Welcher Objektiv-Anschluss ist das?
Ein Händler hat mir versehentlich ein falsches Objektiv geschickt, das einen M42-Anschluß haben soll. Dieses hat aber ein Bajonett, das sich sogar abschrauben lässt. Das Objektiv ist ein Pentacon 200 mm/f4 Tele aus der DDR.
Zwar habe ich schon beim Händler reklamiert, aber zu wissen, was das ist und ggf. auch eine Lösung vorschlagen zu können, erhöht die Chancen auf einee gute Lösung des Problems. Wer kennt diesen Anschluß und/oder weiß, ob man den auswechselbaren Anschluss-Adapter auch mit M42 bekommen kann?



2 Antworten
Das ist vermutlich ein Exakta Bajonett. Dieses Objektiv gab es auch mit M 42 Gewindeanschluß für Praktika. Schau mal auf der Internetseite vom Lippeschen Kameramuseum, da ist so eins abgebildet.
Hersteller
VEB Pentacon / Meyer Görlitz
Typ
Pentacon 1:4,0/200 mm
Baujahr
1971 - 1973
Fokussierung
Manuell, 2,5 m - ∞
Blende
4,0 - 22 / Vorwahlblende
Objektivanschluss
Exakta Bajonett
Filteranschluss
E58 - Schraubfassung
Linsen/Gruppen
5/5
Hochwertiges Teleobjektiv für Kameras mit Exakta Anschluss. Das Objektiv ist komplett aus Metall gefertigt und besitzt eine Vorwahl- blende. Das Pentacon findet seinen Ursprung im Meyer Orestegor 1:4,0/200 mm welches seit 1963 gefertigt wurde und in dieser Ausführung von 1971 - 1973 geliefert wurde. In den unterschied- lichen Ausführungen gab es das Objektiv dann bis 1990. Am hinteren Ende kann man einen schwarzen Rändelring erkennen. Hier ist die Verbindung für den wechselbaren Kameraanschluss. Es gab dieses Objektiv auch für Praktika Kameras.
Wenn sie den M 42 Anschluß haben, können sie ihn Dir vielleicht schicken.
Ich bin mir nicht 100%ig sicher, aber ich glaube ebenfalls, dass es sich um Exakta Bajonett handelt.
Ich habe das einmal bei einem Freund meines Vaters gesehen.