Wer weiß wie ich vorgehen kann?

2 Antworten

Hallo nesnaika1408,

es ehrt dich wirklich, dass du dich um die Probleme deines ehemaligen Nachbarn kümmerst. Aber ganz ehrlich - so eine Ferndiagnose ist nahezu unmöglich.

Du stellst ja selbst bereits Rückfragen, die nur dein Nachbar beantworten kann. ;) Und ohne die Antworten (und ich habe noch weitere Fragen...) kommen wir nicht zum Ziel.

Am besten ist wirklich, dein Nachbar wendet sich nochmal direkt an den technischen Service. Wir bieten auch an, dass jemand direkt vor Ort kommt, das wird allerdings, wie hier schon gesagt, kostenpflichtig.

Viele Grüße

^Jutta


nesnaika1408 
Beitragsersteller
 06.01.2025, 09:30

Es wäre hilfreich, wenn irgendwo ein Aufbauschema, kabelgebundenen zwischen Router und Smart-TV, zu finden wäre. Es wurde mir ein Foto von der Rückseite des TV gesendet; ich sehe, wie ein Stecker in HDMI 1 ist; ich vermute, dass hierdurch das Signal in den Fernseher geht.

Der Kunde hat nicht einmal ein Telekom-Konto angelegt, das würde ihn überfordern. Er fände dazu vermutlich keine erforderlichen Dokumente mehr.

Gerade gestern musste ich ihm ausreden, WAIPU oder VODAFONE-Sticks anzuschaffen als vermeintliche elegante Lösung. Der Kunde ist Spanier und hat dazu auch noch nicht den vollständigen Einblick in fachtechnische Ausdrücke.

Wäre wohl einfacher, wenn sich Dein ehm. Nachbar einfach mal einen Techniker ins Haus bestellt!

Wenn ich mich nicht irre, bietet das selbst die Telekom (kostenpflichtig) an.

Und bei dem Kabel kann es sich eigentlich nur um ein stinknormales Netzwerkkabel handeln!