräfte in der Erdkruste, die so stark werden, dass das Gestein entlang von Verwerfungen absinkt. Dabei bricht die Kruste auf und ein tiefer, langgestreckter Graben bildet sich zwischen zwei parallel verlaufenden Bruchlinien. Dieser Prozess kann über lange geologische Zeiträume ablaufen und zur Bildung markanter Landschaftsformen führen.
Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Geowissenschaftler