weniger einkaufen wie?
immer zu viel, wie verhindert man das?
7 Antworten
Überleg dir vorher was du die Woche kochen möchtest und schreib dir einen Einkaufszettel mit den Sachen, die du dafür brauchst.
Ich achte darauf, dass ich so ungefähr 50/50 frische und haltbare Lebensmittel kaufe. Wenn ich dann mal einen Tag keine Zeit oder keine Lust habe zu kochen, dann hebe ich die haltbaren Lebensmittel auf und koche ein anderes mal damit.
Ich kaufe auch häufig die kleinere Packung, auch wenn die mehr kostet als die größere Packung, wenn ich bedenken habe, dass ich die große Packung rechtzeitig aufbrauchen kann. Bei Butter z.B. kaufe ich immer die 250 gramm Packung, die kostet genau so viel wie die 500 gramm Packung, aber davon schmeiße ich immer die Hälfte weg.
Und dann natürlich, kauf nur das ein, was du auch verbrauchen kannst. Vor allem wenn man nur für sich alleine einkauft heißt das, dass man nicht immer die größte Auswahl an Lebensmitteln zu Hause haben kann. Ich hätte gerne immer eine große Auswahl an Obst zu Hause, aber ich weiß ganz genau, dass ich die Hälfte davon wegschmeißen muss, weil ich es nicht rechtzeitig essen kann.
Lerne dich kennen, wie viel du in einer Woche wirklich verbrauchst.
Plane deine ganze Woche vor und mache dir eine Einkaufsliste (also plane vor allem dein Mittagessen, aber auch die Snacks grob usw.).
Geh in den Laden und kaufe nur das, was auf der Liste steht. Man braucht nicht 3 verschiedene Brotsorten, 5 verschiedene Wurstarten und 8 verschiedene Obstsorten. Man kauft nicht nach Auswahl, sondern nach Menge ein, die man kauft. Kaufe Brot z. B. in einem Abstand neu ein, in dem du das alte aufbrauchst.
- Einkaufszetteln (an den man sich auch hält)
- Nur eine begrenzte Menge an Bargeld mitnehmen (Karte usw zu hause lassen)
- mit anderen Einkaufen gehen die darauf achten und einen im Zaum halten
- vor dem Einkaufen was essen und trinken (mit Hunger und Durst kauft man immer mehr als man will)
Einkaufszettel machen. Stift zum Abhacken nicht vergessen.
Einkaufszettel abarbeiten, nicht einkaufen gehen, wenn man hungrig ist...